Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Gesundheit & Beauty
  • Gesundheit & Fitness
  • Ratgeber

10 Symptome bei Störungen im Nervensystem

Teilen
Pin

Das zentrale Nervensystem sorgt dafür, dass sich deine Muskeln zusammenziehen, du das Gleichgewicht halten kannst, deine Organe richtig arbeiten und du Schmerz, Temperaturen und Berührungen fühlen kannst. Ist das Nervensystem gestört, kann das deinen Körper ganz schön durcheinanderbringen. 


Spannende Themen und Wissenswertes mit Aha-Effekt. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Häufige Ursachen eines gestörten Nervensystems

Fehlfunktionen des Nervensystems können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden. Die häufigsten Ursachen sind: mangelnde Durchblutung, krankhafte Veränderungen der Blutgefäße, mechanische Verletzungen von außen sowie Entzündungen. Aber auch Unregelmäßigkeiten beim Stoffwechsel, Signalstörungen zwischen Nervenzellen und genetische Faktoren spielen eine wichtige Rolle. 

Symptome bei Störungen im Nervensystem

Die Symptome bei Störungen des Nervensystems können äußerst vielfältig sein. Von Kopfschmerzen über Schwindel bis hin zu Taubheit kann vieles auf neurologische Probleme hinweisen. Dabei können die Störungen geringfügig sein, etwa ein eingeschlafener Fuß, aber auch lebensbedrohend, wie ein Koma infolge eines Schlaganfalls. Bei den folgenden Symptomen sollten deine Alarmglocken schrillen:

1. Koordinationsstörungen

Bei Schädigungen des Nervensystems kann es zu Schwierigkeiten mit dem Gleichgewicht und der Reizübertragung kommen, was dazu führt, dass du tollpatschig bist und des Öfteren stolperst oder hinfällst. Aber auch das Greifen von Gegenständen kann dir schwerfallen.

jeff ski crash

2. Gefühllosigkeit oder Taubheit

Bei Nervenkrankheiten können bestimmte Bereiche des Körpers gefühllos oder taub werden. Außerdem können sich deine Hände und Füße kalt anfühlen und verkrampft sein. Oft sind diese Empfindungen aber nur kurzzeitig.

3. Lähmung

Neben Taubheitsgefühlen kann es bei Störungen des Nervensystems auch zu Lähmungen in verschiedenen Teilen des Körpers kommen.

4. Schmerzen

Neurologische Probleme verursachen häufig Schmerzen, die in verschiedenen Bereichen des Körpers auftreten können. Dazu gehören Nacken-, Kopf- und Rückenschmerzen.

Photo of the day (18/365)

5. Muskelschwäche

Ein gestörtes Nervensystem kann dazu führen, dass bestimmte Muskelgruppen schwächer werden. Das kann zu Problemen bei der Motorik führen.

6. Seh- oder Hörstörungen

Es kann bei Nervenleiden zu Seh- oder Hörstörungen kommen. Beispiele dafür sind das Sehen von Doppelbildern oder ein Klingeln in den Ohren.

7. Störungen der Körperfunktionen

Auch die Funktionen der Organe können beeinträchtigt werden. Es kann zu einem vermehrten Harndrang, zu einer gestörten Darmfunktion sowie zu Problemen mit der Herzfrequenz und der Blutdruckregulation kommen.

caught in the act...

8. Sensibilitätsstörungen

Kommt es zu Störungen im Nervensystem, kann die Wahrnehmung von Schmerzen, Temperaturen oder Berührungen beeinträchtigt sein.

9. Schlafstörungen

Ein- und Durchschlafstörungen, unkontrollierbare Beinbewegungen im Schlaf oder plötzliches Einschlafen können Anzeichen für Probleme mit dem Nervensystem sein. Auch wenn du häufig sehr lange schläfst, kann eine Nervenkrankheit der Grund sein.

10. Probleme mit der Schweißproduktion

Wenn du mehr oder weniger als üblich schwitzt, kann auch das ein Warnzeichen für eine Störung im Nervensystem sein. Es kann sein, dass einer der Nerven deiner Schweißdrüsen über- oder unterstimuliert wird.

I sweat.

Achtung: Dies ist keine vollständige Liste der Symptome, denn die Beschwerden können sich von Person zu Person unterscheiden. Es ist daher wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn man ungewöhnliche Symptome an sich bemerkt, um eine genaue Diagnose und Behandlung zu erhalten.

Die richtige Diagnose

Für die Diagnose einer neurologischen Erkrankung sind die Anamnese und breitgefächerte Diagnosemethoden wichtig. Der Patient wird vom Arzt nach möglichen Ursachen befragt und sowohl körperlich als auch neurologisch untersucht.

Behandlungsmöglichkeiten

Die Behandlung richtet sich immer nach der Erkrankung, die den Störungen zugrunde liegt. Für viele neurologische Krankheiten gibt es mittlerweile wirksame Behandlungsmethoden. Bei anderen werden die Symptome so gut es geht gelindert. Hilfreich bei der Behandlung können Physiotherapeuten, Ergotherapeuten oder Sprachtherapeuten sein.

Ein Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck.
©Pixabay/Alterfines

Nicht immer steckt hinter einem eingeschlafenen Arm oder einem Klingeln im Ohr gleich eine schwerwiegende Krankheit. Weil Nervenschädigungen sich durch ganz unterschiedliche Symptome bemerkbar machen, sollte man seinen Körper genau beobachten. Bist du dir unsicher oder verschwinden die Beschwerden nicht nach kurzer Zeit wieder, solltest du immer einen Arzt aufsuchen und dich beraten lassen.

Du interessierst dich für Gesundheitsthemen? Dann schau dir auch die folgenden Artikel an:

  • Diese Symptome weisen auf zu viel Zucker im Essen hin
  • Gesundheitscheck: 9 Körpersignale und Symptome, auf die du hören solltest
  • 7 Symptome, die durch eine Hormonstörung verursacht werden
  • 6 mögliche Symptome und Folgen von Vitamin-D-Mangel
  • Herzinfarkt: 6 Symptome, die Warnzeichen sind

Quellen: vital-generation, netdoktor, ratgeber-nerven
Vorschaubilder: ©flickr/Sean-Franc Strang ©flickr/Daniel Oldfield

10 Symptome bei Störungen im Nervensystem10 Symptome bei Störungen im Nervensystem
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Urlaubssouvenirs: 10 Dinge, die du nicht mit nach Hause nehmen darfst.
    Diese Souvenirs darfst du nicht aus dem Urlaub mitbringen
  • Make-up auf Reisen
    So ist dein Make-up auch auf Reisen sicher
  • 10 Fugenpflanzen, damit du nie wieder Unkraut zupfen musst.
    10 Pflanzen, um Pflasterfugen zu begrünen
  • Dunkle Erde mit abgerissenem Zweigen
    Bilderrätsel: Finde das Tier, dass sich auf dem Schnappschuss versteckt!
  • Das sind die 5 größten Mythen zum Thema Sonnenschutz
  • Handy und Schlüssel werden in eine unbenutzte Windel gesteckt.
    3 Tricks, um Wertsachen im Urlaub zu verstecken
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
202 Posts
View Posts
DIY
1141 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
265 Posts
View Posts
Essen
330 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
845 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
138 Posts
View Posts
Haus & Garten
1071 Posts
View Posts
Lifehacks
2211 Posts
View Posts
Lifestyle
36 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1124 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.