Das Elternsein ist nicht immer einfach. Und obwohl Eltern für gewöhnlich am ehesten wissen, was das Beste für ihr Kind ist, gibt es doch einige Situationen, in denen selbst sie ratlos sind.
Doch glücklicherweise wurden bereits unzählige Eltern zuvor mit ebensolchen Situationen konfrontiert, sodass sie nun bestens Bescheid wissen, mit welchen Tipps und Tricks sich gewisse Probleme ganz einfach lösen lassen. Im Folgenden findest du daher 10 clevere Erziehungstipps von Eltern, die astrein um die Ecke gedacht haben.
Tolle Ideen, die das Familienleben leichter und schöner machen. (Zum Artikel nach unten scrollen.)
10 clevere Erziehungstipps von und für Eltern
1. Gemüse ist nur etwas für Erwachsene
„Meine Mutter legte Brokkoli und anderes von Kindern gehasstes Gemüse nur auf ihren eigenen Teller. Wann immer meine Geschwister und ich fragten, was das sei und ob wir das auch einmal probieren könnten, antwortete sie: ‘Das ist zwar eigentlich nur für Erwachsene, aber ich denke, du kannst ja mal kosten.’ Dadurch, dass es für uns plötzlich etwas Besonderes geworden ist, lernten wir, Gemüse zu lieben.“
2. Countdown-Methode gegen Quengeleien
„Ich bin ein Verfechter der Countdown-Methode. Wenn es Zeit ist, zu gehen, sage ich zu meinem Sohn: ‘Du hast noch 10 Minuten, dann müssen wir gehen.’ So hat er genug Zeit, um seine Aktivität ohne Hektik zu beenden und sich allmählich darauf vorzubereiten, nach Hause zu gehen. Nach 5 Minuten erinnere ich ihn noch einmal daran, dass wir bald losmüssen. Zuletzt sage ich ihm, dass er noch einmal rutschen darf, bevor wir wirklich den Heimweg antreten. Quengeln gehört der Vergangenheit an!“
3. Ablenken, statt direkt zu trösten
„Wenn Kinder hinfallen, ist das Geschrei meist groß. Doch nicht, wenn man ihre Aufmerksamkeit direkt auf etwas anderes lenkt. Wenn mein Kind hinfällt, sage ich: ‘O Schreck, schau, nun ist der Boden kaputt!’ Mein Kind schaut sofort auf den Boden, um zu gucken, ob er wirklich kaputt ist, und hat in der Zeit längst vergessen, dass es überhaupt hingefallen ist.“
4. Stressfrei Schuhebinden lernen
„Bringe deinem Kind das Schuhebinden unbedingt in einer stressfreien Umgebung bei und nicht erst dann, wenn ihr kurz davor seid, das Haus zu verlassen. So kann dein Kind das Binden in aller Ruhe lernen und nicht dann, wenn es unter Zeitdruck darauf ankommt. Das bedeutet nämlich für deinen Nachwuchs nur Stress.“
5. Angst vor Spinnen besiegen
„Hat dein Kind eine Angst vor Spinnen entwickelt, dann sage zu ihm: ‘Das ist deine Spinne. Sie war den ganzen Tag unterwegs, doch nun kam sie zurück, um nach dir zu sehen.’ Du wirst sehen, dass es die Spinne als seinen Freund ansehen und die Angst vor ihr nach und nach verschwinden wird.“
6. Farbe der Kleidung als Ablenkungsmanöver
„Wenn dein Kind kurz davor ist, einen Wutanfall zu bekommen, lenke seine Aufmerksamkeit auf seine Kleidung und frage: ‘Welche Farbe hat dein Oberteil?’ Kinder lieben es, Fragen zu beantworten, machen sich aber nicht unbedingt Gedanken darüber, was sie anhaben. Daher schauen sie nach und vergessen den Wutanfall, der gerade noch im Anmarsch war.“
7. Telefonnummer als Computer-Passwort
„Damit sich mein Kind meine Telefonnummer merkt und mich im Notfall stets erreichen kann, habe ich mit seiner Zustimmung meine Telefonnummer zu seinem Computer-Passwort gemacht. So lernt er sie garantiert schneller auswendig.“
8. Freiwillige Hausarbeit
„Ein Lifehack für Eltern von Teenagern: Überzeuge dein Kind davon, dass du das Geräusch von Staubsaugern hasst. Ist dein Kind wütend auf dich, wird es das gesamte Haus staubsaugen, nur um dich zu ‘ärgern’.“
9. Ungestörtes Nickerchen
„Wenn ich ein Nickerchen machen möchte, bitte ich meine Kinder, mich in 30 Minuten zu wecken, damit wir danach gemeinsam aufräumen können. Sie lassen mich freiwillig länger schlafen, um länger spielen zu können und nicht aufräumen zu müssen.“
10. Streitereien zwischen Geschwistern vermeiden
„Geschwister mit geringem Altersunterschied stehen ständig im Konkurrenzkampf miteinander. Wer darf vorne im Auto sitzen, wer darf dies zuerst machen, wer das? Jedem Kind weise ich einen Wochentag zu, an dem er alles zuerst machen darf. So entstehen kleine alltägliche Streitereien nicht mehr.“
Es gibt kein Rezept für die perfekte Kindererziehung. Jedes Elternteil muss seine eigenen Erfahrungen machen und selbst entscheiden, was das Beste für sein Kind ist. Dennoch kann es nicht schaden, einige Tipps und Tricks von anderen Eltern auszuprobieren. Weitere hilfreiche Tipps und Tricks von Eltern für Eltern findest du zusammengefasst auf dieser englischsprachigen Seite.
Auch diese Artikel über Erziehungstipps und -fehler könnten dich möglicherweise interessieren:
- 5 Erziehungstipps von faulen Eltern
- 6 Erziehungstipps, die verhindern, dass Kinder zu Tyrannen werden
- 7 Erziehungstipps, die Eltern das Leben erleichtern
- 11 Erziehungsfehler, durch die Kinder unselbstständig bleiben
Quelle: Bright Side
Vorschaubild: © flickr/Michael Reinhart