Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Lustig & Interessant
  • Ratgeber

Endlich geklärt: 10 interessante Alltagsfragen

Teilen
Pin

Viele Gegenstände um uns herum nehmen wir als selbstverständlich hin. Doch würden wir ihnen mehr Beachtung schenken, würden wir uns vielleicht über einige wundern.


Spannende Themen und Wissenswertes mit Aha-Effekt. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Wozu zum Beispiel hat der Lutscherstiel ein Loch an der Seite? Und wie kam eigentlich die Bommel auf die Bommelmütze? Im Folgenden erfährst du 10 wissenswerte Fakten über Alltagsgegenstände, die für dich bisher garantiert ein Geheimnis waren.

1. Bommelmütze

Ursprünglich war die Bommel auf der Pudelmütze nicht einfach nur ein modisches Accessoire, sondern diente einem wichtigen Zweck: Im 18. Jahrhundert trugen französische Seeleute Mützen mit solchen Bommeln, um sich vor Verletzungen zu schützen, falls sie sich bei starkem Wellengang den Kopf an der niedrigen Decke unter Deck stießen.

2. Die „Tasche“ im Slip

Die innere Stoffschicht bei Damenslips ist aus einem weicheren Material gefertigt. Während sie an den Seiten festgenäht ist, bleibt sie an einer Seite meist offen, wodurch sie wie eine kleine Tasche aussieht. An dieser Stelle wird auf Nähte verzichtet, damit diese kein unangenehmes Gefühl im Schritt erzeugen.

© Media Partisans

3. Kleines Loch am Smartphone

Bei dem kleinen Loch zwischen der Kamera und dem Blitzlicht auf der Rückseite des iPhone handelt es sich um ein Mikrofon, das die Qualität von Tonaufnahmen verbessert und den Sprachassistenten unterstützt.

© Pixabay

4. Loch im Stiel

Die Stiele mancher Lutscher haben ein kleines Loch an der Seite. Dieses hilft dabei, den Bonbon fest am Stiel zu halten. Im Produktionsprozess umschließt die noch flüssige Bonbonmasse nicht nur den Stiel, sondern füllt auch das Loch, wodurch sich die süße Kugel und das Plastikstäbchen fest miteinander verbinden.

5. Die Zahl auf der Heinz-Ketchup-Flasche

Wenn der Ketchup nicht fließt, soll man laut dem Hersteller Heinz, dessen Flaschen mit dieser Zahl versehen sind, nicht etwa auf den Flaschenboden hauen, sondern mit der Handkante oder den Fingern auf die reliefierten Zahlen klopfen. Dass es sich bei der Zahl um die 57 handelt, geht auf eine alte Werbekampagne zurück.

57 Varieties6. Bügelfalte

Die Bügelfalte als modische Notwendigkeit entstand im Grunde aus Versehen: Um so viele Waren wie möglich per Schiff transportieren zu können, wurden die Hosen zum Ende des 19. Jahrhunderts hin stark zusammengefaltet und aufeinandergepresst. Die daraus resultierende Falte im Hosenbein bekam man beim besten Willen nicht mehr heraus, weswegen sie kurzerhand zu einem modischen Feature wurde.

TROUSERS WITH CLASS AND CREASE: THE ESSENCE OF 40S FASHIONS7. Zeichen auf Kosmetikverpackungen

Dieses Zeichen auf Kosmetikdosen- und -tuben wird dir bestimmt schon einmal aufgefallen sein: Eine kleine, aufgeschraubte Dose mit einer Zahl und einem M daneben. Die Zahl gibt an, wie viele Monate nach dem Öffnen der Inhalt verwendet werden kann.

© Media Partisans

8. Teppichmesser

Die Klinge eines Teppichmessers lässt sich äußerst einfach und absolut ungefährlich entfernen. Brich die stumpf gewordene Klinge an der Sollbruchstelle mithilfe der abnehmbaren Plastikkappe am Ende des Messers ab.

© Media Partisans

9. Aufnäher am Rucksack

Viele Rucksäcke verfügen über einen kleinen Lederaufnäher. Obwohl dieser im Alltag kaum mehr als ein bloßes Accessoire ist, kann er zum Beispiel beim Zelten dazu verwendet werden, ein Seil oder einen Haken durchziehen, um den Rucksack daran aufzuhängen.

10. Schalter am Rückspiegel

Innenspiegel sind abblendbar, um den Fahrer davor zu schützen, von den Scheinwerfern des hinter ihm fahrenden Autos geblendet zu werden. Mit diesem Schalter lässt sich der Blendschutzmodus aktivieren, was bei modernen Autos mittlerweile automatisch geschieht.

Transcendent Vision

Damit sind auch diese Geheimnisse hinter Alltagsgegenständen gelüftet. Nun kannst du deine Mitmenschen aufklären, wo die Bommel ihren Ursprung hat und beim nächsten Grillabend mit einem gekonnten Handkantenschlag auf die Ketchupflasche überraschen.

Quelle: brightside

Vorschaubilder: ©MediaPartisans ©Pixabay

Endlich geklärt: 10 interessante Alltagsfragen
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Schwarz-Weiß Bild: Kinder spielen
    9 beliebte Kinderspiele von früher, die jeder kennen sollte
  • Mücke auf der Hand
    Dieses einfache Hausmittel hilft sofort gegen Mücken
  • Unzählige Mücken auf nackten Füßen.
    Was hilft gegen Mücken? 6 Tricks, um sie zu vertreiben
  • Geranien blühen lange und kräftig, wenn man sie mit diesen Hausmitteln düngt.
    Diese 3 Hausmittel sorgen für kräftig blühende Geranien
  • 7 äußere Merkmale, an denen man die Penisgröße erkennen soll
  • 10 Spiele für den nächsten Kindergeburtstag.
    Mit diesen 10 Spielen kommt beim Kindergeburtstag keine Langeweile auf
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
200 Posts
View Posts
DIY
1137 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
264 Posts
View Posts
Essen
328 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
840 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
133 Posts
View Posts
Haus & Garten
1056 Posts
View Posts
Lifehacks
2207 Posts
View Posts
Lifestyle
33 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1113 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.