Viele Gegenstände um uns herum nehmen wir als selbstverständlich hin. Doch würden wir ihnen mehr Beachtung schenken, würden wir uns vielleicht über einige wundern.
Spannende Themen und Wissenswertes mit Aha-Effekt. (Zum Artikel nach unten scrollen.)
Wozu zum Beispiel hat der Lutscherstiel ein Loch an der Seite? Und wie kam eigentlich die Bommel auf die Bommelmütze? Im Folgenden erfährst du 10 wissenswerte Fakten über Alltagsgegenstände, die für dich bisher garantiert ein Geheimnis waren. 1. Bommelmütze Ursprünglich war die Bommel auf der Pudelmütze nicht einfach nur ein modisches Accessoire, sondern diente einem wichtigen Zweck: Im 18. Jahrhundert trugen französische Seeleute Mützen mit solchen Bommeln, um sich vor Verletzungen zu schützen, falls sie sich bei starkem Wellengang den Kopf an der niedrigen Decke unter Deck stießen. 2. Die „Tasche“ im Slip Die innere Stoffschicht bei Damenslips ist aus einem weicheren Material gefertigt. Während sie an den Seiten festgenäht ist, bleibt sie an einer Seite meist offen, wodurch sie wie eine kleine Tasche aussieht. An dieser Stelle wird auf Nähte verzichtet, damit diese kein unangenehmes Gefühl im Schritt erzeugen.
Spannende Themen und Wissenswertes mit Aha-Effekt. (Zum Artikel nach unten scrollen.)
Wozu zum Beispiel hat der Lutscherstiel ein Loch an der Seite? Und wie kam eigentlich die Bommel auf die Bommelmütze? Im Folgenden erfährst du 10 wissenswerte Fakten über Alltagsgegenstände, die für dich bisher garantiert ein Geheimnis waren. 1. Bommelmütze Ursprünglich war die Bommel auf der Pudelmütze nicht einfach nur ein modisches Accessoire, sondern diente einem wichtigen Zweck: Im 18. Jahrhundert trugen französische Seeleute Mützen mit solchen Bommeln, um sich vor Verletzungen zu schützen, falls sie sich bei starkem Wellengang den Kopf an der niedrigen Decke unter Deck stießen. 2. Die „Tasche“ im Slip Die innere Stoffschicht bei Damenslips ist aus einem weicheren Material gefertigt. Während sie an den Seiten festgenäht ist, bleibt sie an einer Seite meist offen, wodurch sie wie eine kleine Tasche aussieht. An dieser Stelle wird auf Nähte verzichtet, damit diese kein unangenehmes Gefühl im Schritt erzeugen.
Quelle: brightside
Vorschaubilder: ©MediaPartisans ©Pixabay