IKEA ist so bliebt, weil es dort praktische Möbel und hübsche Deko zu günstigen Preisen gibt. Natürlich kannst du allein mit diesen Gegenständen deine Wohnung schön einrichten und gestalten. Doch mit ein paar zusätzlichen Handgriffen lassen sich aus ihnen wahre Designer-Stücke formen.
Ob ein LACK-Tisch, ein schlichter Teppich, einfache Bilderrahmen oder eine gewöhnliche Aufbewahrungsbox – mit diesen 4 IKEA-Hacks kannst du deinen günstigen Lieblingen eine Extraportion Stil verpassen.
1. Leuchtender LACK-Tisch
Jeder IKEA-Liebhaber hat ihn zu Hause, den kleinen LACK-Tisch. Leider bekommt dieses Modell sehr schnell unschöne Gebrauchsspuren, zum Beispiel in Form von Abplatzungen oder Kratzern – das ist jedoch kein Grund, ihn zu entsorgen. Mach aus ihm lieber einen wahren Augenschmaus!
Dafür brauchst du:
- LACK-Tisch
- Cuttermesser
- Heißkleber
- Lichterkette
- Klebeband
- Plexiglas
So geht es:
1.1 Schneide die Tischplatte ab.
1.2 Entferne das Innenleben des Tisches.
1.3 Klebe die abgeschnittene Tischplatte nun in den Tisch.
1.4 Durchbohre den Tisch in einer Ecke und fädle eine Lichterkette hindurch. Verteile die Lichterkette gleichmäßig auf der eingeklebten Tischplatte und fixiere sie mit Klebestreifen.
Tipp: Befestige den Batteriebehälter mit doppelseitigem Klebeband an der Unterseite des Tisches.
1.5 Beklebe den Tisch nun mit Plexiglas und schon hast du einen schicken Tisch, der Tag wie Nacht dein Zuhause in einen gemütlichen Schein hüllt.
2. Innovatives Pflanzenhaus aus Bilderrahmen
Nicht alle deine Pflanzen haben einen dekorativen Übertopf? Kein Problem, dann bau ihnen doch einfach aus ein paar günstigen IKEA-Bilderrahmen ein schickes Haus!
Dafür brauchst du:
- 4 größere Bilderrahmen
- 4 kleinere Bilderrahmen
- Heißkleber
- Klebeband, zum Beispiel Malerkrepp
So geht es:
2.1 Entferne die Rückseiten von allen Bilderrahmen. Klebe dann die vier größeren Rahmen zu einem rechteckigen Quader zusammen.
Tipp: Fixiere die Bilderrahmen während des Zusammenbaus mit Klebeband, so kann der Heißkleber in Ruhe trocknen, ohne dass die Bilderrahmen auseinanderfallen.
2.2 Klebe die vier kleineren Rahmen erstmal zu einem Rechteck zusammen; fixiere dieses in der Mitte mit Klebeband.
2.3 Drehe die zusammengeklebten kleinen Rahmen dann um und bringe sie in Dachform; fixiere auch dieses Dach mit Klebeband.
2.4 Setze das Dach nun auf die Seitenwände des Hauses, entferne überall das Klebeband und versiegele die Kanten mit Heißkleber. Nun kann das Häuschen über deinen Pflanzen positioniert werden. In diesem Überhäuschen werden sich deine Pflanzen garantiert wohlfühlen – und stylisch sieht es auch noch aus!
3. Schlichten Teppich aufmotzen
Für Teppiche kann man richtig viel Geld ausgeben. Zum Glück gibt es bei IKEA auch günstige Modelle, die sich mit ein paar Handgriffen zu wahren Schönheiten designen lassen.
Dafür brauchst du:
- Pappe
- Malerkrepp
- Acrylfarbe
So geht es:
3.1 Zeichne auf dem Teppich ein Muster deiner Wahl vor. Nimm dafür gegebenenfalls ein zugeschnittenes Pappstück zu Hilfe.
3.2 Male das Muster dann mit Acrylfarbe aus, klebe die Ränder zuvor mit Malerkrepp ab.
3.3 Warte, bis die Acrylfarbe getrocknet ist, und entferne dann vorsichtig das Klebeband – bemerkenswert, wie ein schlichter Teppich in so wenigen Schritten zu einem waschechten Designerstück wird, oder?
4. Aufbewahrungsbox in Bücherständer verwandeln
IKEA-Aufbewahrungsboxen sieht man eigentlich immer nur in offenen Regalen. Das ist eigentlich schade, denn aus den meist dekorativen Kisten lassen sich richtig hübsche Bücherständer machen.
Dafür brauchst du:
- IKEA-Aufbewahrungsbox, z.B. aus Bambus
- Tischbeine
- 2 dünne Holzplatten
So geht es:
4.1 Schraube Tischbeine an die Unterseite der Aufbewahrungsbox.
4.2 Schiebe als Register zwei passende Holzbretter in die Aufbewahrungsbox und sortiere dann z.B. Bücher und Zeitschriften ein – dieser DIY-Bücherbehälter ist in jedem Raum ein echter Hingucker!
Ein leuchtender LACK-Tisch, ein Überhaus für deine Pflanzen, eine Teppich-Augenweide oder ein cooler Bücherständer – es wird höchste Zeit, deinen nächsten Trip zu IKEA zu planen oder an das ein oder andere IKEA-Produkt, das du schon zu Hause hast, Hand anzulegen. Denn diese 4 grandiosen IKEA-Hacks warten nur darauf, in die Tat umgesetzt zu werden.
Oben im Video gibt es noch weitere DIY-Ideen. Hier kannst du dazu alles nachlesen: