Es gibt zwei Arten von Menschen: diejenigen, die von sich selbst und ihrer Intelligenz überzeugt sind, und diejenigen, die ihr „Können unter den Scheffel stellen“. Die eigene Selbstwahrnehmung kann sehr tückisch sein.
Schließlich gibt sie unterbewusst vor, wie wir uns vor anderen Menschen verhalten und wie diese wiederum uns als Person einschätzen. Nicht selten sorgt ein niedriges Selbstwertgefühl dafür, dass man sich dümmer einschätzt, als man wirklich ist.
Da kommen die folgenden 5 Anzeichen doch wie gerufen, oder? Finde heraus, ob du klüger bist, als du dich selbst einschätzt.
1. Du hältst dich nicht für unfehlbar.
Der Mensch hält sich oft für das schlaueste Wesen auf der Erde, da er im Vergleich zu Tieren intelligenter ist. Reflektierte Menschen nehmen diesen Titel jedoch nicht für sich in Anspruch, sondern denken im Gegenteil darüber nach, wie sie ihre Gesellschaft und Umwelt verbessern können.
5. Du stellst sonderbare Fragen.
Deine Freunde wundern sich regelmäßig darüber, dass du (ihnen) komische Fragen stellst oder über welche Dinge du so nachdenkst? Das ist ein sicheres Zeichen dafür, dass du kreativ bist und um die Ecke denken kannst. „Komische Fragen“ sind also keinesfalls ein Zeichen für Einfältigkeit, sondern betonen ein ums andere Mal, dass du die Dinge um dich herum reflektieren kannst.
Kommen dir einige der Situationen bekannt vor? Glückwunsch! Dann scheint es nämlich so, als seiest auch du klüger, als du bisher dachtest.
Vorschaubilder: ©Flickr/Seth Werkheiser ©Instagram/auferstehen