Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Gesundheit & Beauty
  • Gesundheit & Fitness
  • Haus & Garten
  • Lustig & Interessant
  • Ratgeber

5 Fakten über Teelichter

Teilen
Pin

In der kalten Jahreszeit gehören Teelichter einfach dazu. Grund genug, sich die kleinen Kerzen in der Alu-Hülle einmal genauer anzusehen. Hier findest du 5 Fakten über Teelichter, die nur wenige kennen.


Spannende Themen und Wissenswertes mit Aha-Effekt. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


5 Fakten über Teelichter

Teelichter stehen bei Weitem nicht nur in Stövchen herum. Ihre rußarme Flamme und ihre praktische Form machen sie zu einem beliebten Deko-Accessoire, das in den dunklen Monaten für kuschelige Stimmung sorgt.

Was du über Teelichter wissen solltest, erfährst du hier:

1. Acht Milliarden Teelichter

Allein in Deutschland werden jedes Jahr über acht Milliarden Teelichter verbraucht. Die meisten davon verkauft das Möbelhaus IKEA.

Teelichter ohne Alu-Hülle könnten die Umwelt schonen, sind aber noch wenig verbreitet.
©Pixabay (bearbeitet)

2. Nicht zu nah aufstellen

Teelichter sollten stets mit mindestens 3 cm Abstand zueinander aufgestellt werden. Sonst kann sich das Wachs außerhalb des Dochts so stark erhitzen, dass es eine gewaltige Stichflamme gibt. Vorsicht, Brandgefahr!

Auch interessant: Teelichtofen als Heizung: Wird ein Raum damit wirklich wärmer?

3. Manche Teelichter sind ungesund

Achte beim Kauf auf das RAL-Gütezeichen. Das RAL-Zeichen garantiert dir, dass die Teelichter frei von Polyzyklischen Aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK), Schwermetallen und Schwefel sind.

Da Teelichter wie alle Kerzen Sauerstoff verbrauchen, solltest du außerdem das Lüften nicht vergessen, um die Luftqualität im Zimmer zu verbessern.

4. Teelichter als Umweltproblem

So unscheinbar sie aussehen – leider sind die meisten Teelichter umweltschädlich. Das hat mehrere Gründe:

  • Drei Viertel aller Teelichter bestehen aus Paraffin, einem Nebenprodukt der Erdölgewinnung.  
  • Teelichter aus Stearin gelten als nachhaltiger. Doch Stearin wird zum Großteil aus nichtzertifiziertem Palmöl hergestellt – und dafür wird der Regenwald abgeholzt.
  • Ein weiteres Umweltproblem ist die Alu-Hülle. Die Herstellung von Aluminium ist extrem energieintensiv, obendrein gelangen bei der Gewinnung giftige Chemikalien in Boden und Grundwasser. 
  • LED-Teelichter sind leider keine umweltfreundliche Alternative. Denn für diese benötigt man Knopfzellen und diese sind in der Herstellung und Entsorgung ebenfalls problematisch.
Used tealights

5. Es gibt nachhaltige Alternativen

Die gute Nachricht: Nicht alle Teelichter sind umweltschädlich. Es gibt günstige und zugleich nachhaltige Alternativen. Darauf kannst du achten:

  • Alte Teelichter solltest du natürlich nicht wegwerfen, sondern aufbrauchen – und die Alu-Hülle anschließend im Gelben Sack entsorgen. So kann das Aluminium recycelt werden.
  • Kaufe dir Teelichthalter aus Glas, Edelstahl oder anderen Materialien. Für diese kannst du dann Nachfüll-Teelichter ohne Alu-Hülle kaufen.
  • Es gibt auch Öko-Teelichter ohne Erdöl oder Palmöl. Diese werden aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Solche Öko-Teelichter findest du in vielen Drogerien oder bei Amazon.

Teelichter sind eine wunderbare Sache. Damit du sie jedoch ganz unbeschwert genießen kannst, solltest du die genannten Hinweise beachten. Die wichtigste Erkenntnis ist aber vielleicht, dass Teelichter auch noch an anderen Orten als bei IKEA erhältlich sind!

Quellen: oekotest, quarks
Vorschaubild: ©Pixabay (bearbeitet)

5 Fakten über Teelichter5 Fakten über Teelichter
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Mit diesen 3 Hausmitteln wird die Mikrowelle wieder sauber
  • Ein Feld mit sichtbaren weißen Saatbändern
    Simpler Klopapier-Trick erleichtert Gartenarbeit
  • Ein Origami-Boot aus einem 50-Euro-Schein
    Geld verschenken: 8 lustige Origami-Ideen
  • 3 Tricks und Hausmittel, um den Filter der Dunstabzugshaube zu reinigen
  • Wäscheständer mit Wäsche. In der Mitte sind die Teile am kleinsten und außen am längsten
    Mit dieser japanischen Methode trocknet die Wäsche schneller
  • Sofa reinigen mit Geschirrspültab: Haushaltstrick im Check
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
188 Posts
View Posts
DIY
1125 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
261 Posts
View Posts
Essen
312 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
805 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
101 Posts
View Posts
Haus & Garten
969 Posts
View Posts
Lifehacks
2175 Posts
View Posts
Lifestyle
24 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1078 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.