Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • DIY
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Ratgeber
  • Besondere Anlässe
  • Essen
  • Quiz
  • Lustig & Interessant
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • DIY
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Ratgeber
  • Besondere Anlässe
  • Essen
  • Quiz
  • Lustig & Interessant
  • Unsere Besten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant

7 wahre Geschichten hinter bekannten Symbolen

Share
Pin

Symbole begegnen uns im Alltag überall – sei es auf Geldscheinen, Dekoartikeln oder in Texten. Wir benutzen sie vielleicht sogar selbst, ohne ihre ursprünglichen und wahren Bedeutungen zu kennen. So haben einige bekannte Symbole, wie beispielsweise das Pfundzeichen (hier in Bezug auf die Währung des Vereinigten Königreichs), eine „versteckte“ Bedeutung, die nur wenige kennen.


Die kuriosesten Videos. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Der folgende Artikel geht den wahren Bedeutungen einiger dieser bekannten Symbole auf den Grund.

1. Mjölnir

Das Hammersymbol wurde vor allem in den skandinavischen Ländern als Glücksbringer und Schutz gegen das Scheitern um den Hals getragen. Es stellt Mjölnir, die Waffe des nordischen Gottes Thor dar. Ursprünglich stand Mjölnir für Vertrauen und Fruchtbarkeit, wird heutzutage aber eher als Accessoire oder Glücksbringer getragen.

2. Ledersymbol

Dieses Symbol begegnet einem vor allem beim Kleidungs- und Schuhkauf. Denn es zeigt an, dass ein Bekleidungsstück aus echtem Leder gefertigt wurde. Betrachtet man die Form des Symbols, erkennt man, dass es tatsächlich die Silhouette einer Tierhaut hat – aus welcher Leder ja gewonnen wird.

leather goods

3. „Anonymous“-Maske

Viele Menschen kennen diese Maske aus Bekennervideos der bekannten Hackergruppe „Anonymous“. Diese hat die Maske jedoch nicht erfunden, sondern sie einer historischen Figur entliehen.

In Großbritannien kennt man sie auch als Guy-Fawkes-Maske. Guy Fawkes war ein katholischer Offizier, der die Monarchie stürzen wollte. Aus diesem Grund verübte er am 5. November 1605 ein Sprengstoffattentat auf den damaligen König, Jakob I. Heute wird die Maske daher als Symbol der Revolution (gegen den Staat) oftmals von Demonstranten getragen.

©Pixabay/2246847

4. Pfundzeichen

Es kommt nicht von ungefähr, dass wir in der Abkürzung des Pfundzeichens (£) ein „L“ erkennen. Das L bezieht sich auf das lateinische Wort „libra“, was „Waage“ bedeutet. Im alten Rom wurde die Waage als Messwert für Münzen und Waren verwendet.

Die Namen anderer Währungen wie des früheren Livre (Frankreich) und der Lira (Italien), die mittlerweile vom Euro abgelöst wurde, leiten sich ebenfalls von dieser Bedeutung ab.

British pounds

5. Asterisk

Heutzutage hat der Asterisk – vom griechischen Wort „asterískos“ (für „Sternchen“) – vielerlei Bedeutungen. So kennzeichnet er etwa zensierte Buchstaben in einem Wort oder wird als soziales Inklusionssymbol, wie bei beispielsweise bei „Lehrer*innen“, verwendet.

Die Nutzung des Sternchens reicht jedoch bis in die Steinzeit zurück, wo es bereits auf Höhlenmalereien gefunden wurde – ohne dass wir bis heute dessen genaue Bedeutung kennen. Schon in antiken Schriften konnte man jedoch die Nutzung des Asterisks als schriftsprachliches Mittel mit einem dem heutigen vergleichbaren Verwendungswzweck erkennen.

6. Lilie

Die Lilie wird allgemein als Symbol für Könige gedeutet. Vor allem französische Fürsten ließen Gemälde häufig mit diesem bekannten Symbol verzieren. Tatsächlich hat das Liliensymbol jedoch einen biblischen Ursprung. Denn es stellt die Dreifaltigkeit aus Vater, Sohn und Heiligem Geist dar und gilt zudem als Symbol der Heiligen Jungfrau Maria.

7. Nikolaussocken

Mit Süßigkeiten und Mandarinen prall gefüllte Socken erfreuen Menschen am Nikolaustag weltweit. Wer nicht christlich erzogen wurde, kennt aber die wahre Geschichte hinter diesem adventlichen Brauch kaum.

Man erzählt sich, dass ein reicher Mönch namens Nikolaus den drei Töchtern eines armen Mannes drei Säckchen voll Gold durch den Kamin warf. Einer dieser Goldsäcke fiel in einen Strumpf, der in der Nähe des Kamins getrocknet wurde. Und daher steckt auch heute noch „der Nikolaus“ Geschenke in Strümpfe oder Stiefel.

Christmas stockings

Faszinierend, wie viel mehr hinter bekannten Symbolen unserer Kultur steckt! Kanntest du die Bedeutungen der Symbole oder haben sie dich überrascht?

Weitere Artikel zum Thema „Bedeutung“ findest du hier:

  • Gefängnistattoos und ihre Bedeutungen
  • 10 typische Traumerscheinungen, deren Erklärung verblüfft
  • 12 Vornamen, die eine peinliche Bedeutung haben
  • Die riesigen Tattoos der japanischen Mafia haben tiefgreifende Bedeutungen

Quelle: brightside

Vorschaubilder: ©Pinterest/ohmytat.com ©Pixabay/2246847

Share
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Grill reinigen: So bekommst du ihn wieder sauber
    Grill reinigen: So bekommst du ihn wieder sauber
  • 6 Gründe gegen Flip-Flops
  • 5 Dinge, die das Badezimmer hässlich und ungemütlich machen
  • 13 nützliche und clevere Produkte für Kinder
  • 13 simple und praktische Upcycling-Ideen
  • Renovierung offenbart das verborgene Potenzial eines Kellers
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
163 Posts
View Posts
DIY
947 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
225 Posts
View Posts
Essen
245 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
578 Posts
View Posts
Haus & Garten
763 Posts
View Posts
Lifehacks
1350 Posts
View Posts
Lifehacks
1902 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
901 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen

Input your search keywords and press Enter.