Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung

Grillrost reinigen: 7 Tricks, wie es am besten funktioniert

Teilen
Pin

Die Grillsaison läuft auf Hochtouren. Doch so lecker die gegrillten Köstlichkeiten auch sind, umso nerviger ist das Saubermachen hinterher. Denn auf den Grillmeister wartet im Anschluss noch eine lästige Aufgabe: Er muss den Grillrost von jeglichen Verschmutzungen und Essensresten befreien. Wie ist das mit möglichst wenig Aufwand und ohne den Einsatz von Chemikalien möglich?


Grillen und Geselligkeit: Mit diesen Videos gelingt es garantiert. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Damit du lange Freude an deinem Grill hast, empfiehlt es sich, die Fett- und Lebensmittelreste so schnell wie möglich zu entfernen. Mit den richtigen Tricks gelingt dir die Reinigung des Grillrosts in Zukunft mühelos. Neben den herkömmlichen Reinigungsmethoden haben sich hierbei auch einige Hausmittel als nützlich erwiesen.

1. Eine Bürste verwenden

Hierbei handelt es sich um die am häufigsten angewandte Methode. Doch Vorsicht: Nicht jede Bürste ist geeignet, um die hartnäckigen Verschmutzungen auf dem Grill zu entfernen. Verwendest du eine falsche Bürste, zerkratzt du den Grillrost und machst ihn anfällig für Rost.

Am besten nutzt du für die Reinigung eine spezielle Grillreinigungsbürste aus Edelstahl oder Messing. Bei einem beschichteten Grillrost empfiehlt es sich, auf eine Drahtbürste zu verzichten und auf eine etwas schonendere Bürste zurückzugreifen.

Tipp: Ein Bürstenaufsatz für die Bohrmaschine erspart dir nerviges Schrubben und erleichtert die Grillreinigung erheblich!

2. Einweichen lassen

Du hast keine Zeit, den Grillrost sofort zu reinigen, oder die Verschmutzungen sind so hartnäckig, dass dir die Reinigung nicht auf Anhieb gelingt? Dann weiche den Grillrost zunächst ein. 3 Möglichkeiten haben sich hierbei bewährt:

  • In feuchtes Gras oder in Wasser legen

Einfacher geht es kaum: Lege den schmutzigen Grillrost in feuchtes Gras oder in einen großen Behälter mit Wasser und etwas Spülmittel oder Essig und lass ihn dort über Nacht einwirken. Grillreste wie Fett und Fleisch können sich so nicht festsetzen und die Reinigung wird dir am nächsten Tag wesentlich leichter gelingen.

  • Altes Zeitungspapier nutzen

Hierbei handelt es sich um eine Methode, die sich großer Beliebtheit erfreut. Wickle den erkalteten Grillrost in Zeitungspapier ein, übergieße ihn mit Wasser und lass ihn mehrere Stunden darin einweichen. Der Schmutz lässt sich dadurch leichter ablösen und bleibt an der Zeitung hängen. Schrubbe mit einer Bürste oder einem Schwamm die restlichen Verschmutzungen ab und spüle den Grillrost noch einmal mit klarem Wasser ab.

  • Natronlösung herstellen

Natron darf in keinem Haushalt fehlen. Stelle zur Reinigung des Grillrosts eine Lösung aus 100 Gramm Natron und einem Liter Wasser her und fülle die Mischung in eine Sprühflasche. Besprühe den Rost mit der Natronlösung und lass diese mindestens ein paar Stunden oder über Nacht einwirken. Danach können die Verschmutzungen mit einem Lappen oder Schwamm ganz mühelos entfernt werden.

3. Zwiebel

Im ersten Moment klingt dieser Tipp etwas merkwürdig, aber Zwiebeln können dir bei der Reinigung des Grillrosts tatsächlich behilflich sein. Halbiere dazu eine Zwiebel, spieße sie auf eine Gabel auf und reibe den verschmutzten Grillrost damit ein. Der Saft der Zwiebel sorgt für eine schnelle Reinigung und hat darüber hinaus noch eine desinfizierende Wirkung.

4. Alufolie

Für besonders verkrustete Stellen empfiehlt sich die Verwendung von zerknüllter Alufolie. Ihre raue Oberfläche schmirgelt den Schmutz im Handumdrehen ab.

5. Kaffeesatz

Kaffeesatz hat ebenfalls eine schmirgelnde Wirkung, die du nutzen kannst, um die Verschmutzungen auf dem Grill zu entfernen. Gib etwas kalten Kaffeesatz auf einen Schwamm und reibe den Grillrost damit ab.

6. Asche

Besitzt du einen Holzkohlegrill, kannst du die Asche später nutzen, um den Grill zu reinigen. Lass die Asche abkühlen und drücke dann einen angefeuchteten Lappen in sie hinein. Reibe den Grill schließlich mit dem Lappen ab. Die Asche schmirgelt die Verkrustungen ab und wirkt zeitgleich wie Seife.

Barbecue fire closeup.

Das ist übrigens nicht verwunderlich, da aus Grillasche früher wirklich Seife hergestellt wurde. Spüle den Grillrost trotzdem nochmal mit Wasser ab, nachdem du ihn von Fett und Ruß befreit hast.

7. Apfelessig und Zucker

Ein weiteres Wundermittel bei der Reinigung des Grillrosts ist Apfelessig. Mische 200 Milliliter mit zwei Esslöffeln Zucker und sprühe die Mischung auf den noch heißen Grillrost. Lass den Rost anschließend abkühlen, damit der Apfelessig einziehen kann. Du wirst merken, dass sich die Grillreste danach viel leichter ablösen lassen.

Jetzt musst du nur noch die Asche und jegliche Rückstände von Fett aus dem Grill entfernen und dann ist er auch schon für seinen nächsten Einsatz bereit. Am besten reibst du den Grillrost vor der nächsten Benutzung mit etwas Speiseöl ein. So kannst du verhindern, dass Fleisch und Gemüse am Grill kleben bleiben, und dir die nächste Reinigung von vornherein erleichtern. 

Weitere Tricks für einen gelungenen Grillabend findest du in unserem Artikel „20 geniale Tipps rund um Grillen, Grillrezepte & Camping“.

Quellen: haus, geo
Vorschaubilder: ©Pinterest/HGTV ©Pinterest/Taste of Home

Grillrost reinigen: 7 Tricks, wie es am besten funktioniertGrillrost reinigen: 7 Tricks, wie es am besten funktioniertGrillrost reinigen: 7 Tricks, wie es am besten funktioniert
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Heizkosten sparen: Heizung nachts nicht ausschalten
  • 20 Hotels des Grauens, die für böse Überraschungen sorgten
  • Quiz: Optische Täuschung oder kannst du das versteckte Tier sehen?
  • Ein abgeblättertes Loch im Putz
    Loch im Putz der Wand ausbessern: So klappt es
  • Mann liegt auf der Seite im Bett, sieht müde aus
    Schlafstörung: So schläfst du nachts wieder ein
  • 10 Tricks für den Alltag, die das Leben leichter machen
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1122 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
299 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
785 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
82 Posts
View Posts
Haus & Garten
957 Posts
View Posts
Lifehacks
2162 Posts
View Posts
Lifestyle
18 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1064 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.