Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Haus & Garten
  • Ratgeber

8 Angewohnheiten, die unwissentlich deiner Küche schaden

Teilen
Pin

Küchengeräte und -utensilien müssen viel aushalten, denn sie werden zum Teil mehrmals täglich genutzt. Doch nicht immer werden sie richtig verwendet und halten so lange, wie sie könnten. 


Die besten Tipps und Kniffe für eine gut organisierte Küche gibt es hier! (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Viele Angewohnheiten schaden der Küche unwissentlich und sorgen dafür, dass sie schnell abgenutzt und alt aussieht. Schon Kleinigkeiten wie das Abwischen der Arbeitsplatte mit einem Papiertuch können dazu beitragen.

Deshalb ist es gut, Bescheid zu wissen, welche Marotten man womöglich ablegen sollte, um seine Küche lange wie neu aussehen zu lassen.

1. Messer falsch aufbewahren

Ein gängiger Fehler, den viele machen, ist es, alle Schneidemesser zusammen in einer Schublade aufzubewahren. Weil die Klingen beim Öffnen und Schließen der Schublade unkontrolliert aneinanderschlagen, werden sie schneller stumpf und schneiden nicht mehr ordentlich. Bewahre deine Küchenmesser besser in einem Messerblock oder an einer Magnetschiene auf. Oder stecke jede Klinge in eine passende Hülle, wenn dir der Platz fehlt und du sie weiterhin in der Schublade aufbewahren willst.

Knife drawer

2. Holzutensilien im Geschirrspüler spülen

Holzutensilien zum Kochen, Holzgeschirr oder Schneidebretter aus Holz sollten niemals in der Spülmaschine gereinigt werden, denn die hohen Wassertemperaturen weichen das Holz auf und verursachen Risse, die es anfälliger für Keime machen und seine Haltbarkeit verringern.

day 10

3. Alles mit Papiertüchern abwischen

Erstaunlicherweise eignen sich Papiertücher zum Abwischen nicht für alle Oberflächen. Auf Glasoberflächen oder lackierten Holzoberflächen wie Arbeitsplatten und Tischen in der Küche können die Papiertücher kleine Kratzer zurücklassen, denn ihre Struktur ist vergleichsweise rau. Für solch empfindliche Oberflächen solltest du stattdessen lieber ein weiches Tuch benutzen.

Papiertücher verwenden©Media Partisans

4. Heiße Zutaten in den Mixer geben

Heiße Flüssigkeiten oder Lebensmittel in einen Mixer mit geschlossenem Deckel zu geben, kann gefährlich sein. Die Flüssigkeit kann sich ausdehnen und zusammen mit dem entstehenden Dampf zu einem erhöhten Druck im Behälter führen. Hält der Deckel diesem Druck nicht stand, kann es zu Schäden in der Küche, am Mixer selbst und schlimmstenfalls zu Verbrennungen auf deiner Haut kommen.

Ack!

5. Überall Essig zum Reinigen benutzen

Essig ist ein wahrer Allzweckreiniger. Jedoch sollte er nicht auf allen Oberflächen verwendet werden. Marmor- und Granitarbeitsplatten vertragen es gar nicht, mit Essig in Berührung zu kommen. Aber auch Steinfliesen, metallische Oberflächen und Hartholzböden reagieren empfindlich auf den sauren Essig und werden durch ihn stärker abgenutzt als gewöhnlich. Deine Mikrowelle, deinen Geschirrspüler, deinen Kühlschrank und deine Spüle kannst du aber problemlos mit ihm reinigen.

Mit Essig reinigen©Media Partisans

6. Fleisch vor dem Braten waschen

Fleisch vor dem Braten zu waschen, soll verhindern, dass Krankheitserreger im Essen landen. Doch diese Angewohnheit ist nicht nur grundfalsch, sondern kann sich unmittelbar auf deine Gesundheit auswirken, denn die Bakterien auf dem Fleisch können sich durch das spritzende Wasser bis zu 50 Zentimeter weit in deiner Küche verteilen. Es bestehen also beste Chancen, dass die Keime auf deine Schwämme und Lappen spritzen oder auch auf Geschirr, das gerade auf dem Abtropfbrett steht. So wird das Risiko für eine Erkrankung stark erhöht und es drohen schlimmstenfalls Durchfall, Fieber und Magenkrämpfe. Die Hitze beim Braten oder Kochen reicht vollkommen aus, um etwaige Krankheitserreger abzutöten.

Washing the meat

7. Schneidebretter aus Glas verwenden

Die Oberfläche von Schneidebrettern aus Glas weist eine hohe Dichte auf und lässt Messerklingen schnell stumpf werden. Um lange etwas von deinen Küchenmessern zu haben, solltest du auf eine andere Unterlage zum Schneiden von Lebensmitteln zurückgreifen. Schneidebretter aus Holz oder Plastik eignen sich deutlich besser.

Salad As An Art Form

8. Alles in der Pfanne zubereiten

Tomaten oder Zitrusfrüchte sollten nicht in einer Pfanne mit Antihaftbeschichtung zubereitet werden, denn die enthaltene Säure greift das Material sehr stark an und verringert schlussendlich die Haltbarkeit der Pfanne. Nutze für solche säurehaltigen Lebensmittel stattdessen lieber einen Topf oder eine Pfanne aus Edelstahl.

Chopped tomatoes in a pan. Cooking tomatoes

Viele Handlungen in unserem Leben sind automatisiert und das ist im Alltag meistens sehr hilfreich. Allerdings gibt es auch schlechte Gewohnheiten, die Schaden anrichten können. Um diese loszuwerden, braucht es neben Zeit und Geduld vor allem das Bewusstsein, dass man etwas falsch macht. Kennst du noch weitere unbewusste Angewohnheiten in der Küche, die du dir lieber abgewöhnen solltest?

Weitere Kniffe und Tipps für die Küche findest du hier:

  • 17 Deko- und Upcycling-Ideen aus alten Küchenutensilien
  • 10 Produkte für die Küche, mit denen Kochen wieder Spaß macht
  • 11 clevere Tipps, Tricks und Lifehacks für die Küche
  • 8 Kochutensilien, die du aus deiner Küche aussortieren solltest
  • 10 wichtige Fakten über Küchen-Hygiene

Quelle: brightside

Vorschaubilder: ©flickr/Javier Rapoport ©flickr/Valerie Everett

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • 5 Dinge, die Vermieter bei Wohnungsübergabe nicht verlangen können
    Wohnungsübergabe: 6 Dinge, die Vermieter hinnehmen müssen
  • Obdachlosen im Winter helfen: Soll man die Polizei rufen?
  • Diese 12 Anzeichen deuten auf Schilddrüsenunterfunktion u. Ä. hin
  • Erziehungstipps: Grenzen setzen ohne Nein
  • 10 einfallsreiche Menschen zeigen, wie man Probleme löst
  • Wundervoller Hochzeitsantrag: Daumenkino mit Versteck
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1121 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
299 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
781 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
79 Posts
View Posts
Haus & Garten
955 Posts
View Posts
Lifehacks
2160 Posts
View Posts
Lifestyle
17 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1061 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.