Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • DIY
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Ratgeber
  • Besondere Anlässe
  • Essen
  • Quiz
  • Lustig & Interessant
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • DIY
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Ratgeber
  • Besondere Anlässe
  • Essen
  • Quiz
  • Lustig & Interessant
  • Unsere Besten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant

8 Fragen, deren Antworten keiner kennt

Share
Pin

Der Alltag wirft so einige Fragen auf. Manche davon stellen wir uns ein Leben lang, ohne auf Antworten zu stoßen. Aber bei den folgenden Fragen hat das nun ein Ende. Hier sind 8 Antworten auf Fragen, die sich jeder schon einmal gestellt, aber sich nicht zu fragen getraut hat.


Spannende Themen und Wissenswertes mit Aha-Effekt. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


1. Wieso haben Limoflaschen einen hügeligen Boden?

Durch die in Limonade enthaltene Kohlensäure verändert sich je nach Temperatur das Volumen des Getränks. Um dem somit auch veränderlichen Druck im Inneren standhalten zu können, benötigt die Flasche eine besondere Festigkeit. Diese erlangt sie durch die kleinen Hügel am Flaschenboden.

Sprite 6-Mix

2. Warum schmeckt Orangensaft nach dem Zähneputzen so eklig?

Die Zahnpasta verwirrt die Geschmacksknospen in der Art, dass sie die Fähigkeit unterdrückt, Süßes zu schmecken, und im Gegenzug die Sensibilität für Bitteres erhöht. Das macht Getränke wie Orangensaft nach dem Zähneputzen ungenießbar.

Zahnpasta ist übrigens nicht nur fürs Zähneputzen da. Auch diese 14 Verwendungen für Zahnpasta sind mehr als praktisch.

DSC04466

3. Warum klebt Kleber überall, nur nicht in der eigenen Tube?

In der Tube ist der Kleber dickflüssig, da ihm Wasser als Lösungsmittel beigemischt wurde. Diese Masse wird erst dann klebrig, wenn sie aus der Tube herausgedrückt und auf einer Oberfläche aufgetragen wird. Denn dort kommt der Kleber mit der Umgebungsluft in Kontakt, sodass das darin enthaltene Wasser verdampft und der Kleber aushärtet.

Hier findest du noch 10 coole Tricks mit einer Heißklebepistole.

Super-Glue Accident

4. Wieso ist Eis so glatt?

Eis ist nur glatt, wenn seine Temperatur nahe am Schmelzpunkt (0 °C) liegt. Dann werden Wassermoleküle freigesetzt, die sich nicht mehr an der Oberfläche des Eises anlagern können. Läuft man nun über das Eis, gleitet man mit den Schuhen quasi über die losen Wassermoleküle. Das ist vergleichbar mit einer Tanzfläche, die mit Murmeln bedeckt ist.

Slippery buggers

5. Wer bekommt die mittlere Armlehne?

Sitzen drei Menschen nebeneinander, ist es schwierig, herauszufinden, wer die mittleren Armlehnen benutzen darf. Aber der Großteil ist sich einig: Die Person in der Mitte sollte entscheiden dürfen. Die Person am Gang hat nämlich die Möglichkeit, ihre Beine auszustrecken, während die Person am Fenster die Möglichkeit hat, sich ans Fenster zu lehnen. Einzig der Person in der Mitte fehlt es an Bewegungsfreiheit. Daher sollte sie die mittleren Armlehnen nutzen dürfen, um sich nicht eingeengt zu fühlen.

Müe, I feel your pain.

6. Wieso schnurren Katzen wirklich?

Die meisten Menschen denken, dass Katzen im Zustand des Wohlbefindens schnurren. Allerdings stellte sich heraus, dass das Schnurren kommunikative und auch heilende Eigenschaften hat. Denn es erzeugt Frequenzen, die Schmerzen lindern und Wunden heilen können. Darum hat das Kuscheln mit Katzen auch einen entspannenden Effekt auf den Menschen.

Übrigens: Diese 7 Signale von Katzen sollte jeder Besitzer kennen.

purr

7. Wieso finden Fliegen nie den Weg nach draußen?

Fliegen haben Facettenaugen, wodurch sie Hell und Dunkel sehr gut unterscheiden können. Das offene Fenster wird zwar als Lichtquelle erkannt, allerdings sorgt der Luftstrom von außen in den Raum dafür, dass die Fliege das Fenster meidet. Dadurch findet sie nur schwer den Weg nach draußen.

Mit diesen 5 natürlichen Methoden lassen sich Fliegen und andere Insekten leicht aus deinem Zuhause vertreiben.

Fly On The Window

8. Warum sind Hochzeitskleider weiß?

Im 19. Jahrhundert heirateten die meisten Frauen aus den höheren Gesellschaftsschichten in einem Kleid, das sie auch für andere Anlässe wiederverwenden konnten. Weiß stellte sich dabei als schlichte, weithin praktikable Farbe heraus. Dank zahlreicher Hollywoodfilme wurde ab den 1950er Jahren die weibliche Sehnsucht nach weißen Märchenkleidern weiter gesteigert, sodass sie folglich in größeren Mengen produziert und auch für die Mittelschicht erschwinglicher wurden. Doch auch heutzutage gibt es noch immer Kulturen, in denen das Hochzeitskleid nicht weiß, sondern, wie etwa in China oder Indien, rot ist – als Symbol für Erfolg und Glück.

Für diese 15 traumhaften Brautkleider würden einige Frauen ihre Seele verkaufen.

Kathleen trying on Wedding Dresses

Man kann nie genug wissen. Aus diesem Grund weißt du jetzt nicht nur die Antworten auf diese 8 Fragen, sondern erfährst hier auch noch 10 weitere Antworten auf jahrhundertealte Alltagsfragen.

Quelle: brightside

Vorschaubild: © flickr/Brent Moore

Share
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • In 15 Minuten Ordnung schaffen mit System
  • Ausgestorbene Tiere
    7 ausgestorbene Tiere, die Forscher wiederbeleben wollen
  • Steingarten richtig planen, anlegen und pflegen: 5 Tipps
  • IKEA-Mini-Haus auf Rädern ist innovativ und nachhaltig zugleich
  • Kräuter
    Balkon bepflanzen: Tipps für jede Balkonausrichtung
  • Was du über verbotene Pflanzen in Deutschland wissen musst
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
163 Posts
View Posts
DIY
947 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
225 Posts
View Posts
Essen
245 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
577 Posts
View Posts
Haus & Garten
762 Posts
View Posts
Lifehacks
1334 Posts
View Posts
Lifehacks
1902 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
901 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen

Input your search keywords and press Enter.