Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • DIY
  • Haus & Garten
  • Lifehacks

8 Tipps, die Gartenarbeit einfacher machen

Teilen
Pin

Wer einen Garten hat und sich an der grünen Oase erfreuen möchte, kommt um die häufig als lästig empfundene Gartenarbeit nicht herum. Zur Gartenarbeit zählt nicht nur das klassische Unkrautjäten, sondern auch ein regelmäßiger Baumarktbesuch: Denn wer ausgiebig werkelt, benötigt entsprechendes Equipment.

Doch ein Garten kann auch ohne kostspieligen Ausflug zum Baumarkt heimelig werden – und das mit wirklich simplen Kniffen, die günstig sind und die jeder problemlos nachmachen kann. Ob eine neue Regentonne, gleichmäßig im Beet verteilte Pflanzen oder der Wunsch nach mehr Vogelgezwitscher – mit den folgenden 8 Tipps wird dein Garten aufgeräumter, strukturierter und organisierter. So macht Gartenarbeit Spaß!

1. Gartenhandschuhe ausziehen

Gartenhandschuhe sollen die Hände bei der Gartenarbeit eigentlich sauber halten. Doch meist beschmutzen sie beim Ausziehen dann doch die Handflächen. Nicht jedoch, wenn du sie so von den Händen streifst, dass sie dabei auf links gedreht werden.

2. Selbst gebaute Vogeltränke

Vögel im Garten sind herrlich zu beobachten. Besonders gern tummeln sich die gefiederten Freunde an einer Wasserstelle. Eine solche Vogeltränke gibt es in jedem Baumarkt zu kaufen, lässt sich aber auch ganz einfach und viel günstiger selber bauen. Klebe einfach eine flache Keramikschale auf einen Blumentopf, fülle sie mit bunten Glassteinen und etwas Wasser – das durch die Steine bunt reflektierende Licht wirkt besonders einladend auf Vögel.

3. Pflanzen züchten leicht gemacht

Kaum zu glauben: Pflanzen züchten funktioniert am besten mit leeren Toilettenpapierrollen. Schneide jede Papprolle an einer Seite vier Mal ein und falte sie dann zusammen.

Fülle Erde in die Papprolle, verteile ein paar Samen darauf und halte die Erde in den folgenden Wochen mit einer Sprühflasche feucht.

Sobald die Pflanzen groß genug sind, kannst du sie in einen größeren Blumentopf umsiedeln. Pflanz die Papprolle dabei ruhig mit ein, das verleiht den kleinen Pflänzchen Stabilität.

4. Aufbewahrung von Gartengeräten

Harke, Besen & Co. liegen nicht selten in irgendeiner Ecke im Garten oder im Schuppen kreuz und quer durcheinander. Dabei ist es ein Leichtes, die nützlichen Geräte platzsparend zu verstauen. Schneide einfach ein PVC-Rohr in gleich lange Stücke. Schraube die Rohre dann an zwei Holzbretter und hänge diese an der Schuppenwand oder einer anderen passenden Stelle im Garten auf und schiebe die Gartengeräte hinein – von nun an wirst du nie wieder über Besen, Harke & Co. stolpern.

5. Gleichmäßiges Aussäen

Um richtig gedeihen zu können, benötigen die Pflanzen ausreichend Platz. Um deine Pflanzen im ausreichenden Abstand zu pflanzen, ist folgender Tipp für dich Gold wert: Klebe Korken in gleichmäßigen Abständen auf eine Platte. Drücke die Platte dann mit den Korken nach unten auf die Erde, sodass Löcher entstehen. Entferne die Platte, gib Samen in die entstandenen Löcher und bedecke sie mit Erde. Nun kannst du dich auf ein gleichmäßig bepflanztes Beet freuen. Hebe die Platte mit den Korken am besten auf, dann kannst du sie nächstes Jahr wiederverwenden.

6. Regentonne selber bauen

In jedem größeren Garten gibt es eine Regentonne, um Regenwasser aufzufangen und es anschließend zum Blumengießen zu benutzen. Das spart eine Menge Wassergeld! Doch auch bei der Anschaffung einer Regentonne kannst du Geld sparen. Anstatt ein teures Modell im Baumarkt zu kaufen, kannst du dir deine eigene Regentonne selber bauen.

Nimm eine herkömmliche Mülltonne aus Plastik und Bohre in regelmäßigen Abständen Löcher in den Deckel.

Bohre auch ein Loch ins untere Drittel der Trommel und befestige darin einen herkömmlichen Wasserhahn – fertig ist die preisgünstige Regentonne, die ihren Zweck genauso gut erfüllt wie ihre kostspieligen Pendants.

7. Löcher zum Einpflanzen

Wenn du vorhast, mehrere Pflanzen nacheinander einzupflanzen, kann das ständige Ausheben der Erdlöcher ziemlich anstrengend sein. Befestige das nächste Mal doch einfach einen Rührstab auf deinem Akkuschrauber und bohre damit Löcher in die Erde – das geht viel schneller, als jedes Loch einzeln auszuheben.

8. Futtersäule für Vögel

Nicht nur eine Vogeltränke, sondern auch eine Futterstation sorgt dafür, dass Vögel sich in deinem Garten heimisch fühlen. Wie eine Vogeltränke kannst du auch eine Futtersäule ganz einfach selber machen. Bohre je ein Loch in zwei gleich große Keramikteller. Befestige die Teller dann an einem langen dicken Draht.

Rolle etwas Maschendraht zusammen und fixiere ihn mit Kabelbindern; der Durchmesser sollte etwas kleiner sein als die der Keramikdeckel. Setze die Maschendrahtrolle dann auf den Keramikdeckel am Ende des Drahtes und fülle sie mit Vogelfutter. Verschließe die Futtersäule mit dem anderen Keramikdeckel und hänge sie in einen Baum.

Mit diesen Tipps ist es überhaupt kein Problem mehr, sich zur Gartenarbeit zu motivieren. Von nun an kannst du deinen Garten schon während der Gartenarbeit in vollen Zügen genießen.

Oben im Video gibt es noch mehr Ideen rund um das Thema Garten, hier kannst du dazu alles nachlesen:

  • Selbst gemachtes Vogelfutter
  • Tricks mit alten Jeans
  • Aus Plastikflasche ein niedliches Haus basteln
  • So zauberst du aus einem kaputten Blumentopf einen Feengarten
  • 13 Steine und Beton Tipps
  • 4 DIY Ideen mit alten Autoreifen
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Bild links: Frau mit Kratzspuren im Gesicht. Bild rechts: Schwangere Frau mit Katze.
    9 Fakten über Katzen im Bett
  • Inhalieren bei Schnupfen und Husten: So funktioniert es
  • Zeichnung von einem Mann in Unterwäsche, vorne an der Unterhose befindet sich ein gelber Schalter.
    Verhütung für Männer: Schalter im Samenleiter?
  • Weiße Sneaker
    So kombinierst du passende Schuhe und Kleider
  • 7 Tipps, um besser zu schlafen
  • Upcycling: 7 Dinge, denen man einen neuen Nutzen geben kann
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1121 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
299 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
784 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
81 Posts
View Posts
Haus & Garten
956 Posts
View Posts
Lifehacks
2160 Posts
View Posts
Lifestyle
18 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1062 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.