Veröffentlicht inUrlaub

Flugzeug: Dieser Platz ist wirklich der beste

Hast du dich schon einmal gefragt, welcher Platz der beste im Flugzeug ist? Erfahre hier, warum du dich das nächste Mal für den mittleren Sitz entscheiden solltest.

der Innenraum eines Flugzeuges
© IMAGO / Pond5 Images

Frau im Flugzeug wird gebeten, aufzustehen. Was dann passiert, wird sie nie vergessen

Wenn du einen Urlaub am Meer genießen möchtest, musst du meist mit dem Flugzeug an das Reiseziel deiner Wahl gelangen. Und hier stellt sich oft die Frage: Der beste Platz im Flugzeug – welcher ist es denn nun? Wählst du lieber einen Fensterplatz mit schöner Aussicht oder einen Sitz am Gang, um dir schnell die Beine vertreten zu können? Vor allem bei langen Flügen kann die Wahl des Sitzplatzes eine wichtige Rolle für eine angenehme Anreise spielen. Wir verraten dir, worauf du achten solltest.

Bester Platz im Flugzeug: Hier streiten sich die Geister

Fenster oder Gang, das ist hier die Frage. Auf einem langen Flug will die Platzwahl natürlich besonders gründlich durchdacht sein. Wobei die meisten Menschen ohnehin genau zu wissen scheinen, welchen Platz sie bevorzugen. Zwischen Fenster- und Gangmenschen besteht nämlich eine tiefe Kluft: Die einen mögen ganz klar diesen, die anderen eindeutig jenen Platz lieber.

Dann gibt es ja auch noch den Mittelplatz. Doch hier will so gut wie niemand sitzen, und mit gutem Grund: Wer ist schon gerne eingequetscht zwischen zwei Fremden, wenn man stattdessen die Freiheit des Ganges oder die schöne Aussicht eines Fensterplatzes genießen kann? Ist der Mittelplatz also wirklich so schlecht wie sein Ruf?

Das sind Argumente für den Mittelplatz

eine Sitzreihe im Flugzeug
Wenn im Flieger ein Platz frei bleibt, dann ist es in der Regel der unbeliebte Mittelplatz. Credit: IMAGO / Zoonar

Das Problem am Mittelsitz scheint letztlich, dass seine Nachteile allzu offensichtlich sind. Zwei Fremde sitzen während der gesamten Flugzeit neben dir, außerdem ist weder Aussicht aus einem der Fenster noch ein schneller Ausstieg oder Toilettengang möglich.

Diese Nachteile sind so offensichtlich, dass niemand auf die Idee kommt, überhaupt nur darüber nachzudenken, dass genau dieser Platz auch seine Vorteile haben könnte. Gleich doppelt Grund also, sich diese einmal genauer anzuschauen.

Wer in der Mitte sitzt, wird besser behandelt

Nein, beliebt ist der Mittelplatz nun wirklich nicht. So entsteht auch der erste „Vorteil“ aus einem empfundenen Nachteil. Solltest du auf dem Mittelplatz gelandet sein, so werden deine Sitznachbarn wahrscheinlich Mitleid mit dir, der traurigen Mittelplatzperson, haben. Deine Nachbarin wird dich womöglich voller Mitgefühl betrachten und dir die eigentlich geteilte Armlehne kurzerhand ganz überlassen.

Eine genaue Studie dazu gibt es (noch) nicht. Gäbe es eine, würde sie wahrscheinlich zum Ergebnis kommen, dass die Passagiere an Gang und Fenster denjenigen, die in der Mitte festsitzen, durchschnittlich mehr Platz gewähren. Und insgesamt auch ein wenig nachsichtiger mit ihnen sind.

Die Mitte ist in so mancher Hinsicht das geringere Übel

Seien wir mal ehrlich: Den perfekten Platz im Flieger gibt es ohnehin nicht. Wer am Fenster sitzt, kommt nur schwer auf die Toilette. Im schlimmsten Fall musst du gleich zwei Personen aufwecken, damit sie dich aufs stille Örtchen lassen. Unangenehm.

Wer hingegen am Gang sitzt, muss gleich zwei Personen durchlassen und wird dann auch noch von vorbeilaufendem Personal angerempelt, weil die Gänge viel zu eng sind. Kann es also sein, dass in dieser Aufzählung der Mittelplatz am wenigsten schlimm ist – eben die goldene Mitte, so etwas wie ein guter Kompromiss?


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Am günstigsten sind meist die Mittelplätze

Vielleicht bist du noch nicht so ganz überzeugt von der goldenen Mitte. Sind dir die Argumente vielleicht etwas zu schwammig? Dann gibt es zu guter Letzt noch einen sehr handfesten Grund für diesen Platz, und zwar: Sitze in der Mitte sind häufig günstiger als solche am Gang oder Fenster.

Wie du weißt, sind Fluggesellschaften die Könige unter den Abzockern. Alles, wirklich alles, kostet hier extra. So erfordert der „Luxus“, dir einen Fenster- oder Gangplatz aussuchen zu können, meist ein höherwertiges Ticket. Wenn es irgendwelche Plätze im Flieger ohne Aufpreis gibt, dann sind es fast immer die unbeliebten Mittelplätze. Achte in Zukunft also unbedingt auf Preisunterschiede und hab keine falsche Bescheidenheit, dir den günstigeren Mittelplatz unter den Nagel zu reißen.

Und, wirst du auf deinem nächsten Flug dem Mittelplatz nun mal eine Chance geben – einen Versuch wäre es doch wert, oder nicht?

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.

Quelle: Business Insider