Veröffentlicht inZimmerpflanzen

Elefantenfuß hat braune Spitzen: So pflegst du die Zimmerpflanze gesund

Ein Elefantenfuß ist eine sehr genügsame Pflanze, die auch für Pflanzen-Neulinge geeignet ist. Einiges gilt es allerdings zu beachten!

© IMAGO / Pond5 Images

18 Tipps, die deine Pflanzen zu den schönsten machen

18 Tipps für immer schöne Pflanzen

Der Elefantenfuß (Beaucarnea recurvata) ist eine beliebte Zimmerpflanze, die mit ihrem markanten Stamm und den langen, geschwungenen Blättern jedes Zuhause aufwertet. Auch bei Gärtnern mit einem „Dörrdaumen“ gedeiht diese Pflanze in aller Regel hervorragend. Doch selbst bei diesem genügsamen Gewächs kann es zu Verstimmungen, in Form von braunen Blattspitzen, kommen. Aber Hilfe ist nah: Mit diesen einfachen Tricks wird die Elefantenfuß-Pflege zum Kinderspiel.

1. Richtig gießen – aber nicht zu viel

Der Elefantenfuß gehört zu den Sukkulenten und speichert Wasser im Stamm. Staunässe ist sein größter Feind. Gieße die Pflanze erst, wenn die oberste Erdschicht trocken ist. Im Winter reicht es oft, einmal im Monat zu gießen.

2. Die richtige Luftfeuchtigkeit schaffen

Trockene Heizungsluft kann braune Spitzen verursachen. Stelle eine Schale mit Wasser in die Nähe der Pflanze oder besprühe die Blätter gelegentlich mit kalkarmem Wasser.

3. Direkte Sonne vermeiden

Zwar liebt der Elefantenfuß Helligkeit, doch zu starke Sonneneinstrahlung kann die Blätter austrocknen. Ein heller Standort ohne direkte Mittagssonne ist ideal.

Braune Spitzen – daran kann es auch noch liegen:
Kommt es zu starken Temperaturschwankungen im Winter, kann es zu braunen Verfärbungen kommen. Außerdem mag es der Elefantenfuß, wie viele andere Zimmerpflanzen nicht, wenn seine Blätter irgendwo anstoßen. Auch darauf reagieren sie häufig mit braunen Blattspitzen. Achte also darauf, deiner Zimmerpflanze genügend Raum zu geben!

4. Die passende Erde verwenden

Eine lockere, durchlässige Erde ist entscheidend. Kakteenerde oder ein Mix aus Blumenerde, Sand und Perlite 🛒 sorgen für optimale Bedingungen.

5. Düngen, aber in Maßen

Zu viel Dünger kann die Wurzeln schädigen. Während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer reicht es, alle vier Wochen mit einem schwach dosierten Flüssigdünger zu versorgen.

Elefantenfuß braune Spitzen abschneiden
Bei der Pflege der Spitzen solltest du sehr vorsichtig zu Werke gehen. Credit: IMAGO / Pond5 Images

6. Trockene Spitzen richtig entfernen

Sind die Blattspitzen bereits braun, kannst du sie mit einer sauberen, scharfen Schere abschneiden – aber nur minimal und nicht ins Grün, um die Blätter nicht weiter zu schädigen.

Mit diesen einfachen Pflegetipps bleibt dein Elefantenfuß lange schön und gesund.

Kennst du noch andere Elefantenfuß-Besitzer? Dann teile diesen Artikel mit ihnen!

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.

Quelle: Mein schöner Garten, Plantura
Vorschaubild: ©IMAGO / Pond5 Images