Deine Zimmerpflanze war eben noch sattgrün und hatte wunderschöne Blätter. Doch im nächsten Augenblick hängen sie gelb und traurig herum, bekommen langsam braune Ränder und das, obwohl du doch das Gießen nie vergisst? Dann kann genau das der Grund für deine traurige Mitbewohnerin sein. Möglicherweise ist sie nicht zu trocken, sondern du hast deine Pflanze übergossen. Du fragst dich, was du jetzt tun kannst? Wir haben einige Erste-Hilfe-Maßnahmen zur Pflanzenrettung für dich zusammengetragen.
Inhaltsverzeichnis
Schritt 1: Prüfe den Zustand der Pflanze
Zuerst solltest du die Symptome erkennen, die nicht selten mit Trockenschäden verwechselt werden: Gelbe Blätter, schlaffe Triebe und muffiger Geruch deuten auf Staunässe hin. Fühle mit dem Finger die Erde – ist sie klatschnass, hast du deine Pflanze übergossen. Doch manchmal ist der Grad der Durchfeuchtung an der Oberfläche gar nicht direkt zu erkennen, deshalb lohnt es sich auch, mit dem Finger mal etwas tiefer zu bohren.
Ist die Blumenerde dauerhaft übersättigt, kann deine Zimmerpflanze keinen Sauerstoff und keine Nährstoffe aufnehmen. Sie erstickt dadurch förmlich und beginnt in der Folge zu verfaulen. Was du jetzt tun kannst, hängt vom Grad der Durchfeuchtung ab.

Schritt 2: Soforthilfe bei zu viel Wasser
Manchmal genügt es, den Übertopf oder Untersetzer auszugießen und das Wasser aus dem Pflanztopf richtig ablaufen zu lassen. Reicht diese Maßnahme nicht aus, nimm die Pflanze vorsichtig aus dem Topf. Entferne nasse Erde und überprüfe die Wurzeln. Braune, matschige Stellen schneidest du mit einer sauberen Schere ab. Lasse die Pflanze anschließend ein paar Stunden an der Luft trocknen, aber stelle sie nicht in die pralle Sonne. Topfe sie danach in frische, durchlässige Erde, ein mineralisches Substrat 🛒 oder ein Gemisch aus beidem um und verwende einen Pflanztopf mit Abflussloch. Verzichte aufs Angießen und wässere erst nach ein paar Tagen.
Schritt 3: Vorbeugen statt heilen
Damit es nicht wieder passiert, solltest du erst gießen, wenn die oberste Erdschicht trocken ist. Nutze am besten einen Feuchtigkeitsmesser oder stecke einfach den Finger ein paar Zentimeter tief in die Erde. Achte außerdem darauf, dass überschüssiges Wasser gut ablaufen kann – besonders bei Übertöpfen ohne Loch ist Vorsicht geboten.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Wenn du deine Pflanze übergossen hast, zählt schnelles Handeln. Erde wechseln, faulige Wurzeln entfernen und das Gießverhalten anpassen – so bringst du deine Pflanze wieder auf Kurs. Merke dir: Weniger ist manchmal mehr, gerade beim Gießen. So bleibt dein grüner Mitbewohner lange gesund und munter.
Quelle: Zuhause wohnen, Hortica

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.