Veröffentlicht inZimmerpflanzen

Pfeilblatt pflegen: So bleiben Alokasien gesund und richtig schön grün

Mit dem richtigen Standort, dem passenden Gießverhalten und ausreichend Luftfeuchtigkeit bleibt deine Pflanze gesund und wächst kräftig.

Alocasia Pflege
© Ekaterina Petrukhan – stock.adobe.com

Der kompakte Pflegeguide für Zimmerpflanzen

Dieser praktische Leitfaden zeigt dir in sechs einfachen Schritten, wie du deine Zimmerpflanzen gesund und glücklich hältst – von der richtigen Lichtwahl bis zur Schädlingsbekämpfung. Perfekt für Pflanzenliebhaber und alle, die es werden wollen!

Alocasien (dt. Alokasien), auch als Elefantenohr oder Pfeilblatt bekannt, wirken wie kleine Dschungelwunder in deiner Wohnung. Ihre großen, glänzenden Blätter ziehen alle Blicke auf sich – wenn du sie richtig pflegst. Damit dein Elefantenohr nicht den Kopf hängen lässt, solltest du bei der Alocasia-Pflege ein paar Dinge beachten.

Der richtige Standort macht den Unterschied

Deine Alocasia liebt Licht, aber keine direkte Sonne. Stell sie also am besten an ein helles Fenster mit Ost- oder Westausrichtung. Zu viel Sonne verbrennt die Blätter, zu wenig Licht bremst das Wachstum. Achte außerdem darauf, dass die Pflanze vor Zugluft geschützt steht – diese mag sie nämlich gar nicht.

Gießen mit Fingerspitzengefühl

Die Alocasia braucht regelmäßig Wasser, aber Staunässe verträgt sie nicht. Gieße sie erst, wenn die oberste Erdschicht trocken ist. Im Sommer freut sie sich über häufigeres Gießen, im Winter reicht meist einmal pro Woche. Verwende am besten kalkarmes Wasser, zum Beispiel Regenwasser oder abgestandenes Leitungswasser.

Alocasia Pflege, Blatt reinigen
Gut gereinigte Blätter glänzen nicht nur schön, sondern sind auch für ein gesundes Pflanzenwachstum wichtig. Foto: IMAGO / Zoonar

Blattreinigung für XXL-Wachstum

Du solltest die Blätter deiner Alocasia regelmäßig von Staub befreien, um die Blattatmung und die Photosynthese zu erleichtern. Das hilft dem gesunden Pflanzenwachstum, sorgt für schöne, glänzende Blätter und verbessert dadurch die Luftqualität im Raum.

Hohe Luftfeuchtigkeit hält sie glücklich

Weil die Alocasia ursprünglich aus tropischen Regionen stammt, liebt sie feuchte Luft. Besprühe die Blätter regelmäßig mit Wasser oder stelle eine Schale mit Wasser neben den Topf. Alternativ hilft ein Luftbefeuchter dabei, das Klima für deine Pflanze angenehm zu halten.

Düngen für sattes Grün

Im Frühjahr und Sommer braucht deine Alocasia mehr Nährstoffe. Dünge sie alle zwei Wochen mit einem flüssigen Grünpflanzendünger. Im Winter kannst du die Düngergaben deutlich reduzieren oder ganz aussetzen.

Achtung: Die hierzulande erhältlichen gezüchteten Alokasien sind giftig und sollten nicht, wie in ihrer Heimat, gekocht und verzehrt werden.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Alocasia-Pflege ist einfach – wenn du auf ein paar Dinge achtest

Mit dem richtigen Standort, dem passenden Gießverhalten und ausreichend Luftfeuchtigkeit bleibt deine Pflanze gesund und wächst kräftig. Wenn du regelmäßig auf die Bedürfnisse deiner Alocasia eingehst, wird sie dir lange Freude bereiten – und zum echten Blickfang in deinem Zuhause!

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.

Quelle: Palmenmann