Veröffentlicht inWaschen

Warum du deine Waschmaschinentür nach dem Waschen nicht offen stehen lassen solltest

Für viele gilt es als gesetzt: Nach dem Waschen lässt man die Waschmaschinentür offen, um Schimmel zu verhindern. Aber stimmt das? Hier erfährst du mehr darüber.

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Nachhaltig waschen: So wird deine Wäsche sauber und die Umwelt geschont

Die Waschmaschine gehört zu unseren wichtigsten Haushaltsgeräten. Doch während wir uns viele Gedanken über das richtige Waschmittel, die passende Temperatur und das geeignete Programm machen, übersehen wir oft eine scheinbare Kleinigkeit: den Umgang mit der Maschine selbst. Viele Menschen lassen beispielsweise nach dem Waschen die Waschmaschinentür offen stehen, um Schimmelbildung vorzubeugen. Doch es gibt gute Gründe, warum du ebendiese in der Regel geschlossen halten solltest. Hier erfährst du, warum das sinnvoll ist.

Waschmaschinentür besser nicht offen lassen

Die Türdichtung – meist aus Gummi gefertigt – ist eines der empfindlichsten Teile deiner Waschmaschine. Wenn die Tür ständig offensteht, wird die Dichtung permanent gedehnt und ist zudem Licht, Staub und mechanischen Belastungen ausgesetzt. Dies kann mit der Zeit zu Versprödung, Rissen oder Verformungen führen. Eine beschädigte Türdichtung kann Wasserlecks verursachen und muss ausgetauscht werden – eine vermeidbare Reparatur, die durch das einfache Schließen der Tür hinausgezögert werden kann.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Vor allem aber werden durch das ständige Offenlassen der Tür die Scharniere stark belastet. Diese tragen das Gewicht der Tür dauerhaft – was auf Dauer zu Verformungen oder einem Versatz führen kann. Also: Nach dem Waschen gilt daher tendenziell: Tür zu.

Der richtige Kompromiss: Wann öffnen, wann schließen?

Natürlich gibt es jedoch ein berechtigtes Argument für das Offenlassen der Tür: die Schimmelprävention. In der feuchten Umgebung einer geschlossenen Waschtrommel können sich tatsächlich Schimmel und unangenehme Gerüche entwickeln. Der kluge Kompromiss lautet daher:

Unmittelbar nach dem Waschgang kannst du die Tür für eine Stunden leicht geöffnet lassen, um die Restfeuchtigkeit entweichen zu lassen. Länger jedoch nicht. Danach sollte die Tür wieder geschlossen werden, um die Mechanik zu entlasten. 

Eine offene Waschmaschinentür.
Sollte man die Tür der Waschmaschine nach dem Waschen offen stehen lassen? Foto: bilanol – stock.adobe.com

Gummidichtung trocknen

Wische bei dieser Gelegenheit auch die Gummidichtung trocken, besonders in den Falten, wo sich Wasser sammeln kann. Sobald Trommel und Dichtung trocken sind – spätestens am Abend, wenn du zu Bett gehst – schließst du die Tür wieder.

Ein zusätzlicher Tipp: Lasse nach dem Waschen auch die Waschmittelschublade leicht geöffnet oder ziehe sie ganz heraus, falls möglich. Auch hier kann sich Feuchtigkeit sammeln und zu Schimmelbildung führen.

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.

Quelle: südtirolnews