Veröffentlicht inOrdnung

Stifte sortieren leicht gemacht: So bringst du endlich Ordnung ins Chaos!

Stifte sortieren muss nicht kompliziert sein! Entdecke praktische Tipps zur optimalen Lagerung der verschiedenen Stifttypen.

Verschiedene Filzstifte liegen neben farbigem Papier auf einem Tisch
© alexkich - stock.adobe.com

Back to school – Tricks, die deine Mitschüler richtig begeistern werden

Wenn man einen braucht, ist meist keiner zu finden, und doch haben wir bestimmt alle unzählige Stifte zu Hause, die wahllos umherfliegen. In Schubläden, auf Schränken, in Hand- und Hosentaschen: Kugelschreiber, Füller, Blei-, Bunt- und Filzstifte sind allgegenwärtig. Doch geordnet sind sie leider selten. Dabei ist es gar nicht schwer, Stifte (sinnvoll) zu sortieren. Erfahre hier, wie du dem Stiftechaos den Kampf ansagst – so musst du zukünftig auch nicht mehr lange suchen, wenn du dir etwas notieren möchtest!

Warum es wichtig ist, seine Stifte zu sortieren

Ordnung ist nicht nur das halbe Leben – bei Stiften kann sie sogar über deren Lebensdauer entscheiden! Stifte sinnvoll zu sortieren, ist also nicht nur etwas für leidenschaftliche Ordnungsliebhaber, sondern für alle, die lange Freude an ihren kreativen Werkzeugen haben möchten.

Stifte sortieren: verschiedene Stifte liegen durcheinander in einer schwarzen Kiste
Eine Kramkiste für alle Stifte ist zwar praktisch, doch übersichtlich ist sie leider nicht. Zudem verringert eine falsche Lagerung die Lebensdauer deiner Stifte! Foto: FUNKE Digital

Die richtige Sortierung und Lagerung deiner Stifte hat direkten Einfluss auf ihre Haltbarkeit. Falsch gelagerte Stifte können vorzeitig austrocknen, ungleichmäßig Tinte abgeben oder sogar Schäden an den Spitzen davontragen.

Darüber hinaus spart dir eine durchdachte Sortierung wertvolle Zeit: Statt verzweifelt nach dem richtigen Stift zu suchen, greifst du zielsicher zu. Das macht nicht nur deinen kreativen Prozess effizienter, sondern steigert auch die Freude an der Arbeit mit deinen Stiften.

Die richtige Lagerposition je nach Stifttyp

Je nach Stiftart gibt es unterschiedliche ideale Lagerpositionen:

  • Brushpens 🛒 mit wasserbasierter Tinte lagerst du am besten horizontal oder mit der Spitze nach unten. Die horizontale Lagerung verhindert Auslaufen, während die Spitze-nach-unten-Position einen optimalen Tintenfluss gewährleistet. Wichtig: Achte darauf, dass die empfindliche Pinselspitze nicht zerquetscht oder verbogen wird!
  • Alkoholbasierte Marker 🛒 solltest du idealerweise horizontal lagern, damit beide Spitzen – falls vorhanden – gleichmäßig mit Tinte versorgt werden.
  • Für Fineliner 🛒 und Gelstifte 🛒 empfiehlt sich die vertikale Lagerung mit der Spitze nach unten, damit die Tinte stets schreibbereit zur Spitze fließen kann.
  • Wasserbasierte Filzstifte 🛒 profitieren ähnlich wie Fineliner von der Spitze-nach-unten-Position.
  • Kugelschreiber 🛒 und Bleistifte 🛒 sind recht unkompliziert, du kannst sie praktisch in jeder Position lagern, ohne ihre Funktionalität zu beeinträchtigen.

Strategien zum Stifte sortieren

Jetzt, wo du weißt, wie die unterschiedlichen Stifttypen gelagert werden sollten, kannst du dir überlegen, wie du die Stifte am besten sortieren kannst. Bewährt haben sich folgende Sortierkonzepte:

  • Nach Stifttyp sortieren: Alle Brushpens zusammen, alle Fineliner zusammen usw. – Diese Sortierung ist ideal, wenn du projektbezogen arbeitest und meist bestimmte Stifttypen benötigst.
  • Nach Farbe sortieren: Wenn du die verschiedenen Stifttypen bei einem Projekt gerne mischst, bietet es sich an, wenn du deine Stifte nach Farben sortierst. Eine Regenbogenordnung erleichtert das intuitive Arbeiten und gibt dir einen schnellen Überblick über deine Farbpalette.
  • Nach Hersteller oder Stiftreihen sortieren: Diese Sortierung ist dann sinnvoll, wenn du mit kompletten Sets arbeitest, die aufeinander abgestimmt sind.
  • Nach Nutzungshäufigkeit sortieren: Die Stifte, die du im Alltag häufig benutzt, solltest du auch an einem Ort zusammen griffbereit aufbewahren, spezielle Stifte, die du wenig nutzt, können in die Schublade.

Tipp: Oft ist eine Kombination dieser Strategien am effektivsten. So könntest du zunächst nach Stifttyp und dann innerhalb dieser Gruppen nach Farbe sortieren.

Praktische Aufbewahrungslösungen für deine Stiftsammlung

Wenn du dir überlegt hast, nach welchem Konzept du deine Stifte sortieren möchtest, geht es nun an die Auswahl der richtigen Aufbewahrung. Stifte, die du hochkant lagern kannst, finden am besten in einem Stiftebecher 🛒 Platz. Hier kannst du dich von individuellen DIY-Lösungen inspirieren lassen, einen Stiftebecher selbst basteln oder gewöhnliche Dinge, wie beispielsweise ein leeres Marmeladenglas, zweckentfremden.

Wenn du es ordentlicher und übersichtlicher magst, ist ein Schreibtisch-Organizer 🛒 vielleicht das richtige für dich. Dieser bietet ausreichend Platz für deine Stifte und andere Büroartikel. Für größere Stifte-Sammlungen bieten sich geräumige Stiftmappen 🛒, stapelbare Boxen 🛒 oder Organizer für die Schublade 🛒 an.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Tipps für dauerhafte Ordnung beim Stifte sortieren

Wenn du dir einmal die Mühe gemacht hast, deine Stifte sorgfältig zu sortieren, sollte diese Ordnung auch bestenfalls von Dauer sein. Um dem Chaos Einhalt zu gebieten, solltest du darauf achten, deine Stifte nach dem Gebrauch wieder an den richtigen Platz zu legen. Das erfordert zwar etwas Disziplin, es zahlt sich auf Dauer aber aus, da du dir das lästige Suchen ersparst.

Wenn du deine Stifte in verschiedenen Boxen aufbewahrst, solltest du diese beschriften, sodass du genau weißt, welche Stifte sich darin befinden. Kontrolliere außerdem regelmäßig, ob alle Stifte noch einsatzbereit sind.

Das Stifte sortieren mag anfangs etwas Aufwand bedeuten, aber die Vorteile – längere Lebensdauer deiner Stifte, effizienteres Arbeiten und die Freude an einem übersichtlichen System – machen sich schnell bezahlt. Finde dein persönliches Sortier- und Aufbewahrungssystem, das zu deiner Arbeitsweise und deiner Stiftsammlung passt.

Kurz nachgefragt

Wie wirkt sich direktes Sonnenlicht auf verschiedene Stifte aus?

Direktes Sonnenlicht kann die Farbe und Qualität von Stiften stark beeinflussen. Filz- und Gelstifte neigen dazu, schneller auszutrocknen oder ihre Farbe zu verlieren, da UV-Strahlung die Farbpigmente zersetzt. Kugelschreiber sind meist robuster, können aber bei großer Hitze auslaufen. Bleistifte bleiben weitgehend unbeeinflusst, da sie kein flüssiges Schreibmedium enthalten.

Kann man eingetrocknete Stifte „wiederbeleben“?

Ja, viele eingetrocknete Stifte lassen sich mit einfachen Methoden wiederbeleben. Bei Filz- oder Faserstiften hilft es oft, die Spitze kurz in warmes Wasser oder Alkohol zu tauchen. Gel- und Kugelschreiber können manchmal durch leichtes Erhitzen oder kräftiges Kritzeln auf Papier wieder funktionieren. Bei stark ausgetrockneten Stiften ist eine Wiederbelebung jedoch nicht immer möglich.

Ist es wirklich so wichtig, die verschiedenen Stifttypen unterschiedlich zu lagern?

Ja, die richtige Lagerung verschiedener Stifttypen ist wichtig, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Die passende Lagerung schützt die Stifte vor Austrocknung, Auslaufen oder Bruch.

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.

Quelle: latus-buerobedarf.de