Kennst du das auch? Du kommst aus dem Urlaub zurück, freust dich auf dein Zuhause und beim Öffnen der Haustür schlägt dir ein unangenehmer Geruch entgegen. Der Übeltäter? Dein Abfluss in der Küche oder im Bad. Doch mit einem simplen Haushaltstrick kannst du dir diese unangenehme Überraschung ersparen. Lies schnell weiter, um zu erfahren, was du vor deinem nächsten Urlaub unbedingt mit deiner Spüle machen solltest.
Stinkende Wohnung nach dem Urlaub – Die Ursache liegt in der Spüle
Du warst zwei Wochen am Strand, hast die Seele baumeln lassen und die Sorgen des Alltags komplett vergessen. Doch kaum bist du wieder in deinen eigenen vier Wänden, heißt dich ein übler Gestank willkommen. Besonders in den Sommermonaten ist dieses Phänomen weit verbreitet.

Bei längerer Abwesenheit und molligen Temperaturen in deiner Wohnung verflüchtigt sich mit der Zeit das Wasser in dem Siphon unter der Spüle. Das S-förmige Rohr ist eine geniale Konstruktion: Er sorgt dafür, dass immer etwas Wasser in der unteren Biegung steht. Diese Wasserbarriere verhindert, dass üble Gerüche aus der Kanalisation in deine Wohnung aufsteigen.
Das System funktioniert normalerweise perfekt – außer eben dann, wenn niemand zu Hause ist und regelmäßig Wasser nachlaufen lässt. In der Hitze verdunstet das Wasser im Siphon, die Schutzbarriere verschwindet, und schon haben die Abwassergase freie Bahn in deine vier Wände.
Die Lösung ist verblüffend einfach
Ehe du vor deinem Urlaub jemanden bittest, regelmäßig Wasser in dein Waschbecken und deine Spüle laufen zu lassen, versuche diesen genialen Trick:
- Nimm ein Blatt Papier von einer Küchenrolle und lege es über den Abfluss.
- Stelle ein Glas oder einen umgedrehten Teller auf das Papier, um dieses zu beschweren.
- Fertig!
Diese einfache Abdeckung verlangsamt die Verdunstung erheblich und verstärkt die Schutzwirkung gegen aufsteigende Gerüche. Das Papier wirkt wie eine zusätzliche Abdichtung, während das Glas für das nötige Gewicht sorgt. Selbst, wenn etwas Wasser verdunstet, bleibt die Papier-Glas-Kombination als Geruchsbarriere bestehen.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Weitere Profi-Tipps für eine geruchsfreie Rückkehr
Um auf Nummer sicher zu gehen, solltest du auch die folgenden Tätigkeiten vor deinem nächsten Urlaub erledigen:
- Fülle vor deiner Abreise alle Abflüsse mit Wasser: Ein voller Siphon hält länger den üblen Gerüchen stand.
- Prüfe, ob irgendwo Wasser tropft oder ob Verstopfungen vorliegen.
- Spüle deine Abflüsse regelmäßig mit heißem Wasser durch und verwende umweltfreundliche Reinigungsmittel 🛒.
Mit diesem simplen Trick kannst du beruhigt in den Urlaub fahren, ohne befürchten zu müssen, dass dich bei der Rückkehr unangenehme Überraschungen erwarten. Ein Blatt Papier und ein Glas – mehr brauchst du nicht für eine geruchsfreie Heimkehr. So bleibt die Urlaubsstimmung auch zu Hause noch eine Weile erhalten, anstatt sofort von Gestank zunichtegemacht zu werden.
Probier’s beim nächsten Urlaub einfach mal aus – deine Nase wird es dir danken!

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.
Quelle: ludwigshafen24.de