Die standesamtliche Trauung ist mehr als ein formaler Akt. Sie ist der Moment, in dem du und dein Partner euch offiziell das Jawort gebt und in euer gemeinsames Abenteuer startet. Auch wenn viele Paare die große Feier erst zur kirchlichen oder freien Zeremonie planen, solltest du der standesamtlichen Hochzeit genauso viel Liebe schenken. Denn mit den richtigen Ideen wird sie zu einem einzigartigen, emotionalen Erlebnis.
Inhaltsverzeichnis
Die wichtigsten Schritte zur standesamtlichen Trauung
Bevor du deine standesamtliche Trauung gestaltest, kümmerst du dich um die formalen Dinge. Melde die Eheschließung bei eurem zuständigen Standesamt frühzeitig an – das geht frühestens sechs Monate vor dem gewünschten Hochzeitstermin. Notwendig sind unter anderem eure Ausweise, eine aktuelle Meldebescheinigung und ein beglaubigter Ausdruck aus dem Geburtenregister. Bei vorherigen Ehen oder Auslandsbeteiligung brauchst du eventuell weitere Unterlagen.
Reserviere den Termin für eure Trauung ebenfalls rechtzeitig – vor allem, wenn ihr einen besonders beliebten Ort oder Termin im Auge habt. Einige Standesämter bieten Trauungen an besonderen Locations oder auch am Wochenende an. Informiere dich genau, was in deiner Region möglich ist.

Deine standesamtliche Trauung besonders gestalten
Jetzt kommt der kreative Teil: Mache die standesamtliche Trauung zu eurem ganz persönlichen Moment. Beginne mit einem entspannten Start in den Tag. Ein gemeinsames Frühstück mit euren Trauzeugen oder der Familie sorgt für schöne Erinnerungen. Möchtest du deinem Partner vorher nicht begegnen? Dann plane den klassischen First Look – am besten an einem romantischen Ort mit einem Fotografen, der diesen Moment festhält.
Wähle ein Standesamt, das zu euch passt. Du bist nicht an das Standesamt eures Wohnortes gebunden. Viele Standesämter bieten auch Trauungen an ungewöhnlichen Orten an – vom Leuchtturm bis zum Schloss ist vieles möglich.
Mit passender Dekoration wird selbst ein schlichtes Trauzimmer zum emotionalen Ort. Blumen, Kerzen oder persönliche Details 🛒 setzen liebevolle Akzente. Und auch ein persönliches Eheversprechen macht eure standesamtliche Trauung besonders. Traut euch, persönliche Worte zu sagen – gerade im kleinen Rahmen fällt das oft leichter als in der Kirche.
Plane außerdem Zeit für Fotos mit euren Trauzeugen ein. Die standesamtliche Hochzeit ist oft entspannter, also nutzt die Gelegenheit für kreative und lustige Bilder. Auch Musik und kleine Beiträge eurer Gäste lassen sich meist problemlos integrieren – besprecht eure Wünsche im Vorfeld mit dem Standesbeamten.
Die standesamtliche Trauung feiern
Ob du mit einem Sektempfang vor dem Standesamt oder einem besonderen Dinner am Abend feierst – gönne dir und deinen Liebsten etwas Besonderes. Ihr könnt zum Beispiel ein 5-Gänge-Menü in eurer Lieblingslocation planen oder euch eine Hochzeitssuite buchen und einen Mini-Flittertag anschließen.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Deine standesamtliche Trauung – offiziell, aber voller Emotionen
Auch wenn es „nur“ die standesamtliche Trauung ist: Es ist euer Tag. Gestalte ihn so, dass er zu euch passt. Mit etwas Vorbereitung, kreativen Ideen und viel Herz wird daraus ein Erlebnis, das ihr nie vergesst. Und vielleicht wird genau dieser Moment zum schönsten Teil eurer Hochzeit.
Quelle: Karosweddingvibes, weddies
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.