Veröffentlicht inGarten, Saisonal

Laut alter Bauernregel: So sagt der Juli das Wetter im August voraus

Manche Bauernregeln können auch heute noch wichtige Kenntnisse über das Wetter offenbaren. Diese alte Bauernregel lässt dich im Juli das August-Wetter vorhersagen.

Ein geteiltes Bild, auf dem links Regenwetter und rechts Sonnenschein zu sehen ist.
© stock.adobe.com - Andrii_Hrabchuk

Die besten Ideen zur Gartengestaltung gibt es hier.

„Ich guck’ mal schnell wie das Wetter morgen wird“ gab es früher nicht. Stattdessen nutzte man Bauernregeln – Erfahrungen, die man durch jahrelange Natur- und Wetterbeobachtung gesammelt hatte und versuchte aus ihnen Zusammenhänge zu erkennen. „Wenn im Jul‘ das Vieh nicht schwitzt, es im August oft donnert und blitzt“ – das besagt eine alte Bauernregel, die einen kühlen Juli mit einem gewitterreichen August in Verbindung bringt. Was genau dahinter steckt und wie zutreffend diese Regel heute noch ist, erfährst du in diesem Artikel.

Das steckt hinter der Bauernregel

Der Ursprung dieser Bauernregel liegt beim berühmten Siebenschläfer-Phänomen, wie der Diplom-Meteorologe Jörg Riemann verrät. Die Temperaturen im Juli geben Auskunft, auf welches Wetter wir uns im August einstellen können. Bleibt es also im Juli ungewöhnlich kühl, sodass auch die Tiere auf der Weide nicht ins Schwitzen geraten, kann es nicht schaden, sich für den August schon mal den Pullover bereitzuhalten. Kurz gesagt: kurze Schönwetterperioden im Juli deuten auf wenige bis keine Schönwetterperioden im August hin.

Nahaufnahme einer schwarzen Kuh
„Wenn im Jul‘ das Vieh nicht schwitzt, es im August oft donnert und blitzt“ Credit: stock.adobe.com – Mariliis

Juli-Bauernregel: Wahrheit oder Aberglaube?

Ob die alte Bauernregel immer stimmt, ist gar nicht so einfach zu sagen – aber Meteorologe Riemann hat ein paar interessante Fakten für uns parat. Laut seiner Einschätzung gilt: In zwei von drei Fällen bleibt der August ähnlich wie der Juli – also warm, wenn’s warm war, oder kühl, wenn’s kühl war. Besonders erstaunlich: Ein kühler Juli setzt sich in ganzen 75 Prozent der Fälle auch im August fort. Anders sieht es allerdings beim Regen aus, dort liefert die Bauernregel laut Riemann keine zuverlässigen Aussagen.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Dieses Wetter erwartet uns

Gute Nachrichten: Laut Prognosen soll das Tief am Ende der Woche (KW 28) endlich durch sein, und ein Hoch stehe schon in den Startlöchern. Besonders der Süden und Westen Deutschlands könne sich über viele Sonnenstunden freuen. Einen Haken gibt es allerdings: Das wechselhafte Wetter, wie wir es aus dem Frühjahr und Frühsommer kennen, bleibt uns erhalten. Doch keine Sorge, die Regenpausen sollen immerhin länger werden, erklärt Wetterexperte Riemann.

Gartenfreunde aufgepasst: Ein längeres Hoch klingt erstmal nach Sonne pur, aber Vorsicht – das heißt nicht automatisch, dass der Regen komplett ausbleibt. Ab und an kann sich auch immer mal wieder ein Schauer einschleichen, auch wenn es laut Experten mehr Sonnentage geben soll. Wichtig: Bereite deinen Garten auf die sonnigen Phasen vor und stelle eine ausreichende Bewässerung während der Trockenperioden sicher.

Folge Geniale Tricks auch auf WhatsApp, um in Zukunft keine Tipps und Tricks mehr zu verpassen!

Quelle: www.myhomebook.de