Veröffentlicht inGeniale Tricks

Kuschelige Riesendecke selber stricken.

Deine eigene Superdecke!

Auf „Geniale Tricks“ posten wir täglich clevere Tricks, die das Leben leichter machen. Wenn du keinen Trick verpassen willst, dann like „Geniale Tricks“ auf Facebook oder klicke oben auf „Gefällt mir“.

So machst du aus drei Säcken voller Rohwolle eine wunderschöne Decke für mindestens zwei Personen. Achtung: Es ist wichtig, dass du für diese Decke ein wenig mit Stricknadeln umgehen kannst. Aber dann ist es ein Kinderspiel!

Foto: Imgur
Imgur

1. Als erstes muss die Rohwolle in einen langen, dicken Faden gebracht werden. Dazu muss die Wolle in lange Stränge gezogen und in ein Tuch gewickelt werden.

Foto: Imgur
Imgur

2. Dieses Tuch sollte dann gut zusammengerollt und verschnürt werden. Diese „Tuch-Rollen“ müssen danach in einer Badewanne leicht gewässert werden. So behält die Wolle im Inneren der Rollen ihre Form und wird zu einem dicken Faden.

Foto: Imgur
Imgur

3. Dann muss die Wolle zum Trocknen aufgehangen werden, vorzugsweise an frischer Luft. Achtung, die Wolle muss restlos trocken werden, denn sonst besteht Schimmelgefahr!

Foto: Imgur
Imgur

4. Es ist sehr schwierig, die Wolle zu einem Knäuel zu formen. Daher wurde hier einfach ein Wäschekorb verwendet. Als Stricknadeln können lange, dicke Stangen dienen, auf denen etwas aufgerollt wurde. Gardinenstangen eignen sich hervorragend oder einfache Plastikrohre aus dem Baumarkt.

Foto: Imgur
Imgur

5. Dann müssen mit den Rohren wie gewohnt Maschen aufgenommen werden. Die Wolle wiegt mehrere Pfund, daher kann dies ein wenig dauern. Vielleicht holst du dir hierfür die Hilfe einer Freundin. Und dann einfach losstricken!

Foto: Imgur
Imgur

6. Und schon bald heißt es dann: Fertig! Eine riesige Decke für zwei Personen, super warm und extrem kuschelig. Noch dazu aus natürlichen Materialien. Probier es doch selbst einmal, du wirst begeistert sein!

Foto: Imgur
Imgur

Wenn du Probleme hast, die Enden der Wolle miteinander zu verbinden, findest du hier Hilfe:

.embed-container { position: relative; padding-bottom: 56.25%; height: 0; overflow: hidden; max-width: 100%; } .embed-container iframe, .embed-container object, .embed-container embed { position: absolute; top: 0; left: 0; width: 100%; height: 100%; }

Im Handel kosten diese Decken eine Menge Geld und man weiß nicht, ob Chemikalien verwendet wurden, um sie herzustellen. Aber man kann sie ja auch einfach selbst machen. Teile jetzt diesen genialen Trick, damit auch andere sich etwas kuschelig-warmes für den Winter stricken können.