Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
Allgemein

Hilfe bei heißem Wetter: Tipps fürs Durchhalten im Büro.

Teilen
Pin

Viele Menschen lieben das sonnige Wetter im Sommer. Die Hitze kann ab einer bestimmten Temperatur aber auch zur Herausforderung werden – insbesondere, wenn man im nicht-klimatisierten Büro sitzt und arbeiten soll. Die hohen Temperaturen mindern die Leistungsfähigkeit sowie die Motivation.

Zum Glück gibt einige hilfreiche Tipps, um die Hitze am Arbeitsplatz erträglich zu machen.

Minerva Studio/shutterstock

1.) Früher beginnen

Falls du Gleitzeit arbeitest, solltest du die Flexibilität nutzen und an heißen Tagen früher zur Arbeit gehen, wenn es morgens noch etwas kühler ist. Außerdem kannst du dadurch auch früher Feierabend machen. In der Zeit, in der du da bist, erlebst du das Büro weniger stark aufgeheizt.

megaflopp/shutterstock

2.) Ventilator richtig aufstellen

Wer nicht über eine Klimaanlage verfügt, wird froh sein, an seinem Arbeitsplatz mit einem Ventilator für Abkühlung sorgen zu können. Achte darauf, den Ventilator richtig auszurichten, um Sommerschnupfen zu vermeiden. Er sollte nicht direkt auf den Kopf gerichtet sein, was vor allem bei schweißnasser Stirn zu Kopfschmerzen und Verspannungen führen kann. Richte ihn von deiner Sitzposition ausgehend am besten auf deinen Oberkörper aus.

3.) Richtig lüften

Um die Temperatur im Büro angenehm zu halten, solltest du morgens stoßlüften und die Fenster ab der Mittagszeit geschlossen halten. So lässt du morgens angenehmere, kühlere Luft in den Raum und sorgst dafür, dass sie in der heißen Phase des Tages nicht durch die warme Außenluft ersetzt wird.

Lisa S./shutterstock

4.) Die Sonne aussperren

Ab der Mittagszeit sollten die Fenster nicht nur geschlossen bleiben, damit die Luft von außen nicht hereinkommt. Die Fenster sollten, wenn möglich, auch abgedunkelt werden, damit die Sonne den Raum nicht aufheizt bzw. damit sie dir nicht auf den Pelz brennt, während du am Schreibtisch sitzt.

djgis/shutterstock

5.) Luftige Kleidung

Solange kein Dresscode vorgeschrieben ist, kleide dich den Temperaturen entsprechend, zum Beispiel mit T-Shirt und kurzer Hose aus Baumwolle. Daneben haben Frauen natürlich die Möglichkeit, auf offene Schuhe, Röcke und luftige Kleider zurückzugreifen.

somemeans/shutterstock

6.) Unterarme befeuchten

Nur die wenigsten können auf Arbeit unter die Dusche springen. Um dich dennoch zu erfrischen, halte beim Händewaschen auch deine Unterarme unter kaltes Wasser.

7.) Nacken kühlen

Außer auf den Unterarmen erfrischt kaltes Wasser natürlich auch im Gesicht und im Nacken. Für Letzteren empfiehlt es sich, ein kleines Handtuch nass zu machen, auszuwringen und es zusammengerollt in den Nacken zu legen.

beeboys/shutterstock

8.) Leichte Kost

Wer kennt nicht die Verdauungsmüdigkeit nach einer üppigen Mahlzeit? Neben den hohen Temperaturen belastet auch schwere Kost deinen Körper. Um nicht noch mehr zu ermatten, solltest du auf Gerichte wie Schnitzel und Steak mit Pommes Frites verzichten und dir stattdessen Huhn oder Fisch sowie natürlich viel Obst und Gemüse gönnen.

LightField Studios/shutterstock

9.) Geräte ausschalten

Ungenutzte elektronische Geräte auszuschalten, spart nicht nur Strom, sondern verhindert zudem, dass unnötig Wärme produziert wird.

rtbilder/shutterstock

10.) Reichlich trinken

Die Faustregeln, nach denen man eine bestimmte Menge Wasser pro Tag trinken soll, sind zu relativieren, da der Körper bei höheren Temperaturen mehr Flüssigkeit braucht, weswegen es an heißen Tagen nicht unüblich ist, weit mehr als zwei Liter zu sich zu nehmen.

Hierbei sollte die Wahl des Getränks bevorzugt auf natürliches Mineralwasser, Saftschorlen und Früchtetees fallen, da sie deinem Körper die Mineralien zurückgeben, die durch den Schweiß verloren gehen.

poylock19/shutterstock

Konsequent angewendet, wirst du mit diesen simplen Tipps den Arbeitstag auch ohne Hitzefrei einerseits bzw. Hitzschlag andererseits überstehen.

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Gardinenstange als Lifehack im Haushalt
    Schluss mit Chaos: Das sind die 34 besten Ordnungs-Tricks im Haushalt
  • Drei Marienkäfer fressen kleinere Läfer an einem grünen Stängel
    10 Tricks, wie du deinen Garten tierfreundlicher gestaltest
  • Ostern: kreatives Eierfärben mit Rasierschaum
  • Kleine Pflanzen werden in Papierrollen eingepflanzt
    8 Tipps, die dir die Gartenarbeit leichter machen
  • Der Schnell-einschlafen-Trick: Mit ‘4-7-8’ ruck-zuck einschlafen
  • Frau sitzt etwas traurig und einsam auf einer Parkbank
    7 Gründe, warum manche Frauen einfach keinen Partner finden
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
189 Posts
View Posts
DIY
1127 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
262 Posts
View Posts
Essen
316 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
815 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
113 Posts
View Posts
Haus & Garten
986 Posts
View Posts
Lifehacks
2189 Posts
View Posts
Lifestyle
27 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1080 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.