Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Haus & Garten
  • Putzen & Ordnung

Tipps, wie du getrocknete Acrylfarbe entfernen kannst

Teilen
Pin

Der Klassiker: Das Kind kommt gut gelaunt und völlig mit Farbe beschmiert von der Schule nach Hause, weil es im Kunstunterricht nicht seine Schürze anhatte oder so expressiv gemalt hat, dass die Farbe überall gelandet ist. Und als ob das nicht schon schlimm genug ist, handelt es sich nicht um Wasserfarbe, sondern um Acrylfarbe.

Dein Glück, dass wir im Folgenden die besten Tipps und Tricks zusammengetragen haben, mit denen du Acrylflecken entfernen kannst. (Die Tipps helfen übrigens auch, wenn du es selbst warst, der mit Acrylfarbe gekleckert hat.)


Tolle Ideen, die das Familienleben leichter und schöner machen. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Frische Acrylfarbe entfernen

Acrylfarbe lässt sich gut entfernen, wenn sie noch frisch und nicht eingetrocknet ist. Falls Wasser allein nicht reicht, kann man zusätzlich Kernseife oder Spülmittel verwenden, um Acrylflecken z.B. von den Händen oder vom Tisch zu bekommen. Kleidung lässt sich gut einweichen, wenn die Acrylfarbe noch frisch ist. Anschließend wäscht man die Farbe aus und gibt die Kleidung wie gewohnt in der Waschmaschine.

Painting

Eingetrocknete Acrylfarbe entfernen

Acrylfarbe aus Kleidung und Textilien entfernen

Wenn die Acrylfarbe auf Kleidung oder anderen Textilien eingetrocknet ist, sollte zunächst die oberste Farbschicht vorsichtig entfernt werden. Falls sich das Entfernen schwierig gestaltet, kann man Eisspray benutzen, damit die Farbe hart wird und sich leichter lösen lässt. Alternativ kann man das betroffene Kleidungsstück natürlich auch in den Gefrierschrank legen.

Nachdem man das Kleidungsstück auf diese Weise vorbehandelt hat, geht es an die eigentliche Fleckentfernung. Dafür sollte an einer unauffälligen Stelle getestet werden, ob der Stoff die Behandlung mit Reinigungsalkohol (oder einem der unten aufgeführten Mittel) verträgt. Falls ja, kann man den Fleck mit Reinigungsalkohol tränken. Anschließend tupft man die betroffene Stelle vorsichtig mit Watte oder Küchenpapier ab, um die Farbe vom Stoff zu lösen. Zu starkes Rubbeln ist kontraproduktiv, da man so die Farbe erst recht in die Fasern hineinreibt. Zuletzt wäscht man das Kleidungsstück in der Waschmaschine.

Tubes

Alternativen zu Reinigungsalkohol, um Acrylfarbe zu entfernen:

  • alkoholhaltiger Nagellackentferner
  • alkoholhaltiges Desinfektionsmittel
  • Essig
  • Pinselreiniger für Acrylfarben
  • Künstlerseife oder Grüne Seife (Schmierseife)

Bei einem hartnäckigen Acrylfleck kann man die Kleidung über Nacht in Essig einweichen. Die Methode eignet sich auch, um verklebte Pinsel von Acrylfarbe zu befreien.

Velvet and her friends

Acrylfarbe aus Teppich oder Leder entfernen

Wenn die Acrylfarbe in den Teppich geraten ist, geht man wie oben beschrieben vor, außer dass man zum Schluss den Teppich mit einem Teppichreiniger reinigt, statt ihn in die Waschmaschine zu geben.

Im Fall von Leder kann man Reinigungsbenzin (Waschbenzin) verwenden, um Acrylfarbe zu entfernen. Wenn sich das Leder z.B. bei einem Gürtel durch das Reinigungsbenzin verfärbt, kann man den ganzen Gürtel damit behandeln, damit die Verfärbung gleichmäßig ist. Anschließend empfiehlt sich ein Lederpflegemittel.

Acrylfarbe von festen Untergründen entfernen

Von Holz und Fliesen lässt sich Acrylfarbe mithilfe von Pflanzenöl (z.B. Rapsöl) entfernen. Zunächst verteilt man etwas Pflanzenöl auf dem Farbfleck und lässt es mindestens 1 Stunde einwirken. Dann kann man die Farbe mit einem Spachtel oder Kunststoffschaber (für noch empfindlichere Untergründe eignet sich ein Topfschwamm) vorsichtig ablösen. Kleinere Farbreste werden mit Spülmittel und warmem Wasser entfernt.

Wenn die sanfte Methode mit Pflanzenöl nicht funktioniert, kann man auch bei Holz und Fliesen Reinigungsalkohol gegen die Acrylflecken einsetzen.

Essig und Öl gegen Acrylflecken©Media Partisans

Wenn die letzten Farbflecken beseitigt sind, bist du ja vielleicht schon bereit für neue kreative Beschäftigungsideen:

  • 6 farbenfrohe Experimente für Kinder und Eltern
  • 12 Spielideen, um Kinder im Haus zu beschäftigen
  • DIY-Tipp, um Farben zu Hause zu mischen

Hilfe für alle möglichen Arten von Flecken im Haushalt findest du unter folgenden Links:

  • 5 Tipps, um Nagellackflecken aus Kleidungsstücken zu entfernen
  • So bleibt alles sauber: 17 Hausmittel, um Flecken zu entfernen

 

Quellen: waesche-waschen, staffeleien-shop, flecken-entfernen

Vorschaubilder: ©Flickr/Jim Pennucci ©Media Partisans

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • 3 Salz-Experimente, die dir in der Schule keiner zeigt
  • Verstopfung: 5 Hausmittel, wenn es auf der Toilette nicht klappen will
  • Haken im Einkaufswagen: 4 Tricks, die dir den Einkauf erleichtern
  • Eine Person säubert ein Nummerschild, das mit 9999 endet, mit einem roten Tuch. Dabei trägt die Person weiße Einmalhandschuhe.
    Kennzeichen putzen: Mit WD-40 klappt es kinderleicht
  • Balkontrend 2023: Den Balkon mit vielen verschiedenen, bunten Blumen gestalten. Das Bild zeigt einen Balkon, auf dem dieses Konzept umgesetzt wurde.
    Balkongestaltung: Das sind die angesagtesten Trends für 2023
  • Jemand hält etwas Blumenerde in der Hand. Gute Blumenerde erkennst du an ihrem markanten Geruch und an ihrer lockeren, krümeligen Struktur.
    Blumenerde stinkt? Das kann ein gutes Zeichen sein!
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
188 Posts
View Posts
DIY
1126 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
262 Posts
View Posts
Essen
314 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
813 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
112 Posts
View Posts
Haus & Garten
984 Posts
View Posts
Lifehacks
2184 Posts
View Posts
Lifestyle
27 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1078 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.