Endlich alles auf einen Blick: die 82 besten „Genialen Tricks“, in einem hochwertigen Buch zusammengefasst. Hier kannst du es bestellen. Anti-Aging-Cremes, Peelings und Make-up sind nur einige der Hilfsmittel, die Frauen verwenden, um das vermeintlich Beste aus ihrem Aussehen herauszuholen. Dabei geben sie durchschnittlich 300 Euro im Jahr für Beauty-Produkte und bis zu 600 Euro für Kleidung aus. Bei solchen Summen könnte man meinen, dass viel auch viel hilft. Leider übertreiben es einige Frauen aber oder sie nutzen die falschen Produkte, sodass einige Stylings sie eher ungewollt altern lassen. Die folgende Liste deckt Styling-Fehler auf und zeigt, wie man ganz ohne Stress und mit einfachen Mitteln das beste Ergebnis erzielt. 1.) Zu viel Make-up pin1 Viele Frauen denken, dass sie eine Menge Schminke brauchen, um schön zu sein, und eine Schicht Make-up, um einen ebenmäßigen Teint zu haben. Das Gegenteil ist aber oftmals der Fall, denn Make-up kann sich zwischen den Falten absetzen und diese zusätzlich betonen. Dies hat zur Folge, dass das Gesicht maskenhaft und sogar älter wirkt als ohne Foundation. Tipp: Wer nicht auf einen ebenmäßigen Teint verzichten möchte, dem sei eine BB-Creme empfohlen. Diese pflegt die Haut, gleicht Rötungen aus und kann somit gut als Alternative zu flüssigem Make-up genutzt werden. Bei Mascara, Lidschatten & Co. gilt außerdem: Weniger ist mehr. 2.) Verfärbte Zähne
Gerade im Winter wird die Haut durch Heizungsluft und eisige Kälte besonders beansprucht. Schnell passiert es, dass die Stirn oder andere Teile des Gesichts austrocknen. Dadurch entstehen Knitterfältchen, die einen optisch um Jahre älter machen. Tipp: Cremes mit Urea helfen der Haut, Feuchtigkeit zu speichern. Dazu sollte man immer ausreichend trinken, um die Haut auch von innen zu hydrieren. 5.) Die falsche Frisur
Je nachdem, für welche Art des Stylings man sich entscheidet, können dunkle Lippen sehr passend sein. Im Alltag sollte man jedoch darauf verzichten, da der Kontrast zum Teint manchmal zu hart wirkt und die Lippen optisch geschmälert werden. Tipp: Farben, die dem natürlichen Farbton der Lippen ähnlich sind, bieten sich perfekt für das tägliche Styling an. So lassen rosa Lippenstifte die Lippen gesund und voller aussehen. 7.) Blasse Farben pin2 Beige ist eine schöne, neutrale Farbe, die man gut mit allem kombinieren kann. Dabei ist jedoch Vorsicht geboten, denn schnell kann das Outfit bieder und konservativ wirken. Außerdem können Farben wie Weiß einen schnell fahl und ungesund aussehen lassen. Tipp: Mit jedem beigefarbenen Teil sollte eine knallige Farbe, etwa ein Senfgelb oder ein strahlendes Rot, kombiniert werden. Oder man setzt mit einem (nicht zu dunklen) Lippenstift ein Statement im Gesicht. Den ein oder anderen Fehler hat man sicher selbst schon einmal gemacht, oder? Wichtig ist natürlich immer, dass man sich wohlfühlt. Doch angesichts dieser Tipps plant man den nächsten Drogerie-Einkauf vielleicht doch ein bisschen anders. Noch viel mehr geniale Tricks, Projekte, Haushaltstipps und Ideen findest du in unserem neuen Buch, das du hier bestellen kannst.