Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Ratgeber

10 Alltagsrituale von früher, von denen man lernen kann

Teilen
Pin

Nach langer Zeit scheint er sich wieder anzubahnen: der Generationenkonflikt. Das bedeutet, man haut sich pauschale Behauptungen um die Ohren und etikettiert sie mit dem Geburtsjahr. Dabei könnten alle viel voneinander lernen! Nicht zuletzt hatten Oma und Opa so einige Alltagsrituale, die man durchaus wieder aufleben lassen sollte.


Spannende und inspirierende Videos, die zum Nachdenken anregen. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Die Zeiten ändern sich. Bei einigen Dingen kann man sagen: zum Glück. Doch wer alles nur besser machen will, ohne zu bemerken, was an Gutem schon da ist, schadet sich am Ende selbst.

So gibt es manche Gewohnheit, die heutzutage zu Unrecht aus der Mode gekommen ist. Darunter sind auch die folgenden 10 Dinge, die es wert wären, wieder Teil des Alltags zu werden: 

1. Morgens Zeitung lesen

Morgens eine Zeitung lesen und abends die Nachrichten schauen: So bleibt man informiert, ohne sich den ganzen Tag durch Internet-Schlagzeilen kirre machen zu lassen. Am Ende sind die meisten Empörungswellen ohnehin nichts weiter als heiße Luft.

Exchanging News

2. Freunde anrufen

Freundschaften muss man pflegen. Diese alte Weisheit geht leider immer mehr verloren. Sich treffen, Zeit miteinander verbringen oder zum Geburtstag anrufen – das verbindet viel mehr, als Urlaubsfotos bei Facebook zu posten oder einen Gruß per WhatsApp zu schicken.

3. Nachbarschaften pflegen

Grüßen, fragen, wie es geht, frisch geerntetes Obst aus dem Garten vorbeibringen – selbst auf dem Land ist das keine Selbstverständlichkeit mehr. Jeder macht sein Ding, niemand nimmt voneinander Notiz. Dabei kommt mit Sicherheit eines Tages der Zeitpunkt, an dem man einen vertrauensvollen Nachbarn gut gebrauchen könnte.

Sodom Apples

4. Bonbon in der Handtasche

Das Bonbon in der Handtasche ist keine Marotte alter Damen, sondern ein Symbol: dafür, die Dinge zu nehmen, wie sie kommen, erst einmal abzuwarten – und die Zwischenzeit so gut es geht zu genießen.

5. Kreuzworträtsel lösen

Kleine Denksportaufgaben halten den Verstand fit. Das ist umso wichtiger, als wir uns angewöhnt haben, unser Gehirn durch Internet-Suchmaschinen zu ersetzen.  

Crossword

6. Eintopf

Am Sonntag gab es Fleisch, am Montag Reste. Und die übrige Woche vor allem eins: Suppe. Die Küche der Großeltern-Generation war schlicht, aber nahrhaft. Glaubt wirklich jemand, dass Matcha-Smoothie oder Quinoa-Bowl schmackhafter und gesünder sind als ein ehrlicher Erbseneintopf? 

7. Reste verwerten

Überhaupt, das Essen: Früher wurde einfach alles verwertet – von Innereien über Knochen bis zum Möhrengrün. Und was vom Gemüse nicht gleich gebraucht wurde, wurde eingemacht. Das spart nicht nur Geld, sondern ist auch extrem nachhaltig.

8. Einem Verein beitreten

Etwas gemeinsam machen, sich engagieren, ganz gleich, ob man jeden Einzelnen mag: In einem Verein zählt das Ganze. Doch immer mehr Vereine leiden unter Mitgliederschwund. Das ist schade. Denn der soziale Verbund hat gegenüber einem Fitnessstudio-Abo handfeste Vorteile – besonders in schwierigen Zeiten.

Straub's Bar Bowling Post Match Relaxation

9. Rituale überliefern

Rituale sind Ankerpunkte, an denen wir wieder zu uns selbst finden können. Sie begleiten die eigene Kindheit und können an die nächste Generation weitergeben werden. Somit tut es gut, nicht bei jedem Ereignis das Rad neu zu erfinden und Trends hinterherzurennen, sondern sich einfach mal treu zu bleiben.   

10. Schwere Zeiten gemeinsam durchstehen

In guten wie in schlechten Tagen – ein Satz, der heute in seiner Tragweite oft verkannt wird. Freilich sollte niemand an einer Beziehung festhalten, die ihm schadet. Aber von der älteren Generation kann man lernen, dass Partnerschaft eben nicht permanentes Glück bedeutet, sondern einen Wert für sich besitzt.

Old Couple Paris

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die die Welt in einem anderen Licht erscheinen lassen. So ist es auch mit den scheinbar unbedeutenden Alltagsritualen früherer Zeiten.

Welche Eigenschaften unsere Großeltern uns darüber hinaus noch voraushatten, erfährst du in diesen Artikeln:

  • 10 Dinge, die du von Oma und Opa über Nachhaltigkeit lernen kannst
  • Leben früher: 8 Fakten, die zum Nachdenken bringen
  • 15 Gartentipps von Oma und Opa, die immer mehr verlorengehen
  • 7 Dinge, die man heute wegschmeißt, haben Omas früher recycelt

Quelle: geo
Vorschaubilder: ©flickr/nicole wilikins ©flickr/Fabio Sola Penna

10 Alltagsrituale von früher, von denen man lernen kann10 Alltagsrituale von früher, von denen man lernen kann
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Test: Was du in den Bildern siehst, offenbart deine Psyche
  • Weiße Sneaker
    So kombinierst du passende Schuhe und Kleider
  • Zeichnung von einem Mann in Unterwäsche, vorne an der Unterhose befindet sich ein gelber Schalter.
    Verhütung für Männer: Schalter im Samenleiter?
  • Ein Monat ohne Alkohol: 7 Auswirkungen auf Geist und Gesundheit
  • Mehrfachsteckdosen: 7 Tipps, die Brandgefahr vermeiden
  • 12 dumme Ideen, die trotzdem funktionieren
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1121 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
299 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
783 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
83 Posts
View Posts
Haus & Garten
956 Posts
View Posts
Lifehacks
2161 Posts
View Posts
Lifestyle
19 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1062 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.