Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • DIY
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Ratgeber
  • Besondere Anlässe
  • Essen
  • Quiz
  • Lustig & Interessant
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • DIY
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Ratgeber
  • Besondere Anlässe
  • Essen
  • Quiz
  • Lustig & Interessant
  • Unsere Besten
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lifehacks

Trick: alte Blumenerde fruchtbar machen und wiederverwenden

Share
Pin

Wenn man jedes Mal neue Blumenerde kauft, wenn man etwas einpflanzen möchte, geht das schnell ins Geld. Das musst du zum Glück aber gar nicht. Hier erfährst du, mit du mit wenig Aufwand alte Blumenerde wiederverwenden kannst und was du dabei beachten musst.


Die besten Ideen zur Gartengestaltung gibt es hier. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Wenn du den folgenden Trick ausprobierst und alte Blumenerde aufbereitest, solltest du aber zwei Dinge beachten:

  1. Man sollte nur die Erde von gesunden Pflanzen wiederverwenden, damit die neuen Pflanzen keinen Schaden nehmen.
  2. Die Erde darf natürlich nicht schimmelig sein. 

Mit einem Trick alte Blumenerde wieder fruchtbar machen

1. Vorbereitung

Bevor du loslegen kannst, musst du die alte Erde auflockern und von Wurzelstückchen befreien. Dann geht es an das Hauptproblem: Gebrauchte Blumenerde ist ausgelaugt. Um sie wieder nährstoffreich zu machen, brauchst du als Erstes Pflanzenkohle als Nährstoffspeicher.

2. Pflanzenkohle selbst herstellen

Du kannst Pflanzenkohle selbst herstellen, indem du trockene Holzscheite, Äste, Stöcke und z.B. Laub verkohlst. Hierfür eignet sich eine Feuerschale, eine feuerbeständige Tonne, ein Kiln (eine Art Trichter) oder ein Erd-Kon-Tiki (eine spezielle Grube). 

Um das Feuer in Gang zu bringen, zündest du zunächst nur ein paar kleine Holzstücke oder Äste an. Dann gibst du nach und nach das Material dazu, das du verkohlen willst. Dabei wartest du jedes Mal, bis sich eine weiße Ascheschicht gebildet hat, bevor du neues Brennmaterial dazugibst. Zum Schluss löschst du alles mit Wasser ab und lässt es abkühlen.

Wenn du Zeit sparen möchtest, kannst du natürlich auch gebrauchsfertige Pflanzenkohle kaufen.

charcoal

3. Weitere Zutaten: Pflanzenteile oder Kompost 

Mit der Pflanzenkohle hast du zwar einen idealen Nährstoffspeicher, aber dieser bringt dir ohne Nährstoffe nichts. Du brauchst also noch eine Nährstoffquelle: Hierfür kommen z.B. zerkleinerte Pflanzenteile oder Kompost infrage. 

4. Sauerkrautsaft zum Aktivieren

Als wichtige letzte Zutat brauchst du Sauerkrautsaft. In ihm sind Mikroorganismen enthalten, welche die Pflanzen bzw. den Kompost zersetzen und in Nährstoffe umwandeln. 

To Each His Own

5. Selbstgemachter Dünger

Die drei Zutaten (Pflanzenkohle – Pflanzenreste bzw. Kompost – Sauerkrautsaft) mischst du unter das erste Drittel der alten Erde. Abschließend befeuchtest du deinen selbstgemachten Dünger und verteilst ihn auf die übrigen zwei Drittel der alten Erde.

replanting

Noch ein Tipp: Um das Potenzial von Blumenerde optimal zu nutzen, solltest du neue Blumenerde vor allem für starkzehrende Pflanzen (z.B. Kartoffeln und Tomaten), die dem Boden viele Nährstoffe entziehen, nutzen. Alte Erde kannst du bevorzugt für mittel- und schwachzehrende Pflanzen (z.B. Möhren, Radieschen, Salat) nutzen.

Mehr Infos über sparsames Gärtnern sowie weitere Tricks für die Gartengestaltung findest du in den folgenden Artikeln:

  • 8 Notfall-Tricks für kranke Zimmerpflanzen
  • 15 Gemüsesorten, die sich auf dem Balkon anpflanzen lassen
  • Günstig gärtnern: 15 Tricks, um im Garten Geld zu sparen
  • 15 einfache Tricks für die Gartengestaltung
  • 7 häufige Gartenfehler und wie du sie vermeiden kannst

Quellen: facebook, focus, erntefibel

Vorschaubilder: ©Pinterest/themicrogardener ©Flickr/MissMessie

Share
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Bayern: Bad explodiert nach Putzen mit Chlorreiniger
  • In 15 Minuten Ordnung schaffen mit System
  • Ausgestorbene Tiere
    7 ausgestorbene Tiere, die Forscher wiederbeleben wollen
  • Steingarten richtig planen, anlegen und pflegen: 5 Tipps
  • IKEA-Mini-Haus auf Rädern ist innovativ und nachhaltig zugleich
  • Kräuter
    Balkon bepflanzen: Tipps für jede Balkonausrichtung
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
163 Posts
View Posts
DIY
947 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
225 Posts
View Posts
Essen
245 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
577 Posts
View Posts
Haus & Garten
762 Posts
View Posts
Lifehacks
1334 Posts
View Posts
Lifehacks
1902 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
901 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen

Input your search keywords and press Enter.