Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • DIY
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung

Schuhe mit Altpapier richtig schick machen.

Teilen
Pin

Du hast schon ewig ein altes Paar Schuhe herumstehen, das so abgetragen aussieht, dass du es nicht mehr anziehen willst? Außerdem hast du auch noch eine Menge Altpapier übrig, das du noch nicht entsorgt hast? Dann sind die zwei Grundvoraussetzungen für diesen einfachen Basteltrick gegeben. Er klappt übrigens besonders gut mit Schuhen aus glattem Material. Stoffschuhe hingegen sind weniger geeignet.

Der Vorgang ist gar nicht kompliziert und gleichzeitig wirkt das Ergebnis echt beeindruckend.

Was du brauchst:

  • 1 Paar Schuhe (am besten einfarbig)
  • Altpapier oder PC mit Drucker
  • Schere
  • Borstenpinsel
  • Mattkleber
  • Teppichmesser

1. Motive aussuchen

Als Erstes solltest du dir Gedanken darüber machen, was du später für ein Motiv oder Muster auf deinem Schuh haben möchtest. Dann durchwühlst du am besten dein Altpapier und suchst dir passende Zeitungen oder Zeitschriften. 

instructables

Wenn nichts Passendes dabei ist, musst du natürlich kein Altpapier nehmen. Du kannst auch Bilder im Internet suchen und ausdrucken. Besonders beliebt für diese Bastelei sind übrigens Comic-Hefte. Deshalb zeigen die Beispielbilder den Vorgang mit alten Lederstiefeln, die mit Schnipseln aus Comics beklebt werden.

2. Motive zurechtschneiden

Als Nächstes schneidest du dir die Motive zurecht, die du später auf die Schuhe kleben willst. Achte darauf, dass du am Ende reichlich Schnipsel hast und sie nicht zu klein sind, sonst wird das Kleben später eine Plackerei. Bevor du dich nun ans „richtige“ Basteln machst, entferne die Schnürsenkel, falls vorhanden. Die wären dir während der Arbeit nur im Weg.

instructables

3. Klebstoff auftragen

Nun gehts ans Eingemachte: Du tunkst den Pinsel in den Kleber und trägst einen Klecks hinten oder seitlich am Schuh auf. Es ist einfacher, an diesen Stellen anzufangen. Dann nimmst du den ersten Schnipsel und bringst ihn auf dem Kleber an. Auf den Schnipsel pinselst du dann ebenfalls eine Schicht Kleber.

Diesen Vorgang wiederholst du so lange, bis alle gewünschten Partien des Schuhs beklebt sind. Am besten trägst du nach und nach noch ein paar Schichten Klebstoff auf, sodass du sichergehen kannst, dass am Ende alles gut hält. Zwischen dem Auftragen der Lagen solltest du etwa 2 Stunden warten, damit die vorherige Schicht Zeit hat, zu trocknen. 

Keine Sorge übrigens, der Mattkleber wird später durchsichtig.

instructables

4. Abstehendes Papier abschneiden

Sobald der Kleber vollständig getrocknet ist, kommt das Teppichmesser zum Einsatz: Mit diesem kannst du Schnipsel, die über die Ränder hinausstehen, zurechtstutzen.

Ist bei beiden Schuhen alles trocken, fädelst du die Schnürsenkel wieder ein und das Kunstwerk ist vollbracht! Willst du die Schuhe auch bei Regen tragen, solltest du sie noch imprägnieren, bevor du sie anziehst. 

instructables

Wie schon erwähnt, funktioniert die Methode bei einer ganzen Reihe von Schuhen. Diese bunten High Heels beweisen z.B., dass frau ihre Weiblichkeit auch mit Comic-Bildern am Fuß ausdrücken kann.

instructables

Genauso verhält es sich mit Stöckelschuhen, die mit Zeitungspapier verziert werden. Als Hingucker wurden hier noch Papierblumen vorne angefügt.

instructables

Auch Landkarten finden auf dem Schuh Platz. Falls du dich mal verläufst, reicht also theoretisch ein Blick nach unten.

pint1

Manche geben sich mit ihrem Schuh-Thema besonders große Mühe. Folgendes Bild zeigt, was passiert, wenn sich ein Fan von Liebesromanen seine eigenen Schuhe bastelt.

pint1

Du siehst, deiner Kreativität sind beinahe keine Grenzen gesetzt. Und du musst kein Designer sein, um individuelles und attraktives Schuhwerk selbst zu gestalten.

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Alte Terrasse neu gestalten: Mann baut Mini-Oase
  • Griffe am Einkaufswagen beeinflussen das Sparen beim Einkauf
    Sparen beim Einkauf: auf Griffe am Einkaufswagen achten!
  • 13 Verwendungsmöglichkeiten für alte Kleiderbügel
  • 5 schwierige Stellungen im Bett mit lustigen Namen
  • 5 Nagelpilz-Hausmittel, die sich bewährt haben
  • Warum sind manche Mantelschlitze und Taschen zugenäht?
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
184 Posts
View Posts
DIY
1115 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
254 Posts
View Posts
Essen
296 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
757 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
65 Posts
View Posts
Haus & Garten
935 Posts
View Posts
Lifehacks
2149 Posts
View Posts
Lifestyle
13 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1047 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.