Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
Allgemein

So erkennt man, ob man im Umkleiden-Spiegel beobachtet wird.

Teilen
Pin

Wie oft kommt es vor, dass du nackt in der Öffentlichkeit bist? „Nie!”, wirst du sagen, aber das stimmt nicht. In öffentlichen Toiletten, Umkleidekabinen oder Hotelzimmern musst du dich zumindest teilweise ausziehen. Soweit so gut, man kann ja alles machen, sobald es hinter verschlossenen Türen geschieht. Falsch. Denn es gibt doch eine Möglichkeit, dich dabei zu beobachten: Spiegel. Denn dahinter können sich Beobachter oder Kameras verstecken, ohne dass du es auf den ersten Blick siehst. Daher ist es immer ratsam zu schauen, mit was für einem Spiegel man es zu tun hat. Und dazu muss man den Spiegel noch nicht einmal von der Wand wegbewegen.

Eine Berührung reicht aus. Wenn es sich um einen normalen Spiegel handelt, kannst du deine Reflexion nicht berühren. Sieh ganz genau hin: Ist zwischen deinem Finger und der Spiegelung deines Fingers eine kleine Lücke? Entwarnung!

YouTube/SS007

Wenn es aber keine Lücke zwischen beiden Fingern gibt, deutet das mit einiger Wahrscheinlichkeit auf einen Spiegel hin, der von der Rückseite durchsichtig ist. Dann ist Vorsicht angesagt! In diesem Fall gibt es ein paar weitere Hinweise, die darauf hindeuten, ob der Spiegel harmlos ist oder verdächtig.

YouTube/SS007

Diese Art, verspiegelte Scheiben an öffentlichen Orten anzubringen, ist in Deutschland verboten. Allerdings kann man sich nie sicher sein, ob das nicht missachtet wurde. Ein weiteres Indiz kann der Standort bzw. die Anbringung sein. Zuhause am eigenen Spiegelschrank droht natürlich keine Gefahr. Ist der Spiegel aber etwa (z.B. an einem öffentlichen Ort) in die Wand eingelassen, solltest du deinen Verdacht unbedingt überprüfen. Hast du den Verdacht, es könnte sich tatsächlich um einen Spanner-Spiegel handeln, dann kannst du der Vermutung mit der Taschenlampe deines Handys auf den Grund gehen, indem du sie direkt auf den Spiegel presst. Wenn dahinter nun ein Raum aufleuchtet, ist der Ernstfall offensichtlich. Ein paar weitere nützliche Tipps findest du hier. 

Auch wenn es dir erstmal abwegig erscheint, ausschließen kann man solche Einrichtungen nicht.

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • 5 Dinge, die Vermieter bei Wohnungsübergabe nicht verlangen können
    Wohnungsübergabe: 6 Dinge, die Vermieter hinnehmen müssen
  • Obdachlosen im Winter helfen: Soll man die Polizei rufen?
  • Diese 12 Anzeichen deuten auf Schilddrüsenunterfunktion u. Ä. hin
  • Erziehungstipps: Grenzen setzen ohne Nein
  • 10 einfallsreiche Menschen zeigen, wie man Probleme löst
  • Wundervoller Hochzeitsantrag: Daumenkino mit Versteck
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1121 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
299 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
781 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
79 Posts
View Posts
Haus & Garten
955 Posts
View Posts
Lifehacks
2160 Posts
View Posts
Lifestyle
17 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1061 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.