Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Gesundheit & Beauty
  • Ratgeber

5 überraschende Anzeichen für guten und erholsamen Schlaf

Teilen
Pin

Eine gute Erholung im Schlaf ist wichtig. Schließlich laden wir nachts unsere Energiereserven wieder auf und verarbeiten die Erlebnisse des Tages. Müdigkeit und eine geminderte Leistungsfähigkeit sind typische Symptome von Schlafentzug. Welche Anzeichen des Körpers gibt es aber dafür, dass wir gut schlafen?

Tatsächlich gibt es Indizien für eine erholsame Nachtruhe. Hier erfährst du fünf teilweise überraschende Anzeichen dafür, dass dein Körper nachts ausreichend Schlaf bekommt.


Spannende Einblicke in dein Leben und deinen Geist. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Die Schlafphasen

Der Körper durchläuft nachts immer wieder einen Zyklus von vier Schlafphasen. Ein Zyklus dauert etwa 90 Minuten, wobei jeweils rund 50 Minuten durch die Einschlaf- bzw. Leichtschlafphase eingenommen werden. Auf diese Phase folgt die Tiefschlafphase, in welcher sich der Mensch körperlich und geistig am besten erholt. Den Abschluss eines Schlafzyklus bildet die REM-Phase.

REM steht für „rapid eye movement“, auf Deutsch: „schnelle Augenbewegung“. In dieser Phase beschleunigen sich die Gehirnaktivitäten. Forscher vermuten, dass in dieser Phase Informationen und Sinneseindrücke verarbeitet werden — weshalb man in dieser Phase auch träumt. Gegen Ende der Nacht verschiebt sich die Länge der einzelnen Phasen zugunsten der REM-Phase, weil sich der Körper aufs Aufwachen vorbereitet.

©Pixabay/Deedee86

5 Zeichen deines Körpers, dass du dich nachts erholst

1. „Schlaf“ in den Augen

Schlafsand bezeichnet den Augenschleim, der sich während des Schlafs im inneren Lid des Auges sammelt. Dieser „Sand“ entsteht durch Ansammlung von Tränenflüssigkeit und Schleim der Bindehaut. Tatsächlich ist er kein Zeichen dafür, dass das Sandmännchen bei einem vorbeigeschaut hat, sondern dass man eine lange Tiefschlafphase hatte. Der Schlaf war also die meiste Zeit so tief, dass sich die Lider nicht bewegt haben. Folglich wurde die Tränenflüssigkeit nicht durch Blinzeln abgetragen, sodass sie sich am Lidrand ansammeln konnte.

2. Pupsen

Auch wenn Magen und Darm in der Nacht langsamer arbeiten als tagsüber, geht dennoch einiges im menschlichen Körper vor sich. Da passiert es schon mal, dass sich die Gase ihren Weg mithilfe eines Pupses nach außen bahnen. Bei einem tiefen Schlaf sind die Gliedmaßen und Muskeln gelockert und man kann nicht bewusst gegen das Pupsen „ankämpfen“.

©Media Partisans

3. Augenrollen

Was wie eine Szene aus einem Horrorfilm aussieht, ist tatsächlich ganz normal und ein Zeichen für einen erholsamen Schlaf. Dieses Phänomen gibt schließlich der REM-Phase ihren Namen (s.o.). Es zeigt, dass das Gehirn aktiv ist und Erlebtes in Form von Träumen verarbeitet.

4. Erregung

Besonders Männern sieht man ihre morgendliche Erregung an. Jedoch tritt diese bei beiden Geschlechtern auf und ist vor allen Dingen ganz normal. Nur selten hat die Erregung mit einem erotischen Traum zu tun. Anders als in der Tiefschlafphase führt der Körper in der REM-Phase eine Vielzahl an neuronalen Tätigkeiten aus. Das tut er, damit der Körper nicht in einen komatösen Zustand fällt. Manchmal kommt es vor, dass das Gehirn Signale an Vagina oder Penis sendet. Experten schätzen, dass Männer jede Nacht bis zu fünf Erektionen haben.

5. Hautschuppen

Klingt eklig, ist aber ein gutes Zeichen: Schließlich zeigen abgeblätterte Hautschuppen auf dem Kissen, dass der Heilungsprozess des Körpers funktioniert. Dies ist nur möglich, wenn der Körper ausreichend Energie, also neben Essen und Trinken auch genug erholsamen Schlaf bekommt.

©Getty Images

Einige Anzeichen sind ganz schön seltsam. Sie zeigen aber auch, dass man sich nicht (mehr) für die natürlichen Prozesse des Körpers schämen muss.

Quellen: brigitte, wikipedia, fernarzt, meine-gesundheit
Vorschaubilder: ©Media Partisans ©Pixabay/Deedee86

5 überraschende Anzeichen für guten und erholsamen Schlaf5 überraschende Anzeichen für guten und erholsamen Schlaf5 überraschende Anzeichen für guten und erholsamen Schlaf
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Mit diesen 3 Hausmitteln wird die Mikrowelle wieder sauber
  • Ein Feld mit sichtbaren weißen Saatbändern
    Simpler Klopapier-Trick erleichtert Gartenarbeit
  • Ein Origami-Boot aus einem 50-Euro-Schein
    Geld verschenken: 8 lustige Origami-Ideen
  • 3 Tricks und Hausmittel, um den Filter der Dunstabzugshaube zu reinigen
  • Wäscheständer mit Wäsche. In der Mitte sind die Teile am kleinsten und außen am längsten
    Mit dieser japanischen Methode trocknet die Wäsche schneller
  • Sofa reinigen mit Geschirrspültab: Haushaltstrick im Check
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
188 Posts
View Posts
DIY
1125 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
261 Posts
View Posts
Essen
312 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
805 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
101 Posts
View Posts
Haus & Garten
969 Posts
View Posts
Lifehacks
2175 Posts
View Posts
Lifestyle
24 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1078 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.