Veröffentlicht inOrdnung

Chaos in der Wohnung? 10 Tipps sorgen bei spontanem Besuch für Ordnung

Mit diesen schnellen Aufräumtipps verwandelst du dein chaotisches Zuhause in kürzester Zeit in eine ordentliche Wohlfühloase.

ein unordentliches Wohnzimmer
© Syda Productions - stock.adobe.com

Immer ordentlich: 9 Tipps zum Putzen & Aufräumen für ein Zuhause zum Wohlfühlen

Du hast es dir gerade mit „Netflix & chill“ gemütlich gemacht und plötzlich klingelt es an der Tür? Erschrocken blickst du dich in deiner Wohnung um: Deine Klamotten liegen verstreut auf dem Boden, in der Küche stapelt sich das Geschirr, die Bürste mit den Haaren vom morgendlichen Kämmen liegt neben den Zahnpastaflecken im Waschbecken und die Staubflusen auf dem Boden verraten, dass du hier schon lange nicht mehr gesaugt hast. Wenn deine größte Angst ist, dass unerwarteter Besuch vor deiner Tür steht, können unsere genialen Aufräumtipps für blitzschnelle Ordnung sorgen! Pack es an und verwandel dein chaotisches Zuhause in eine Wohlfühloase!

Diese Aufräumtipps bringen Ordnung ins Chaos

Aufräumtipps: eine junge Frau sitzt auf ihrem Bett und blickt resigniert auf das Chaos im Zimmer
Mit unseren genialen Aufräumtipps kannst auch du blitzschnell für Ordnung sorgen! Foto: Yuliia – stock.adobe.com

Nicht jeder von uns ist die geborene Hausfrau oder der passionierte Hausmann. Ordnung in den eigenen vier Wänden zu halten, ist im stressigen Alltag oft schwierig. Damit die Essensreste auf deinem Geschirr nicht von selbst Richtung Mülleimer krabbeln, können dir die folgenden Aufräumtipps behilflich sein. Denn ab und an steht doch mal unangekündigter Besuch vor der Tür und dieser soll sich nicht erst durch deine Müllberge wühlen müssen, oder?

Mut zur Lücke

Deine Eltern haben sich für einen spontanen Besuch angekündigt, der Käufer deines alten Regals möchte sich dieses schnell abholen oder dein Schwarm ist gerade zufällig in der Nähe und du hast überhaupt keine Zeit, um gründlich zu putzen? Dann konzentriere dich nur auf die Bereiche, die unbedingt notwendig sind.

Der Onlinekäufer wird höchstwahrscheinlich nur deinen Flur zu Gesicht bekommen. Sorge hier oberflächlich für Ordnung, indem du die Jacken an die Garderobe hängst, die Schuhe ordentlich nebeneinander stellst und herumliegendes Zeug in Schubladen verstaust. Dein Date wird sich sicherlich weniger für dein Büro, deine Küche oder das Gästezimmer interessieren. Bringe dein Wohnzimmer, das Bad und eventuell das Schlafzimmer auf Vordermann, die anderen Zimmertüren bleiben geschlossen.

Wenn Mama und Papa zu Besuch kommen, kannst du eigentlich nur verlieren. Entweder konzentrierst du dich auf einen Raum – das Wohnzimmer – und versuchst, sie dort zu behalten, oder du verlegst euer Treffen nach draußen und lädst sie zu Kaffee und Kuchen ein.

KWU – Kein Weg umsonst

Sobald du erfährst, dass in den nächsten Minuten Besuch vor deiner Tür steht, solltest du nicht mehr mit leeren Händen umherlaufen. Wenn du ein Zimmer verlässt, schnapp dir die Sachen, die dort nicht hingehören und bringe sie an ihren Platz zurück. Das Geschirr aus dem Wohnzimmer gehört in die Küche, die Zeitung auf der Arbeitsplatte zurück ins Schlafzimmer und die Schmutzwäsche in den Wäschekorb im Bad. Du wirst überrascht sein, wie schnell du mit diesem Aufräumtipp für Ordnung sorgen kannst!

Wie das duftet!

Je unordentlicher es aussieht, desto besser sollte es in deiner Wohnung riechen. Ein angenehmer, frischer Geruch suggeriert deinem Besuch Sauberkeit trotz Chaos! Reiße also die Fenster einmal auf und sorge so für Durchzug. Gleichzeitig solltest du nachsehen, ob dein Biomülleimer stinkt oder die anderen Mülleimer in Küche und Bad geruchssicher verschlossen sind. Und wann hast du das letzte Mal die Katzentoilette gesäubert? Wenn du die unangenehmen Geruchsquellen beseitigt hast, versprühe Lufterfrischer oder zünde eine Duftkerze an.

SOS-Aufräumtipps im Badezimmer

Das Badezimmer sollte eigentlich immer in einem sauberen, hygienischen Zustand sein. Wenn du das Putzen die letzte(n) Woche(n) jedoch versäumt hast, helfen dir diese Last-Minute-Aufräumtipps:

  • Hänge die Handtücher ordentlich gefaltet über den Handtuchhalter – schmutzige Handtücher gehören in die Wäsche.
  • Packe alle persönlichen Dinge wie Kaltwachsstreifen, Zahnspange oder Nasenhaarrasierer in einen Korb und stelle diesen in oder auf den Schrank.
  • Wenn du einen Duschvorhang hast, solltest du diesen schließen.
  • Auch der Toilettendeckel gehört geschlossen – wirf vorher noch einen Blick hinein: Ist die Kloschüssel sauber?
  • Entferne Flusen und Haare mit einem Stück Toilettenpapier vom Boden.
  • Wenn noch Zeit ist: Reinige schnell deinen Spiegel und spüle das Waschbecken kurz aus.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Ordentliches Wohnzimmer in wenigen Minuten

Um dein Wohnzimmer zu entrümpeln und gründlich zu reinigen, benötigst du viel Zeit. Zeit, die du bei einem Spontanbesuch nicht hast. In diesem Fall hilft nur Schadensbegrenzung! Das Sofa als Herzstück der Wohnstube sollte gepflegt aussehen: Streiche hierfür den Stoff glatt, arrangiere die Sofakisten neu, lege die Sofadecke ordentlich zusammen und entferne unnötigen Krimskrams wie Fernbedienungen von der Couch.

Versetze dich in deinen Besuch und überlege, welche Ecken ihm als Nächstes auffallen, wenn er es sich auf der Couch gemütlich macht. Sammel am besten alles ein, was die Ordnung stört, packe es in einen Korb und dieser wandert in die Abstellkammer. Dafür fehlt die Zeit? Dann rücke die Bücher, Zeitschriften, Kerzen und Bilderrahmen so zurecht, dass sie symmetrisch sind. Puste beim Vorbeigehen noch einmal kräftig über das TV-Board und entferne so überschüssigen Staub.

Schnelle Aufräumtipps für die Küche

Wenn du eine Küche hast, die du mit einer Tür schließen kannst, kannst du dich beruhigt zurücklehnen. Die wenigsten Spontanbesucher werden deine Küche in Augenschein nehmen. Eine offene Wohnküche bietet hier natürlich weniger Sorgenfreiheit. Meistens sind es die Spüle und die Arbeitsplatte, die chaotisch sind. Wenn du wenig Zeit hast, räume einfach alles, was herumsteht in den Backofen! Ganz nach dem Motto: „Aus den Augen, aus dem Sinn“ verschwindet der ganze Ballast aus dem Blickfeld. Den vollgestopften Backofen solltest du nach dem Besuch so schnell wie möglich in Angriff nehmen.

Endstation für Schmutzwäsche

Um die Wäsche zu waschen, fehlt dir bei einem Überraschungsbesuch natürlich die Zeit. Auch das Sortieren in Bunt- und Kochwäsche muss jetzt entfallen. Sammel stattdessen alle Wäsche ein, die in der Wohnung herumliegt, stopfe sie in den Wäschekorb und wenn dieser voll ist in die Waschmaschine.

Schnell noch ein Blick in den Spiegel

Bevor der Überraschungsgast zur Tür hereinkommt, wirf einen kritischen Blick auf dich selbst. Sind deine Haare gekämmt? Befinden sich Flecken auf deinem Pullover und hast du die Zähne heute schon geputzt? Eine schnelle Katzenwäsche und Jeans statt Jogginghose sorgen für ein gepflegtes Erscheinungsbild und lenken die Aufmerksamkeit weg vom Chaos in der Wohnung hin zu dir.

Chaos? Kein Problem – Diese Aufräumtipps sind deine Rettung

So, nun hast du alles erledigt – deine Wohnung ist zwar noch nicht das Magazin-Cover, aber hey, der „Wow“-Effekt beim Besuch wird trotzdem da sein! Mit ein paar gezielten Handgriffen, einem schnellen Lufthauch und ein bisschen Mut zur Lücke hast du das Chaos im Griff. Nimm’s mit Humor, und denk dran: Wenn du genug Duftkerzen anzündest, wird’s niemand merken, dass du die Wäsche in den Backofen gepackt hast!

Quelle: wohnglueck.de

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.