Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
Allgemein

Mit diesen Bastelideen kannst du leere Flaschen in Küche und Bad nutzen.

Teilen
Pin

Viele Menschen sammeln leere Weinflaschen wegen des schön verzierten Etiketts. Aber alte schöne Flaschen kann man noch anders verwenden. Dieser Trick betont die edle Form der Weinflasche.

Für einen Seifenspender aus einer Weinflasche benötigt man:

  • 1 leere Weinflasche
  • 1 Glas-Ätzpaste – hier kaufen
  • 1 Pinsel
  • 1 Flaschenausgießer – hier kaufen
  • 1 Schablone

imgur

Die ersten Arbeitsschritte kann man im Grunde sein lassen, aber gerade sie verleihen dem Objekt das gewisse, persönliche Etwas:

Zunächst brauchen wir eine Schablone, um einen Schriftzug in die Flasche zu bekommen. Man kann sie sich selber basteln oder einfach mit einem beliebigen Motiv kaufen. Nun legt man die Schablone auf die Flasche, sodass der Schriftzug da aufliegt, wo später die die Ätzpaste für die Beschriftung sorgen soll. Man muss sichergehen, dass man die Schablone schön glatt streicht und sie fest auf der Flasche aufliegt, damit keinerlei Ätzpaste unter die Schablone gelangt und die Schrift später sauber aussieht. Man kann hilfsweise die Schablone mit Klebeband fixieren.

imgur

Dann kommt die Ätzpaste (hier kaufen) auf die Flasche, vorsichtig wird sie tropfenweise verteilt. Nach 5 Minuten kann man die Paste glattstreichen, damit auch wirklich der ganze Schriftzug aus der Flasche geätzt wird. Insgesamt muss man die Ätzpaste mindestens eine halbe Stunde einwirken lassen. Man nimmt die Schablone ab und lässt Wasser über die Stellen rinnen, bis die ganze Paste weg ist. (Abb. ähnlich)

imgur

 So sollte es dann aussehen, wenn mit Wasser die ganze Paste abgewaschen ist und mit einem Tuch gereinigt wurde.

imgur

Nun muss man nur noch den Ausgießer aufstecken. Vielleicht hat man ja auch Glück und findet einen passenden Pumpverschluss. Das wundervolle Ergebnis bringt einen Hauch von Ästhetik und Kunst in die Küche. An diesem Spender kann man sich jedes Mal beim Abwasch erfreuen.

imgur

imgur

Es ist ein minimaler Aufwand mit maximalem Ergebnis. Mit dieser Methode können alle Gefäße aus Glas mit Schriftzügen versehen werden. Aber gerade der Seifenspender ist sehr schick und ersetzt die hässlichen, zerbeulten Plastikflaschen neben der Spüle oder dem Waschbecken.
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Wodka ist ein effektives Hausmittel gegen Mücken.
    Mücken mit selbstgemachtem Insektenspray aus Wodka vertreiben
  • So einfach findest du eine Mücke, die sich in deinem Zimmer versteckt
  • Unzählige Mückenlarven im Wasser.
    Mit diesen Tricks vernichtest du Mückenlarven in der Regentonne
  • Ein pinkes Rubbellos wird freig gekratzt.
    Selbst gemacht: So einfach bastelst du Rubbellose und Geburtstagskarten
  • Eine Torte, die mit Gummibärchen verziert ist.
    5 witzige Ideen, was du mit Gummibärchen anstellen kannst
  • Diese 10 Fehler macht jeder bei Tomatenpflanzen
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
200 Posts
View Posts
DIY
1138 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
263 Posts
View Posts
Essen
328 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
842 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
136 Posts
View Posts
Haus & Garten
1065 Posts
View Posts
Lifehacks
2207 Posts
View Posts
Lifestyle
33 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1114 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.