Veröffentlicht inNutzgarten

Garten: So verlängerst du die Erntesaison bis in den Winter

Der August ist die letzte Chance für eine zweite Ernte! Erfahre, welche Gemüse- und Blumensorten du jetzt noch säen oder pflanzen solltest – mit Tipps zur Aussaat.

Möhren werden aus der Erde gezogen
© alicja neumiler - stock.adobe.com

Saisonkalender August: regionales Obst und Gemüse des Monats

Für gewöhnlich wird im Frühjahr das Saatgut in die Erde gebracht, damit man sich im Sommer über eine reife Ernte freuen kann. Doch nur, weil sich mit einem Blick auf den Kalender der Herbst bereits ganz langsam ankündigt, heißt das nicht, dass sich Hobbygärtner entspannt zurücklehnen sollten. Wenn du glaubst, die Saison ist vorbei, irrst du gewaltig! Genau jetzt ist die letzte große Chance, das Gartenjahr mit einer zweiten, ebenso leckeren Erntephase zu krönen. Welche Aussaat du im August noch in die Beete bringen solltest, liest du hier! Also: Ran an die Harke, fertig und los!

Aussaat im August: Warum du jetzt noch einmal säen solltest

Im August ist vieles schon geerntet – Tomaten, Zucchini und Bohnen verschwinden langsam aus den Beeten. Doch genau das macht Platz für frisches Herbst- und Wintergemüse. Jetzt kommt es auf schnelles Wachstum und robuste Sorten an, denn die Tage werden kürzer, die Nächte kühler. Nur wenn du die Aussaat im August zügig ins Beet bringst, kannst du dich später über knackige Radieschen, würzigen Feldsalat oder winterfesten Mangold freuen.

Setzlinge in Töpfen in einem Hochbeet, das mit Holzspänen bedeckt ist
Eine Aussaat im August verspricht eine Ernte bis in den Winter. Credit: IMAGO / CHROMORANGE

Schnell, robust und frosttolerant – Diese Sorten sind jetzt ideal

Nicht jede Pflanze ist für eine späte Aussaat im August geeignet. Aber zum Glück gibt es viele Gemüse- und Kräuterarten, die den Herbst lieben – manche sogar den Winter. Wichtig ist, dass du auf Sorten mit kurzer Entwicklungsdauer achtest. Und wenn du ein Gewächshaus oder Frühbeet hast, hast du natürlich noch bessere Karten.

Direkt ins Beet säen – einfach, schnell und effektiv

Die folgenden Gemüsesorten kannst du direkt ins Beet säen:

  • Feldsalat
  • Spinat
  • Rucola
  • Radieschen & Rettich
  • Winterportulak (Postelein)
  • Möhren
  • Buschbohnen
  • Kräuter wie Petersilie, Dill, Schnittlauch, Koriander

Je früher du das Saatgut in die Erde bringst, desto besser stehen die Chancen auf eine zweite Ernte, vorausgesetzt der Herbst wird mild.

Auf der Fensterbank oder im Gewächshaus vorziehen

Höhere Chancen auf eine reiche zweite Ernte hast du, wenn du die folgenden Gemüsesorten auf der Fensterbank oder im Gewächshaus vorziehst:

  • Mangold
  • Winter- und Lauchzwiebeln
  • Blumenkohl und Brokkoli
  • Kohlrabi

Als Jungpflanzen ins Beet setzen, nicht mehr aussäen

Für eine Aussaat im August sind die folgenden Sorten zwar zu spät, du kannst sie jedoch als Jungpflanzen noch gut ins Beet setzen:

  • Grünkohl
  • Chinakohl
  • Rote Bete

Auch Blumenliebhaber sollten über eine Aussaat im August nachdenken

Der August ist auch der perfekte Monat für zweijährige Sommerblumen. Sie zeigen zwar jetzt keine Blüten, legen aber den Grundstein für ein blühendes Frühjahr:

  • Bartnelke
  • Goldlack
  • Stiefmütterchen
  • Hornveilchen
  • Glockenblume
  • Schleierkraut
  • Stockrose
  • Kornblume

Tipp: Am besten in feuchten, nährstoffreichen Boden und im Halbschatten säen. Das schützt vor dem Austrocknen und sorgt für eine kräftige Entwicklung vor dem Winter.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


So klappt’s mit der späten Aussaat im August

Damit deine späte Aussaat auch zu einer reichen Ernte führt, solltest du den Boden für das Saatgut richtig vorbereiten. Lockere ihn auf, dünge ihn und wässere ausreichend. Eine gute Grundlage ist das A und O. Zusätzlich solltest du auf den richtigen Zeitpunkt achten. Eine Hitzewelle kündigt sich an? Verzichte lieber auf eine Aussaat bei zu heißem Wetter im August. Ist stattdessen Regen oder bewölktes Wetter angekündigt, kannst du die Samen in die Erde setzen.

Um deine Jungpflanzen zu schützen, solltest du dir Gedanken um eine geeignete Schneckenabwehr machen. Ein Opferbeet könnte hilfreich sein. Achte darauf, ausreichend zu gießen – auch wenn es kühler wird, brauchen die Keimlinge Wasser!

Der August markiert keinesfalls das Ende des Erntejahres, ganz im Gegenteil! Mit der richtigen Auswahl der Pflanzen und etwas Pflege kannst du deinen Garten bis in den Winter hinein mit frischem Gemüse versorgen – und dich schon jetzt auf ein farbenfrohes Frühlingserwachen freuen.

Quelle: utopia.de