Veröffentlicht inBalkon & Terrasse

Blumen für den Balkon auswählen: Tipps für eine harmonische Kombination

Du willst etwas Farbe auf deinen Balkon bringen? Wie wäre es mit ein paar mehr Blumen für deinen Balkon? Hier sind einige Ideen.

Blumen auf einem Balkon
© IMAGO / Westend61

Balkonmöbel selber bauen – 3 sehr einfache Ideen

​Ein blühender Balkon kann eine farbenfrohe Oase sein und zugleich Lebensraum für zahlreiche Insekten bieten. Die Auswahl der richtigen Blumen hängt dabei maßgeblich von der Ausrichtung deines Balkons ab.​ Welche Blumen sollte ich also auf meinem Balkon pflanzen – und wie sollte ich sie kombinieren? Nun, das ist eine Wissenschaft für sich. Mehr darüber erfährst du aber in jedem Fall, wenn du hier weiterliest.

Ein aktueller Trend ist die Verwendung von bunten Blumen, die für positive Energie und Lebendigkeit auf dem Balkon sorgen. Leuchtende Farben wie Gelb, Pink und Violett bringen Frische und Dynamik in den Außenbereich und heben die Stimmung. Diese farbenfrohen Akzente lassen sich hervorragend mit grünen Pflanzen kombinieren, um ein ausgewogenes und einladendes Ambiente zu schaffen.​


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Wenn du jetzt denkst, ja, genau das möchte ich auch für meinen Balkon, dann lass dir gesagt sein, dass es neben den Farben allerdings noch ein paar weitere Dinge zu beachten gilt in Sachen Balkonblumen.

Blumen auf einem Balkon
Das solltest du bei der Auswahl deiner Balkonblumen beachten. Foto: IMAGO / Westend61

Standortgerechte Wahl deiner Balkonblumen

Die Ausrichtung deines Balkons bestimmt nämlich maßgeblich, welche Pflanzen sich dort (miteinander) wohlfühlen. Hier sind einige Beispiele:

  • Sonniger Balkon (Südausrichtung): Hier gedeihen sonnenliebende Pflanzen wie Geranien, Petunien und Lavendel besonders gut.​
  • Halbschattiger Balkon (Ost- oder Westausrichtung): Für diese Bedingungen eignen sich Fuchsien, Begonien und Fleißige Lieschen.​
  • Schattiger Balkon (Nordausrichtung): Hier fühlen sich Pflanzen wie Efeu, Farne und Funkien wohl, die weniger Licht benötigen.​

Das Wichtigste bei der Auswahl der passenden Balkonpflanzen ist letztlich also, dass sie zueinander passen: Fuchsien etwa harmonieren nicht so gut mit Geranien, da sie halbschattige bis schattige Standorte bevorzugen. Du solltest daher vor allem versuchen, Pflanzen mit ähnlichen Ansprüchen an Licht und Feuchtigkeit zu kombinieren, um optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen.

Pflegeleichte Blumen für den Balkon

Dann kommt es natürlich auch noch darauf an, wie viel Zeit du hast, deine Balkonblumen zu pflegen. Wenn du wenig Zeit für aufwendige Pflege hast, sind robuste Pflanzen ideal:​

  • Geranien: Sie sind widerstandsfähig und blühen den ganzen Sommer über.​
  • Petunien: Diese Pflanzen sind pflegeleicht und bieten eine reiche Blütenpracht.​
  • Lavendel: Neben der schönen Blüte verströmt Lavendel einen angenehmen Duft und zieht Bienen an.​

Diese Pflanzen benötigen lediglich regelmäßiges Gießen und gelegentliches Düngen, um ihre volle Pracht zu entfalten.​

Insektenfreundliche Bepflanzung

Um Bienen und anderen Insekten Nahrung zu bieten, solltest du Pflanzen mit ungefüllten Blüten wählen, da diese leichter zugänglich sind. Beispiele hierfür sind Lavendel, Sonnenhut und Katzenminze. Eine vielfältige Bepflanzung fördert die Artenvielfalt und trägt zum Naturschutz bei.

Snackgemüse als Trend auf dem Balkon

Solltest du keine Lust auf Blumen haben, dich aber dennoch nach ein wenig Farbe sehnst, dann ist die folgende Information vielleicht für dich: Ein aktueller Trend fernab der Blumenwelt ist nämlich auch der Anbau von Snackgemüse auf dem Balkon. Gärtner Jürgen Singer beispielsweise empfiehlt hierfür Chilis, kleine Auberginen, Snacktomaten und Snackpaprika. Diese Pflanzen sind nicht nur dekorativ, sondern liefern auch köstliche Früchte zum Naschen.

So oder so gilt aber: Mit der richtigen Auswahl und Kombination von Pflanzen kannst du deinen Balkon in eine blühende Oase verwandeln, die nicht nur das Auge erfreut, sondern auch einen Beitrag zur Umwelt leistet.

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.

Quelle: Münchner Abendzeitung