Veröffentlicht inBalkon & Terrasse

Balkonmöbel pflegen: Dank dieser Tipps trotzen deine Möbel Wind und Wetter

Ist dein Balkon ungeschützt, bekommen deine Balkonmöbel bei Wind und Wetter ordentlich was ab. So pflegst du sie richtig.

Balkonmöbel aus Holz auf einem Balkon.
© IMAGO / Addictive Stock

Balkonmöbel selber bauen – 3 sehr einfache Ideen

Der eigene Balkon ist eine kleine Oase der Entspannung. Damit deine Balkonmöbel dir über viele Jahre Freude bereiten können, ist die richtige Pflege entscheidend. Mit ein paar einfachen Maßnahmen verlängerst du die Lebensdauer deiner Outdoor-Einrichtung erheblich und sorgst dafür, dass sie selbst nach Jahren noch ansehnlich bleibt. Je nach Material unterscheiden sich die Pflegetipps – hier erfährst du das Wichtigste zur richtigen Pflege deiner Balkonmöbel.

Holzmöbel: Natürliche Schönheit erhalten

Holzmöbel verleihen deinem Balkon eine warme, natürliche Atmosphäre, brauchen aber regelmäßige Zuwendung. Besonders wichtig ist der Schutz vor Feuchtigkeit, die das Holz aufquellen lässt und langfristig zu Pilzbefall und Fäulnis führen kann. Behandle Holzmöbel mindestens einmal jährlich mit einem geeigneten Holzöl oder einer speziellen Holzlasur. Der beste Zeitpunkt dafür ist das Frühjahr, bevor die Möbel intensiv genutzt werden.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Vor dem Ölen solltest du die Möbel gründlich reinigen. Verwende dafür lauwarmes Wasser, ein mildes Reinigungsmittel und eine weiche Bürste. Hartnäckige Verschmutzungen lassen sich mit feinem Schleifpapier entfernen – achte darauf, immer in Richtung der Holzmaserung zu schleifen. Nach der Reinigung muss das Holz vollständig trocknen, bevor du das Öl oder die Lasur aufträgst.

Auch Teakmöbel, die oft als besonders wetterfest gelten, profitieren von regelmäßiger Pflege. Unbehandeltes Teak vergraut mit der Zeit – ein Effekt, den manche als charmant empfinden, andere lieber vermeiden möchten. Mit speziellem Teaköl behält das Holz seine goldbraune Farbe.

Kunststoffmöbel: Pflegeleicht, aber nicht pflegefrei

Kunststoffmöbel sind zwar witterungsbeständiger als Holz, werden aber ohne regelmäßige Reinigung schnell unansehnlich. Staub, Pollen und Luftverschmutzung setzen sich in den mikroskopisch kleinen Rissen fest und führen zu Verfärbungen. Daher solltest du diese Möbel mehrmals pro Saison mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel abwaschen.

Für hartnäckige Verschmutzungen eignen sich spezielle Kunststoffreiniger aus dem Fachhandel. Verzichte auf aggressive Reinigungsmittel und Scheuermilch – sie können die Oberfläche anrauen und dazu führen, dass sich Schmutz noch leichter festsetzt.

So pflegst du Möbel aus Rattan und Metall

Rattanmöbel reinigst du am besten mit einer weichen Bürste, um Schmutz aus den Geflechtstrukturen zu entfernen. Anschließend mit klarem Wasser abspülen und trocknen lassen. Eine jährliche Behandlung mit einem UV-Schutzspray verhindert, dass das Material durch Sonneneinstrahlung spröde wird.

Metall- und Aluminiumstühle sind robust, können aber unter Witterungseinflüssen korrodieren. Regelmäßiges Abwischen mit einem feuchten Tuch entfernt Schmutz und verhindert, dass sich Korrosion bildet. Bei ersten Anzeichen von Rost solltest du die betroffenen Stellen sofort behandeln: Schleife den Rost ab und trage einen speziellen Rostschutz auf.

Balkonmöbel richtig überwintern

Die richtige Überwinterung ist für alle Balkonmöbel entscheidend. Idealerweise lagerst du sie trocken und geschützt – etwa im Keller oder in der Garage. Ist dies nicht möglich, investiere in hochwertige Schutzhüllen. Stelle die Möbel dabei leicht schräg, damit Wasser ablaufen kann und sich keine Feuchtigkeit staut.

Mit diesen Pflegetipps bleiben deine Balkonmöbel lange schön und funktional – für viele entspannte Stunden unter freiem Himmel.

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.

Quelle: ndr