Veröffentlicht inBalkon & Terrasse

Balkonpflanzen richtig auswählen: Von Sonne bis Schatten

Pflanzen auf dem Balkon bedürfen besonderer Pflege. Hier erfährst du, welche Pflanzen bei Sonne oder Schatten wachsen.

Balkonpflanzen werden angepflanzt
© Adobe Stock / blende40

Balkonmöbel selber bauen – 3 sehr einfache Ideen

Das Gärtnern auf dem Balkon ist jedes Jahr eine neue Herausforderung! Doch mit der richtigen Auswahl an Balkonpflanzen kannst du auch auf begrenztem Raum einen blühenden und grünen Rückzugsort schaffen. Ob sonnenverwöhnt oder schattig, für jeden Balkon gibt es passende Pflanzen, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch praktische Zwecke erfüllen können. Wie etwa als Sichtschutz oder als Nahrungsquelle für Insekten. In diesem Artikel erfährst du, welche Pflanzen in der Sonne oder im Schatten am besten blühen!

Balkonpflanzen werden angepflanzt
Bist du schon dabei, deinen Balkon zu bepflanzen? Foto: Adobe Stock / blende40

Balkonpflanzen für sonnige Lagen

Sonnenliebende Pflanzen für den Südbalkon

Für Balkone, die viel Sonne abbekommen, sind Pflanzen wie Clematis, Erdbeeren, Margeriten und Tomaten ideal.
Diese Gewächse gedeihen prächtig in warmen Klimazonen und benötigen regelmäßiges Gießen, um die nötige Feuchtigkeit zu erhalten. Clematis eignet sich nicht nur als Sichtschutz, sondern bildet auch eine attraktive Vertikale. Erdbeeren bringen mit unterschiedlichen Erntezeiten frische Früchte hervor, während Margeriten und Tomaten mit ihrer Blütenpracht bzw. ihrer Ernte den Balkon verschönern.

Pflanzen, die vorübergehende Trockenheit vertragen

Für vergessliche Gärtner, die gelegentlich das Gießen vergessen, sind mediterrane Pflanzen wie Lavendel, Rosmarin, Lorbeer und Thymian geeignet. Diese robusten Pflanzen benötigen nur mäßige Bewässerung und kommen gut mit vorübergehender Trockenheit zurecht. Zusätzlich bieten sie einen angenehmen Duft und können sogar lästige Insekten fernhalten.

Balkonpflanzen für schattige Lagen

Die besten Pflanzen für vollschattige Balkone

Balkone ohne direkte Sonneneinstrahlung erfordern eine andere Auswahl an Pflanzen. Astilben, Glockenblumen, Purpurglöckchen, Tränendes Herz, Efeu und Lobelien sind einige Beispiele für Pflanzen, die sich im Schatten wohlfühlen. Diese Pflanzen bieten außerdem eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten wie Bienen und Schmetterlinge.

Ideale Gewächse für halbschattige Bereiche

Für Balkone, die nur wenig Licht bekommen, eignen sich z.B. Fleißiges Lieschen, Fuchsien und Hortensien. Diese Pflanzen sind anspruchslos in der Pflege und bringen Farbe und Leben in die schattigen Ecken des Balkons.

Fazit: Für jeden Balkon die richtige Pflanze

Insgesamt ist die Auswahl an Balkonpflanzen vielfältig und bietet für jeden Standort die passenden Gewächse. Mit etwas Pflege und der richtigen Auswahl der Pflanze kannst du deinen Balkon in eine grüne Oase verwandeln, die nicht nur dir, sondern auch der Tierwelt Freude bereitet.

Quelle: Utopia
Vorschaubild: © stock-adobe.com – blende40