Jeder Balkon braucht einen Balkontisch. Doch was macht man, wenn der Balkon so klein ist, dass kaum Platz für Möbel ist? In dem Fall ist ein Hängetisch für das Geländer das Mittel der Wahl. Einfach an der Brüstung einhängen – und fertig! Diese Lösung ist nicht nur platzsparend, sondern auch ohne großen Aufwand selber zu machen. Wie das geht, erfährst du hier.
Balkontisch für das Geländer: Das brauchst du
Die richtige Wahl der Holzplatten ist für den DIY-Balkontisch essenziell. Nimm am besten unbehandeltes helles Holz (z.B. Eiche oder Fichte). Wenn du keine Stichsäge hast, kannst du dir die Bretter direkt im Baumarkt zuschneiden lassen.
- 2 gleich große Holzplatten
- 1 dünne Vierkantholzlatte
- Holzschrauben aus Edelstahl
- Spachtelmasse für Holz (z.B. Molto Holz Fein Spachtel 🛒)
- 1 Dreieck aus Holz
- ggf. Lasur oder Holzbeize 🛒

So baust du den Balkontisch
- Schraube die Vierkantholzlatte längs an die Kante der Holzplatte, die später als Tischplatte dienen soll.
- Schraube nun die zweite Holzplatte im 90°-Winkel an die Tischplatte. Platziere sie dabei so parallel zur Vierkantholzlatte, dass das Balkongeländer später möglichst genau dazwischen passt.
- Schraube als Nächstes das dreieckige Holzstück mittig unter die Tischplatte, um der Konstruktion mehr Stabilität zu verleihen.
- Verstecke sichtbare Schraubenköpfe unter Reparaturpaste und beize den Tisch. Anschließend musst du ihn nur noch in das Balkongeländer einhängen.

Die richtige Pflege für den hängenden Balkontisch
Das Praktische an dem Hängetisch: Du kannst ihn nach dem Gebrauch wieder abhängen. Wenn du ihn dauerhaft am Geländer hängen lassen willst, solltest du ihn wetterfest machen. Am besten eignet sich hierfür eine Holzschutzlasur 🛒 für Balkon- und Gartenmöbel. Achte darauf, dass die Beize genügend Zeit zum Einwirken hatte, bevor du die Lasur aufträgst.