Basecaps sind nicht nur modische Accessoires, sondern auch praktische Begleiter im Alltag. Durch häufiges Tragen können sie jedoch Schmutz und Schweiß aufnehmen. Damit deine Kappe lange in Form bleibt und sauber aussieht, ist die richtige Reinigung entscheidend. Hier erfährst du, wie du dein Basecap waschen kannst – per Hand, in der Waschmaschine und sogar in der Spülmaschine.
Vorbereitung: Das Pflegeetikett prüfen
Bevor du mit der Reinigung beginnst, solltest du das Pflegeetikett deiner Kappe sorgfältig lesen. Hier findest du Hinweise darauf, ob und wie das Basecap gewaschen werden darf. Einige Caps haben Verstärkungen aus Pappe im Schirm; diese sollten nicht in Wasser getaucht werden, da sie sich verformen könnten.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Handwäsche: Schonende Reinigung für empfindliche Caps
Die Handwäsche ist die sicherste Methode, um dein Basecap zu reinigen, besonders wenn du unsicher bist, aus welchem Material die Verstärkung besteht. Gehe dabei wie folgt vor:
- Wasserbad vorbereiten: Fülle eine Schüssel oder ein Waschbecken mit lauwarmem Wasser (maximal 30 °C) und füge eine kleine Menge mildes Waschmittel hinzu.
- Kappe einweichen: Lege das Basecap in das Wasser und lasse es für etwa 15-20 Minuten einweichen.
- Reinigung: Verwende eine weiche Bürste oder Zahnbürste, um Verschmutzungen vorsichtig in kreisenden Bewegungen zu entfernen. Achte besonders auf stark beanspruchte Stellen wie das Schweißband.
- Ausspülen: Spüle die Kappe gründlich mit klarem Wasser aus, um alle Waschmittelreste zu entfernen.
- Trocknen: Drücke überschüssiges Wasser vorsichtig aus, ohne die Kappe zu wringen. Forme sie anschließend und lasse sie an der Luft trocknen, idealerweise auf einem Handtuch oder über eine passende Schüssel gestülpt, um die Form zu erhalten. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und Hitzequellen wie Heizungen.
Maschinenwäsche: Nur für robuste Caps geeignet
Einige Basecaps können in der Waschmaschine gereinigt werden, jedoch ist Vorsicht geboten:
- Pflegeetikett beachten: Stelle sicher, dass der Hersteller die Maschinenwäsche erlaubt.
- Waschgang wählen: Nutze ein Schonprogramm mit maximal 30 °C und geringer Schleuderzahl.
- Schutz: Lege die Kappe in einen Wäschesack oder Kissenbezug, um sie vor mechanischer Belastung zu schützen.
- Waschmittel: Verwende ein mildes, bleichmittelfreies Waschmittel.
Nach dem Waschgang forme die Kappe und lasse sie an der Luft trocknen, wie bei der Handwäsche beschrieben.

Spülmaschine: Eine alternative Reinigungsmethode
Wusstest du, dass das geht? Das Reinigen von Basecaps in der Spülmaschine mag ungewöhnlich klingen, kann aber effektiv sein. Dabei musst du wie folgt vorgehen.
- Platzierung: Setze die Kappe auf eine passende Schüssel oder verwende einen speziellen Cap-Washer, um die Form zu erhalten, und platziere sie im oberen Fach der Spülmaschine.
- Programmwahl: Wähle ein Schonprogramm mit niedriger Temperatur (maximal 40 °C).
- Reinigungsmittel: Verwende ein mildes Spülmittel ohne aggressive Chemikalien oder Bleichmittel.
- Trocknung: Nach dem Spülgang die Kappe wie zuvor beschrieben an der Luft trocknen lassen.
Beachte, dass nicht alle Experten diese Methode empfehlen, da der Wasserdruck und die Temperatur in der Spülmaschine die Kappe beschädigen können.
Fazit: Die Handwäsche ist die schonendste Methode, um dein Basecap zu reinigen. Wenn du dich für die Maschinen- oder Spülmaschinenwäsche entscheidest, prüfe stets das Pflegeetikett und gehe vorsichtig vor, um Form und Material deiner Kappe zu erhalten.
Quelle: utopia