Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • DIY
  • Haus & Garten
  • Lifehacks

Basteln mit Kastanien: 10 lustige Spiele und Figuren

Teilen
Pin

Hurra, hurra, der Herbst ist da! Das heißt, es ist wieder Kastanienzeit. Wenn die Blätter anfangen, sich zu verfärben, stehen die meisten Kinder schon in den Startlöchern, um Kastanien sammeln zu gehen.


Tolle Ideen, die das Familienleben leichter und schöner machen. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Aus den runden braunen Kugeln lassen sich viele schöne Dinge selber machen. Das weiß jeder Erwachsene. Zudem waren die lustigen Figuren und Tiere ja schon in der eigenen Kindheit das Größte. Doch nicht nur basteln kann man mit den kleinen Herbstboten, sie bieten sich auch für lustige Spiele an.

1. Schaf

Kleine Schafe sind super für Bastel-„Einsteiger“ und Kinder geeignet. Für sie brauchst du Kastanien, Eicheln und Zahnstocher oder Streichhölzer, die als Beine dienen. Watte für die Ohren und aufgeklebte Wackelaugen machen dein Schaf besonders süß. Du kannst aber natürlich auch deiner Fantasie freien Lauf lassen und es ganz nach Belieben dekorieren.

2. Giraffe

Mit viel Kreativität entstehen aus Kastanien und Eicheln tolle Figuren und Tiere. Neben Igeln, Schlangen und Eulen dürfen aber auch Giraffen in keinem Zoo fehlen. Für die Giraffe brauchst du neben Kastanien und Zahnstochern oder Streichhölzern noch Bügelperlen in Gelb und Braun, denn mit ihnen kannst du den Hals und die Beine dekorieren oder Hörner auf den Kopf kleben.

3. Schnecke

Ein großer Vorteil beim Basteln mit Kastanien ist, dass man nur wenige Materialien braucht und seiner Kreativität freien Lauf lassen kann. Das macht nicht nur Spaß, sondern steigert auch die Feinmotorik. Für eine Schnecke kannst du entweder mehrere Kastanien aneinanderreihen oder du benutzt Knete für den Körper und setzt eine Kastanie als Schneckenhaus obendrauf, welches du noch bemalen und verzieren kannst.

4. Fledermaus

Für viele von uns sind Fledermäuse gruselige Gesellen. Man sieht sie nur selten und genau deswegen regen die Fantasie an und sind so geheimnisvoll. Mit Kastanien kannst du Fledermäuse ganz einfach selbst basteln und zu dir nach Hause holen. Das ist zudem die perfekte Deko-Idee für Halloween. Es braucht nicht viel mehr als wackelnde Klebeaugen, Flügel aus Tonpapier und eine einzelne Kastanie, um die kleinen Fledermäuse schnell und einfach zu gestalten.

5. Schlange Ein beliebtes Tier, das sich leicht aus Kastanien basteln lässt, ist die Schlange. Reihe dafür einfach verschieden große Kastanien aneinander und verbinde sie mit Zahnstochern oder einer Schnur. Je nach Zustand der Kastanie gibt es unterschiedliche Wege, um ein Loch in sie zu bohren. Ist sie noch weich, kannst du dies ganz einfach mit einem Zahnstocher oder einem Schaschlikspieß tun. Ist die Kastanie allerdings bereits etwas älter und härter, empfiehlt sich ein Handbohrer, den man für wenig Geld im Bastelladen bekommt.

6. Conkers

„Conkers“ ist ein beliebtes Spiel mit Kastanien, das aus Großbritannien stammt. Zur Vorbereitung wird ein Loch durch eine Kastanie gebohrt und eine Schnur hindurchgefädelt, die mit einem Knoten am Ende gesichert wird, sodass sie nicht wieder herausrutschen kann. Nun hält ein Spieler seine Kastanie mit ausgestrecktem Arm an der Schnur hängend vor sich und der andere Spieler versucht, mit seiner Kastanie die des Gegners zu treffen, indem er sie an der Schnur in Richtung der anderen schleudert. Sieger ist, wer die Kastanie des Gegners dazu bringt, aufzuplatzen oder sich von der Schnur zu lösen.

Das Spiel wird in Großbritannien allerdings immer seltener auf Schulhöfen gespielt, auch weil einige Lehrer die Befürchtung äußerten, dass sich die Kinder mit den Kastanien gegenseitig verletzen könnten. Wenn sich aber alle Spieler an die Regeln halten, ist das Risiko für Verletzungen gering. Als Alternative kann man die Kastanie natürlich auch an einen Ast hängen und dann versuchen, sie mit der eignen zu treffen.

7. Kastanien-ABC

Das Kastanien-ABC ist ein Spiel für etwas größere Kinder, die schon lesen und schreiben können. Schreibe dafür mit einem weißen Marker die Buchstaben des Alphabets einzeln auf Kastanien. Jetzt können Worte und kurze Sätze gebildet werden. Oder du gibst alle Kastanien in einen Stoffsack, aus dem jedes Kind eine Buchstaben-Kastanie zieht. Wer als Erster ein Wort gelegt hat, ist der Sieger. Natürlich kannst du anstatt der Buchstaben auch Zahlen auf die Kastanien schreiben und Zahlenschlangen legen oder das Rechnen üben.

8. Zielen und rollen

Dieses Spiel lässt sich sowohl draußen als auch drinnen spielen. Zeichne dafür einfach mit Straßenkreide eine Zielscheibe auf, in die du Punktzahlen einträgst. Dann wird noch eine Startlinie für die Fußspitzen aufgemalt, die beim Rollen nicht überschritten werden darf, und los geht’s. Das Ziel ist es, seine Kastanie so nah wie möglich in die Mitte zu rollen und so die meisten Punkte zu bekommen. In der Wohnung kannst du die Zielscheibe einfach mit einem Klebeband auf den Boden kleben.

9. Kastanien-Flugball

Aus Kastanien lassen sich mit wenig Aufwand Flugbälle herstellen. Bohre mit einem Handbohrer ein Loch in die helle Seite der Kastanie und schneide dann ein Stück Stoff oder Krepppapier bis nahe zum Rand in dünnen Streifen ein. Zwirble das Ende des Papiers oder Stoffes zu einer Spitze und gib einen Tropfen Klebstoff in das Loch in der Kastanie. Drücke nun die Spitze des Papier- oder Stoffbüschels mithilfe des Bohrers in das Loch. Wenn der Klebstoff getrocknet ist, kann es losgehen. Wer wirft den Kastanien-Flugball am weitesten?

10. Kastanie auf Wanderschaft

„Taler, Taler, du musst wandern, von der einen Hand zur andern. Das ist schön, das ist schön, Taler, lass dich ja nicht seh’n.“  Dieses alte Kinderspiel kann ganz wunderbar mit Kastanien gespielt werden. Dabei versteckt ein Kind eine Kastanie zwischen beiden Handflächen, ein anderes ist der Beobachter und die restlichen Kinder legen ihre Handflächen aufeinander und warten, bis das Kind mit der Kastanie vorbeigeht und diese eventuell in ihre Handflächen fallen lässt. Ist das Lied vorbei, muss das beobachtende Kind herausfinden, bei wem die Kastanie gelandet ist.

Beim Basteln mit Kastanien kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Wem normale Kastanienfiguren und -tiere allerdings zu langweilig sind, der kann natürlich mithilfe von Kleber, Glubschaugen, Filz oder Pfeifenreiniger seinen Kreationen auch noch Wackelaugen, Haare, Ohren und andere Körperteile verpassen. Mach dich mit deinen Kindern und einem Korb oder Beutel in der Hand am besten gleich auf Kastanienpirsch!

Wenn du noch weitere tolle Ideen zum Basteln benötigst, schau dir auch die folgenden Artikel an:

  • 10 kreative Ideen, was du aus alten Puzzleteilen basteln kannst
  • 5 Bastelideen, die Kindern Spaß machen
  • Spielzeug basteln: 15 kreative Ideen für Kinder
  • 14 Bastelideen für jedermann | Perfekt für Kindergeburtstag
  • 15 coole Dinge, die du aus Tic-Tac-Schachteln machen kannst

Vorschaubilder: ©Pinterest/curiousandgeeks ©Pinterest/instructables

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Ein hoher Regenwurmhaufen im Garten.
    Vorsicht, wenn du vermehrt Regenwurmhaufen findest
  • Vorsicht: Klobrille mit Papier auslegen kann nach hinten losgehen
    Warum du niemals Toilettenpapier auf den WC-Sitz legen solltest
  • Kartoffelturm von oben. Mit diesen Tricks gelingt diese ungewöhnliche Anbaumethode.
    Kartoffelturm selber bauen: Geniale Anbaumethode spart Platz im Garten
  • Ein Pfeiler mit der Hausnummer „13A“. Diese Regeln gelten für Hausnummernschilder.
    Bußgeld droht: Diese Vorschriften für Hausnummern kennt kaum jemand
  • Ein Handy und eine Brille sind in eine Tasche aus dem Bettlaken gefertigt, eingesteckt.
    10 Tricks für deinen nächsten Hotelbesuch
  • Eier natürlich färben mit Zwiebelschalen, Rotkohl oder Spinat.
    Ostereier färben ohne Chemie: So klappt’s mit dem Thermomix
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
190 Posts
View Posts
DIY
1130 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
262 Posts
View Posts
Essen
319 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
815 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
115 Posts
View Posts
Haus & Garten
994 Posts
View Posts
Lifehacks
2191 Posts
View Posts
Lifestyle
27 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1082 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.