Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Haus & Garten

Baumstumpf entfernen: die besten Tipps

Teilen
Pin

Wenn man der Natur ihren Lauf lässt, dauert es sage und schreibe 8 bis 10 Jahre, bis ein Baumstumpf so weit verrottet ist, dass man seine Reste leicht entfernen kann. Das ist selbst für einen geduldigen Gärtner keine Option. Darum stellen wir dir im Folgenden die besten drei Methoden vor, wie du einen Baumstumpf mit Baumwurzel entfernen kannst. Außerdem erfährst du, wie du einen Baumstumpf nicht entfernen solltest.


Die besten Ideen zur Gartengestaltung gibt es hier. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Baumstumpf entfernen – 3 Methoden

1. Baumstumpf ausgraben

Bis zu einem Durchmesser von 30 cm kann man Bäume gut ohne großes Gerät ausgraben. Beim Ausgraben gehst du so vor:

  • Lass ein ungefähr 1,5 m hohes Stück vom Stamm stehen.
  • Grabe die Wurzeln mit einem Spaten frei.
  • Dünne Wurzeln kannst du mit dem Spaten durchstechen. Für dickere Wurzeln nimmst du eine Axt – ggf. entfernst du ein spatenbreites Teilstück der Wurzel, damit sie dich nicht beim Graben behindert. 
  • Anschließend machst du dir die Hebelwirkung zunutze und drückst den Stamm an dessen Spitze zur Seite. So reißen die übrigen Wurzeln ab und der Baumstumpf lässt sich Stück für Stück aus der Erde lösen. 
  • Falls die restlichen Wurzeln noch zu schwer sind, solltest du sie mit einem Spaten oder einem Wasserschlauch von Erde befreien.

Wenn du eine ganze Hecke ausgraben möchtest, kann dir eine Seilwinde oder ein Flaschenzug helfen.

Stump Removal

2. Baumstumpf kompostieren

Wenn du einen Baumstumpf ohne Ausgraben entfernen möchtest, weil es dir zu anstrengend ist, kannst du ihn auch anders loswerden, z.B., indem du die natürliche Verwitterung beschleunigst. 

  • Entweder du bohrst mit einem Holzbohrer viele tiefe Löcher hinein oder du schneidest mit einer Kettensäge bis zum Boden ein Schachbrettmuster in den Baumstumpf.
  • Nimm halb verrotteten Kompost und mische diesen mit Kompostbeschleuniger oder organischem Volldünger. 
  • Fülle das Kompostgemisch in die Löcher bzw. Rillen im Baumstumpf, so wird die Zersetzung beschleunigt. Im Frühjahr musst du erneut etwas Kompostbeschleuniger oder Volldünger dazugeben.
  • Alternativ kannst du auch Kalkstickstoff in den Baumstumpf geben. Dieser regt ebenfalls die Zersetzung an. Im Idealfall ist der Baumstumpf schon nach einem Jahr so verrottet, dass du ihn mit dem stumpfen Ende einer Axt zerschlagen kannst.

3. Baumstumpf abfräsen

Wenn du einen großen Baumstumpf kraftsparend und schnell entfernen möchtest, ist das Ab- oder Ausfräsen eine gute Möglichkeit. Hierfür brauchst du eine Stubbenfräse, die du bei einem Baumaschinenvermieter leihen kannst. Abgesehen vom Preis fürs Ausleihen (ca. 100 Euro pro Tag) hat die Stubbenfräse noch den Nachteil, dass sie nur genutzt werden kann, wenn der Baumstumpf gut zugänglich ist.

So solltest du einen Baumstumpf nicht entfernen

Auch wenn man den Tipp ab und zu liest: Den Baumstumpf auszubrennen, ist keine gute Methode, um ihn loszuwerden. Zum einen schadet das Verbrennen des Baumstumpfs mit Petroleum, Brennpaste oder Diesel der Luft und dem Boden. Zum anderen verrottet der verkohlte Rest des Baumstumpfes nur schlecht, sodass du ihn nicht vollständig entfernen kannst bzw. es mehrerer Versuche bedarf.

Alternative: Baumstumpf bepflanzen

Statt den Baumstumpf zu entfernen, gibt es noch eine ganz andere Möglichkeit, damit er kein Ärgernis mehr darstellt: Du kann ihn als Deko-Element in die Gartengestaltung miteinbeziehen. Wie das gelingen kann, siehst du im Artikel DIY mit Baumstämmen: 12 Deko-Ideen für den Garten.

In den folgenden Beiträgen findest du weitere Tipps für die Überwindung großer und kleiner Hindernisse bei der Gartenarbeit sowie Anregungen, mit denen du dir die Gartenarbeit leichter machen kannst.

  • 8 ungewöhnliche Tipps, die gegen Unkraut helfen
  • 10 Tricks gegen lästige Schnecken im Garten
  • Garten-Experte: „Moos im Frühjahr nicht entfernen“
  • 4.000 Jahre alte Methode: Bewässerung für den Garten
  • 9 Ideen für alle, die einen Garten, aber wenig Zeit haben

Quellen: obi, mein-schoener-garten, gartenjournal, ndr
Vorschaubild: ©Pinterest/familyhandyman

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • nach dem Sex auf Toilette gehen
    Was sollte man nach dem Sex immer tun? 6 To-dos
  • Backpulver kann unter einer Bedingung durch Natron ersetzt werden.
    Mit diesem Trick lässt sich Backpulver ersetzen
  • Ein dunkelhaariges Kind hält seine Hand in die Kamera.
    Missbrauch vorbeugen: 5 Regeln, die Kinder früh lernen sollten
  • 7 Verwendungsmöglichkeiten für Nagellackentferner im Haushalt
  • Kompostieranlage: Geniale Idee für den Garten
    Der Kompostgraben – genialer Garten-Clou?
  • Waschmaschine mit Natron reinigen.
    3 Tricks, um die Waschmaschine mit Natron zu reinigen
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
199 Posts
View Posts
DIY
1136 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
264 Posts
View Posts
Essen
328 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
837 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
133 Posts
View Posts
Haus & Garten
1052 Posts
View Posts
Lifehacks
2207 Posts
View Posts
Lifestyle
32 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1112 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.