Jeder hat es schon einmal erlebt: Einmal nicht aufgepasst und schon beim Rasieren geschnitten. Doch keine Sorge! Wir erklären dir, wie du dem vorbeugen kannst oder wie du handeln solltest, wenn es doch mal passiert ist.
Beim Rasieren geschnitten: So passiert es schnell
Es gibt mehrere mögliche Gründe, wieso du dich beim Rasieren schneidest. Der offensichtlichste: Du gibst nicht richtig Acht und schneidest über eine unebene Stelle oder setzt die Klinge im falschen Winkel an. Weitere Möglichkeiten sind:
- Die Klinge des Rasierers ist stumpf.
- Du nutzt keinen Rasierschaum oder kein Rasiergel 🛒.
- Bei trockener Haut: Du versorgst deine Haut nicht ausreichend mit Feuchtigkeit.
- Du rasierst mit zu viel Druck. Dabei entstehen Wellen in der Haut.

Übrigens: Die Tipps gelten sowohl für die Bartrasur, als auch für Achseln, Beine und Intimbereich.
So behandelst du die Rasier-Wunde
Wenn es passiert, dass du dich schneidest, solltest du folgende Schritte zur Behandlung der Wunde durchführen:
- Säubere die Wunde. Das bedeutet, dass du den umliegenden Rasierschaum entfernst und die Wunde mit Wasser oder Desinfektionsmittel abtupfst.
Tipp: Halte einen Waschlappen unter warmes Wasser und drücke ihn danach mindestens 30 Sekunden auf die Wunde, um sie zu reinigen. - Drücke nun eine sterile Kompresse auf die Wunde. Das kann eine medizinische Kompresse sein, ein frisches Handtuch oder auch ein Taschentuch.
Tipp: Du kannst auch einen Eiswürfel auf die Wunde halten, um die Blutung zu stoppen. Bei Kälte ziehen sich nämlich die Blutgefäße zusammen. - Optional kannst du auch einen sogenannten Rasierstift 🛒 einsetzen. Dieser sieht aus wie ein Lippenpflegestift, wird aber zur Wundversorgung beim Rasieren eingesetzt und soll die Blutung stillen.
- Jetzt kannst du noch alkoholfreies und nicht parfümiertes Rasierwasser 🛒 auftragen. Produkte mit Alkohol trocknen die Haut zu sehr aus. Achtung: Diesen Schritt bei einer Wunde im Intimbereich überspringen!
- Nun lässt du die Wunde an der Luft trocknen oder gibst ein kleines Pflaster 🛒 darauf. Wichtig ist, dass die Wunde trocken bleibt.

Lesetipp: 5 Vorteile für den Körper, wenn du mit dem Rasieren aufhörst.
Gar nicht so schwer, oder? Aber am besten achtest du auf die Tipps, damit es gar nicht mehr dazu kommt, dass du dich beim Rasieren schneidest.
Quellen: loreal-paris, dm, gq-magazin
Vorschaubild: ©mariesacha – stock.adobe.com
©Media Partisans/FUNKE Digital
©rh2010 – stock.adobe.com
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.