Es gilt als typisch weiblich und es gibt fast keine Frau, die es nicht tut: die Beine übereinanderschlagen. So sitzt es sich bequem, schöne Beine kommen zur Geltung und Rockträgerinnen verhindern ungewollte Einblicke. Selbstverständlich ist es auch eine bevorzugte Sitzposition vieler Männer. Aber unabhängig vom Geschlecht gilt für alle, dass die Beine nicht zu häufig und nicht zu lange übereinandergeschlagen werden sollten, da dies ernsthafte Folgen für die Gesundheit nach sich ziehen kann.
1.) Gelenkschäden
Mit gekreuzten Beinen zu sitzen, halten viele von uns für bequem. Dabei merken wir gar nicht, in was für eine unnatürliche Körperhaltung wir uns dabei begeben. Der Körper wird am Becken leicht gekippt, wodurch die Bandscheiben, die Halsmuskulatur sowie die Wirbelsäule einseitig belastet werden. Um die schiefe Haltung auszugleichen, wird die Rückenmuskulatur stark beansprucht. Bei einer dauerhaften Überbelastung durch übermäßiges Übereinanderschlagen der Beine können dementsprechend Rückenschmerzen, Nackenschmerzen sowie Probleme mit der Hüfte und den Bandscheiben auftreten.