Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • DIY
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Ratgeber
  • Besondere Anlässe
  • Essen
  • Quiz
  • Lustig & Interessant
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • DIY
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Ratgeber
  • Besondere Anlässe
  • Essen
  • Quiz
  • Lustig & Interessant
  • Unsere Besten
  • Erziehung & Familie
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant

10 beliebte DDR-Vornamen für Mädchen und Jungen

Share
Pin

Bestimmte Vorurteile über Ost- und Westdeutschland halten sich hartnäckig bis heute – trotz all der Zeit, die seit der Wiedervereinigung vergangen ist: z.B. das vom „Jammer-Ossi“ und vom arroganten „Wessi“. Auch was die ostdeutsche Namensgebung betrifft, gibt es nicht totzukriegende Klischees. Es stimmt zwar, dass es in der DDR viele Cindys und Maiks gab. Es gab aber auch ganz andere beliebte Namen, die für heutige Eltern interessant sein könnten.


Spannende Themen und Wissenswertes mit Aha-Effekt. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Heutzutage werden selbst die beliebtesten Vornamen zahlenmäßig nicht so häufig vergeben, weil der Trend hin zur Individualisierung geht. Die Eltern haben auch mehr Spielraum bei der Namensgebung als in früheren Jahrzehnten. Nichtsdestotrotz konnte es auch in der DDR vorkommen, dass jemand seine Tochter (inspiriert von den Mosaik-Comics) Fatima nannte. Das war allerdings die Ausnahme, wie du an den folgenden beliebten DDR-Namen sehen kannst.

©Pixabay

10 beliebte DDR-Vornamen

5 beliebte Mädchennamen in der DDR

1. Katrin

Während im Westen Deutschlands Katharina („die Reine“) sehr beliebt war, gehörte in der DDR die Kurzform Katrin zu den beliebtesten Vornamen.

2. Mandy

Die Beliebtheit des Namen Mandy in der DDR geht auf das gleichnamige Lied von Barry Manilow aus dem Jahr 1974 zurück. Der Name ist eine Kurzform von Amanda („die Liebenswerte“).

3. Doreen

Der Vorname Doreen ist die irische Form vom englischen Namen Dora (abgeleitet von Dorothea) und müsste „Doriehn“ ausgesprochen werden. Der Name bedeutet „Gottes Geschenk“. 

4. Jana

Jana ist die slawische Form von Johanna („Gott ist gnädig“).

5. Annett

Auch wenn Annett (auch Annette oder Anett) nicht der erste Name ist, der einem beim Thema „typische ostdeutsche Namen“ einfällt, war er doch in der DDR sehr beliebt.

Me and Nick

5 beliebte Jungennamen in der DDR

1. Ronny

Der Name Ronny gehört zu den häufigsten DDR-Vornamen in den 70er und 80er Jahren. Er ist eine Kurzform von „Ronald“ („ratgebender Herrscher“).

2. Steffen

Steffen ist die dänische und norwegische Variante vom griechischen Stephanos („der Gekrönte“), die sich in Ostdeutschland großer Beliebtheit erfreute. Im Westen war die Variante Stefan beliebter.

3. Heiko

Ebenfalls ein typischer ostdeutscher Vorname ist Heiko, eine Kurzform von Heinrich („der Herrscher“).

4. Andreas

Andreas („der Tapfere“) war nicht nur, aber auch in der DDR ein sehr beliebter Jungenname.

5. Torsten

Den Namen Torsten kann man als „Thors Hammer“ übersetzen. In Zeiten von Superhelden-Filmen nicht der schlechteste Name.

1986 - My birthday party

Übrigens waren die Ostdeutschen nach der Wende – laut Gabriele Rodriguez von der Namenberatungsstelle der Universität Leipzig – „Vorreiter, was die Namen angeht“. Denn sie hätten ihren Kindern früher als die westdeutschen Eltern traditionelle Vornamen gegeben, wie z.B. Paul und Ida.

First day of 2nd Grade - 80s

Die 10 genannten Namen sind natürlich nur ein paar Beispiele für beliebte DDR-Namen. Welche Vornamen sind deiner Meinung nach typisch ostdeutsch? Und falls du im Osten aufgewachsen bist: Welche Namen kamen in deiner Klasse gehäuft vor? Schreib uns gern in den Kommentaren!

Wenn du noch mehr Unterhaltsames über das Thema Namensgebung erfahren möchtest, schau dir auch die folgenden Beiträge an:

  • 15 Babynamen, bei denen man nur den Kopf schütteln kann
  • 15 verrückte Namen, die Eltern ihrem Baby geben wollten
  • Achtung, Eltern: Diese 12 Vornamen könnten peinlich werden

In diesen beiden Artikeln findest du Interessantes über den Alltag in der DDR:

  • 11 Dinge, die alle DDR-Schulkinder kennen
  • Quiz: Verstehst du diese 12 DDR-Wörter?

Quellen: familie, idw-online, mdr
Vorschaubilder: ©Pixabay/ReinhardThrainer ©Flickr/m01229

Share
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Klappt das wirklich? Müllbeutel-Lifehack im Check
  • Persönlichkeitstest: Welche Sternzeichen passen zu dir?
  • Trick: Sektgläser und Weingläser in der Spülmaschine
  • Tasse mit Glas-Gabel-Symbol
    Unterschied ‘spülmaschinenfest’ und ‘spülmaschinengeeignet’
  • 5 clevere Ideen, um Wassermelonenschale zu verwerten
  • 12 Gegenstände, die bei der Hitze geschmolzen sind
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
164 Posts
View Posts
DIY
958 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
226 Posts
View Posts
Essen
252 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
596 Posts
View Posts
Haus & Garten
791 Posts
View Posts
Lifehacks
1416 Posts
View Posts
Lifehacks
1920 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
927 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen

Input your search keywords and press Enter.