Veröffentlicht inOrdnung

Bettwäsche falten: Geniale Methode sorgt für mehr Platz im Schrank

Bettwäsche clever falten statt chaotisch stopfen: Mit diesem einfachen Trick sparst du Zeit, Nerven und Platz – und das Bettenbeziehen wird zum Kinderspiel!

Bettwäsche falten
© FUNKE Digital

Ein neues Kleid muss her, du willst aber nicht nähen? Dann schau doch mal im Wäscheschrank nach.

Betten beziehen rangiert auf der Beliebtheitsskala der Hausarbeiten irgendwo zwischen Keller entrümpeln und Fenster putzen. Doch alles Gejammere bringt nichts: Regelmäßiges Betten beziehen ist nicht nur hygienisch, sondern sorgt auch für einen besseren Schlaf. Und mit Tricks, wie dem mit der klugen Ecke oder dem Rollmops-Trick, geht das Beziehen von Spannbettlaken, Bettdecke und Co. auch ganz fix. Doch vor dem eigentlichen Beziehen steht meist die chaotische Suche nach dem passenden Bettzeug auf dem Programm. Damit du dir das lästige Durchwühlen der Wäscheschublade sparen kannst, zeigen wir dir einen genialen Trick, wie du zukünftig deine Bettwäsche falten solltest.

Schluss mit dem Wäschechaos

Hier muss doch irgendwo der Kopfkissenbezug sein …! Und wo ist eigentlich das passende Laken zum neuen Bettzeug? Es soll ja Menschen geben, bei denen selbst in der Bettwäscheschublade penible Ordnung herrscht. Da werden direkt nach dem Waschen oder Trocknen die Bezüge und Laken gebügelt und anschließend ordentlich paarweise im Schrank verräumt.

Bettwäsche falten
Mit dieser genialen Faltmethode musst du nie wieder passende Bettwäsche suchen! Foto: FUNKE Digital

Und dann gibt es noch alle anderen, die die saubere Bettwäsche irgendwo in die Lücke im Bettkasten oder eine Schublade quetschen. Kein Wunder, dass beim nächsten Bettenbeziehen zunächst wertvolle Zeit für das Zusammensuchen der einzelnen Bestandteile verloren geht. Bist du endlich fündig geworden, sind Bettdecke, Laken und Kopfkissenbezug zwar beisammen, aber auch ziemlich zerknittert. Erfahre hier, wie du mit einem einfachen Trick dieses Chaos umgehst!

Bettwäsche clever falten leicht gemacht

Zugegeben, für diese Methode musst du nach dem Waschen etwas Zeit investieren, denn wahlloses in die Schränke stopfen, ist von nun an untersagt! Schnappe dir den Bezug von Bettdecke und Kopfkissen und auch das passende Laken. Zunächst legst du die Bettdecke ausgebreitet auf den Boden, du kannst bei einem Set auch zwei Bettdecken übereinander legen.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Jetzt legst du das Laken, je nach Größe ein- oder zweimal mal in der Mitte gefaltet, auf die beiden Decken. Streiche alles schön glatt, sodass du jetzt mit dem Falten der Bettwäsche beginnen kannst. Schlage die langen Seiten der Bettdecke jeweils einmal bis zur Mitte und anschließend beide langen Seiten übereinander. Anschließend klappst du das Ende mit der Knopfleiste oder dem Reißverschluss einmal um etwa 30 cm um.

Jetzt musst du nur noch von der gegenüberliegenden Seite aus die Bettwäsche übereinander klappen, bis dieses Ende ein kleines Stück über das Fußende der Bettdecke ragt. Dieses Ende steckst du dann zwischen die Knopfleiste beziehungsweise den Reißverschluss. Abschließend faltest du die Kopfkissen noch so zusammen, dass du sie ebenfalls unter das Fußende der Bettdecke stecken kannst. Fertig!

Nie wieder Tetris in der Wäscheschublade

Mit diesem einfachen Falttrick wird aus deinem chaotischen Haufen Bettwäsche ein ordentliches, kompaktes Paket, das du ganz einfach in deinem Schrank, deinem Bettkasten oder der Schublade aufbewahren kannst. So flutscht das Bettenbeziehen in Zukunft fast von selbst und das lästige Wühlen gehört der Vergangenheit an.

Wenn du deine Bettwäsche auf diese Art faltest, musst du nie wieder nach fehlenden Kopfkissen suchen und als positiver Nebeneffekt verknittert deine Wäsche auch nicht mehr so leicht. Zudem schaffst du so mehr Platz im Schrank. Wer hätte gedacht, dass Ordnung halten so befriedigend sein kann?

Quelle: instagram.com/easyinterieur

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.