Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
Allgemein

6 Styling-Fehler, die dein Outfit minderwertig erscheinen lassen.

Teilen
Pin

Mode ist wie viele Dinge im Leben eine Geschmackssache. Jeder Mensch sollte die Kleidung anziehen, auf die er Lust hat und in der er sich wohlfühlt. Dennoch gibt es Fehler, die immer wieder unbewusst gemacht werden und die ein eigentlich stimmiges Outfit abwerten können.

So kann eine verwaschene Jeans oder offensichtlich günstiger Modeschmuck das gesamte Styling schnell billig wirken lassen. Die folgende Liste macht auf häufige Fehler aufmerksam, die Kleidung minderwertig erscheinen lassen, und zeigt, wie man es besser machen kann.

1.) Aufdrucke

 

Ein Beitrag geteilt von SpangleMeCrazy (@spanglemecrazy) am Aug 2, 2018 um 7:21 PDT

Aufdrucke, Pailletten und Applikationen sind schöne Dinge und können ein Outfit zu etwas Besonderem machen. Jedoch sollte man beim Kauf eines solchen Blickfangs auf die Verarbeitung achten. Denn nichts ist unpassender als ein ausgewaschener Aufdruck oder fehlende Perlen am T-Shirt. Im Zweifelsfall sollte man etwas mehr Geld in ein hochwertigeres Kleidungsstück investieren.

2.) Kaputte Kleidung

 

Ein Beitrag geteilt von Destiny (@dextiny94) am Nov 1, 2017 um 4:27 PDT

Nicht nur fehlende Pailletten lassen die Kleidung schnell minderwertig wirken, sondern auch Knötchen am Pullover oder (ungewollte) Risse in der Jeans. In diesem Fall sollte man das Kleidungsstück zum Schneider bringen oder sich ein neues zulegen. Wichtig ist auch, die Pflegeanleitung in der Kleidung zu beachten, damit diese so lange wie möglich hält.

3.) Modeschmuck

 

Ein Beitrag geteilt von Annette Fenner (@eclectic_eccentric_) am Aug 6, 2018 um 1:52 PDT

Es muss nicht immer das Diamanten-Collier vom Juwelier sein. Dennoch sollte man auch bei Modeschmuck auf eine gute Qualität setzen. Zu viel Strass und Plastikdiamanten wirken billig und können ein Outfit ruinieren. Hier lautet die Devise: „Weniger ist mehr“.

4.) Ausgeblichene Kleidung

 

Ein Beitrag geteilt von Smokestack Vintage (@smokestack_vintage) am Jul 23, 2018 um 1:13 PDT

So gut sich dunkle Kleidung kombinieren lässt, so schwer ist sie auch zu pflegen. Denn nach mehrmaligem Waschen verbleicht die Farbe und die ehemals schwarze Jeans präsentiert sich in einem ausgewaschenen Grau. Diese Kleidungsstücke sollte man daher so selten wie möglich und nur nach Pflegehinweis waschen, um ihre Farbe zu erhalten. Wenn man ältere Teile wieder auffrischen will, kann man sie auch mit einem speziellen Mittel in der Waschmaschine färben.

5.) Stretch-Material

 

Ein Beitrag geteilt von Non-Stop Fashion ? (@nonstop_fashion24) am Mai 16, 2018 um 11:09 PDT

Stretch-Material ist in einigen Kleidungsstücken, etwa Jeans-Hosen, ein Segen. Jedoch sollte man beim Kauf darauf achten, dass künstliche Fasern wie Polyester nicht den Hauptanteil des Stoffs ausmachen. Wenn ihr Anteil bei mehr als 50 Prozent liegt, kann das Kleidungsstück schnell billig wirken, wenn die Fäden sichtbar werden oder sich nach dem Waschen auflösen.

6.) Transparente Kleidungsstücke

 

Ein Beitrag geteilt von Venus O’Hara (@venusohara) am Mai 3, 2018 um 9:40 PDT

Es gibt Ausnahmefälle, in denen transparente Stücke stylische Statements sein können. In aller Regel sollte man aber darauf achten, dass der neue Rock oder die dünne Bluse nicht zu viel preisgibt. Doppelte Lagen bei einem Rock oder eine zweite Schicht im Brustbereich eines Oberteils sind beispielsweise gute Lösungen, um einen scheinbar transparenten Look zu kreieren, ohne jedoch zu viel Haut zu zeigen.

Mit etwas Fingerspitzengefühl und guter Pflege kann man verhindern, dass das Outfit durch den Qualitätstest fällt. Beim nächsten Shopping-Ausflug kann man ja schon einmal anfangen zu üben, die richtigen Stoffe auszusuchen.

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Mehrfachsteckdosen: 7 Tipps, die Brandgefahr vermeiden
  • 12 dumme Ideen, die trotzdem funktionieren
  • Simpler Trick: kaputten Reißverschluss mit Zange reparieren
  • Besenreiser: Hausmittel, die wirklich helfen
  • Bild links: Frau mit Kratzspuren im Gesicht. Bild rechts: Schwangere Frau mit Katze.
    9 Fakten über Katzen im Bett
  • Heizkosten sparen: Heizung nachts nicht ausschalten
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1121 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
299 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
784 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
82 Posts
View Posts
Haus & Garten
956 Posts
View Posts
Lifehacks
2160 Posts
View Posts
Lifestyle
18 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1062 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.