Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Haus & Garten
  • Ratgeber

Brennholz im Wald sammeln: Was ist wann erlaubt?

Teilen
Pin

Um den steigenden Heizkosten zu entkommen, suchen viele Menschen nach Alternativen. Dabei ganz weit vorne: die Idee, selbst mit Holz zu heizen. Denn das ist aktuell deutlich günstiger, als die Wohnung mit Strom oder Gas zu erwärmen. Warum also nicht auch das Brennholz im Wald selbst sammeln?


Tricks und Lifehacks, die das Leben leichter machen, erwünscht? Bitte sehr! (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Im Wald gebe es ja schließlich genügend Brennholz und man könne sich unbemerkt etwas für den Eigenbedarf mitnehmen – so die Annahme. Doch ist es überhaupt erlaubt, Brennholz zu sammeln, und wann macht man sich strafbar? Hier findest du die Antworten.

hauling firewood

Brennholz im Wald sammeln: Was ist erlaubt?

Jedes Waldstück hat einen Besitzer – und somit auch das Holz, das dort auf dem Boden liegt. Entweder ist der Wald in staatlichem Besitz oder er gehört einer Privatperson. Wenn du also unerlaubterweise Holz sammelst und mit nach Hause nimmst, machst du dich strafbar. Wer eigenmächtig Bäume fällt, Äste abschneidet oder abreißt, riskiert sogar eine Geldstrafe von bis zu 50.000 Euro.

Bei sogenanntem Leseholz sieht die Rechtslage anders aus. Hierbei handelt es sich um Holz, das von selbst auf den Boden gefallen ist und keinen größeren Durchmesser als einen Zentimeter hat. Leseholz darfst du für den Eigenbedarf sammeln, solange es im Landes- bzw. Gemeindewaldgesetz nicht anders geregelt ist. Informiere dich deshalb vor dem Holzsammeln über die konkreten Bestimmungen in deinem Landkreis.

Wichtig: Um überhaupt mit Holz heizen zu können, wird ein Kamin, ein Holzofen oder ein Kaminofen benötigt. Dieser muss durch einen Fachmann korrekt installiert und vom Schornsteinfeger vor der ersten Benutzung geprüft werden. Ein Gemütlichkeitsfeuer an der Feuerschale darf selbstverständlich nur draußen stattfinden und dient unter keinen Umständen dem Heizen des Wohnzimmers.

Brennholz sammeln mit Holzsammelschein

Wenn du größere Mengen Holz benötigst, solltest du dich an den zuständigen Förster oder das Forstamt wenden und einen Holzsammelschein beantragen. Je nach Region liegen die Gebühren hierfür zwischen 5 und 30 Euro.

A cart with a bunch of deadwood branches in the countryside with old worker.

Mit dem Holzsammelschein darf man zwar auch nur Holz aufsammeln, das bereits am Boden liegt. Der Durchmesser des Holzes ist in diesem Fall aber egal. Hilfsmittel, wie z.B. Motorsägen, sind nicht gestattet, dafür aber die Verwendung einer Handsäge, um das Holz zu zerkleinern. Für den Fall einer Kontrolle solltest du den Holzsammelschein stets mitführen. Außerdem muss die gesammelte Menge Holz von einem Förster abgesegnet werden. Hier wird kontrolliert, ob die im Schein eingetragene Menge an Holz nicht überschritten wurde.

Wichtig: Der Holzsammelschein gilt immer nur für ein bestimmtes Waldgebiet und muss nach spätestens einem Jahr neu beantragt werden. Zwischen März und Mai ist das Holzsammeln in der Regel verboten, um den Nachwuchs der Wildtiere zu schützen.

Selbstwerberschein beim Forstamt beantragen

Wer im Wald sein eigenes Brennholz sägen will, muss einen Selbstwerberschein beim Forstamt beantragen. Dieser ist zwingend notwendig, wenn man im Wald, z.B. mithilfe einer Kettensäge, selbst Hand anlegen will. Hierfür benötigst du einen Motorsägen-Führerschein, für den der zweitägige „Motorsägen-Lehrgang für Brennholz-Selbsterwerber“ absolviert werden muss.

Beim Zersägen von Brennholz im Wald wird ein Selbstwerberschein benötigt.
©Pixabay/planet_fox

Nach bestandenem Lehrgang darf das Brennholz an bereits gefällten Bäumen selbst abgesägt werden. Was das gesammelte Holz dann genau kostet, bestimmt der Förster. Hierbei kommt es auf die Qualität und die Menge des Holzes an.

Welches Holz eignet sich zum Heizen?

Mit dem Holzsammelschein und dem Selbstwerberschein bist du bestens vorbereitet, um genug Holz für den Winter zu sammeln. Doch welches Holz eignet sich überhaupt zum Heizen? Prinzipiell können alle Holzsorten verwendet werden. Das Holz von Buchen, Eschen, Eichen und Birken eignet sich als Wärmequelle aber besonders gut.

New firewood hauler

Grundsätzlich gilt: Hartholz hat einen höheren Brennwert als Weichholz. Das heißt, wer mit Weichholz heizt, muss öfter Holz nachlegen. Hartholz lässt sich zwar schwerer anzünden, der Holzscheit hält allerdings länger und gibt länger Wärme ab.

Damit dein gesammeltes Holz lange haltbar bleibt, musst du es richtig lagern. Anschließend bist du bestens vorbereitet, um im kommenden Winter mit Holz zu heizen. Und sollte das Holz doch mal knapp werden, kannst du ja zum Glück immer noch welches kaufen oder erneut auf die Suche gehen.

Weitere Tipps zum richtigen Verhalten im Wald und zum Thema Holz findest du hier:

  • 7 Arten von Holz, die man niemals verbrennen sollte
  • 10 unerwartete Dinge, die im Wald erlaubt oder verboten sind
  • Wie verhält man sich bei einem Wildschwein-Angriff?
  • Warum man „umgefallene“ Leitkegel niemals aufrichten sollte

Quelle: mdr
Vorschaubild: ©Flickr/Patrick Spinney

Brennholz im Wald sammeln: Was ist wann erlaubt?Brennholz im Wald sammeln: Was ist wann erlaubt?
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • nach dem Sex auf Toilette gehen
    Was sollte man nach dem Sex immer tun? 6 To-dos
  • Backpulver kann unter einer Bedingung durch Natron ersetzt werden.
    Mit diesem Trick lässt sich Backpulver ersetzen
  • Ein dunkelhaariges Kind hält seine Hand in die Kamera.
    Missbrauch vorbeugen: 5 Regeln, die Kinder früh lernen sollten
  • 7 Verwendungsmöglichkeiten für Nagellackentferner im Haushalt
  • Kompostieranlage: Geniale Idee für den Garten
    Der Kompostgraben – genialer Garten-Clou?
  • Waschmaschine mit Natron reinigen.
    3 Tricks, um die Waschmaschine mit Natron zu reinigen
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
199 Posts
View Posts
DIY
1136 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
264 Posts
View Posts
Essen
328 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
837 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
133 Posts
View Posts
Haus & Garten
1052 Posts
View Posts
Lifehacks
2207 Posts
View Posts
Lifestyle
32 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1112 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.