Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Lustig & Interessant

Brutalistische Architektur: 12 Beispiele aus aller Welt

Teilen
Pin

Auch wenn viele der folgenden Gebäude tatsächlich etwas Brutales an sich haben, leitet sich der Begriff „brutalistische Architektur“ nicht von „brutal“ ab. Er kommt unter anderem von der Formulierung „béton brut“ (nackter Beton), den die Vertreter dieser Architekturrichtung so sehr schätzten. Die Frage „Sind das nun Architektursünden oder Meisterwerke?“ muss jeder für sich selbst beantworten. Es spricht aber einiges für den Erhalt der teilweise monströsen Gebäude, wie du weiter unten erfährst.


Spannende Themen und Wissenswertes mit Aha-Effekt. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Was macht brutalistische Architektur aus?

Wie eingangs erwähnt, ist eines der Kennzeichen brutalistischer Gebäude der rohe Beton (auch „Sichtbeton“), der nicht unter irgendwelchen Verkleidungen versteckt, sondern gezielt eingesetzt wird. Ebenfalls charakteristisch sind grobe geometrische Formen, wodurch manche der Gebäude wie eine Festung wirken. Entstanden ist diese Architekturrichtung in der Nachkriegszeit in den 1950er Jahren, sie blieb aber bis weit in die 1980er Jahre relevant.

FUJI1265

12 Beispiele für brutalistische Architektur

1. „Rowley Way“ (wie oben, aber in Farbe), London/England

Rowley Way (offiziell „Alexandra & Ainswort Estate“) ist eine terrassenförmig angelegte Wohnanlage aus den 1970er Jahren, die ihren Bewohnern besonders luftige und helle Wohnungen bieten sollte. 

 
 
 
 
 
View this post on Instagram
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Dave Lowe ? (@daveloweee)

2. Die „strahlende Stadt“ (Cité Radieuse), Marseille/Frankreich

Die von Le Corbusier entwickelten „Wohnmaschinen“ verwirklichen die Idee einer „vertikalen Stadt“. Denn sie bestehen nicht nur aus Wohnungen, sondern beherbergen auch Geschäfte, ein Schwimmbad, einen Park mit Spielplatz u.v.m. 

Unité d'Habitation

3. Kapelle Notre-Dame du Haut, Ronchamp/Frankreich

Die 1955 erbaute Kapelle ist ebenfalls ein Bauwerk des Architekten Le Corbusier, der als Begründer des Brutalismus gilt.

ronchamp 1964

4. Romanita, Chisinau/Republik Moldau

Der Wohnturm „Romanita“ wurde vom Architekten Oleg Vronsky entworfen und 1986 fertiggestellt.

 
 
 
 
 
View this post on Instagram
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Roberto Conte (@ilcontephotography)

5. Hayward Gallery, London/England

Was auf den ersten Blick wie ein hässliches Parkhaus oder ein Messegelände aussieht, ist die 1968 eröffnete Hayward Gallery in London.

Brutalism in London

Ein schönes Detail: Treppen in der Hayward Gallery.

 
 
 
 
 
View this post on Instagram
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Andrew Stevenson (@andrew2791)

6. Haus auf Hühnerbeinen, St. Petersburg/Russland

Dieses von Vitaly Sokhin entworfene Haus auf Säulen ist eines von vier gleichartigen Häusern, die 1988 fertiggestellt wurden. 

 
 
 
 
 
View this post on Instagram
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein von @brutalismbeginsathome geteilter Beitrag

7. Barbican Estate, London/England

Barbican Estate ist ein riesiger, zentral gelegener Wohnkomplex in London, der um die 2.000 Wohneinheiten umfasst. Die in den 1970er Jahren fertiggestellten Wohnungen sind alles andere als Sozialwohnungen, auch wenn sie danach aussehen. Eine 1-Zimmer-Wohnung kostet um die 600.000 Pfund. 

Barbican estate

Von Nahem sieht der Komplex so aus:

 
 
 
 
 
View this post on Instagram
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Ryan (@through_ryans_lens)

8. Institut für Robotik und Kybernetik, St. Petersburg/Russland

Das 1987 erbaute Institut für Robotik und Kybernetik ist ein gutes Beispiel dafür, dass Architektur einerseits Statussymbol, andererseits Inspiration im Alltag sein kann.

 
 
 
 
 
View this post on Instagram
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von GreyScape (@barbican_city_of_london)

9. Sendergebäude Radio Kootwijk, Barneveld/Niederlande

Das filmreife – und tatsächlich auch für den Film „Mindhunters” genutzte – Gelände von Radio Kootwijk wurde schon in den 1920ern gebaut.

Radio Kootwijk 1

10. Salk Institut, San Diego/USA

Das Salk Institut für biologische Studien wurde in den 1960ern nach Plänen des Architekten Louis Kahn erbaut. 

brutal

Wie beeindruckend das Gebäude-Ensemble ist, wird aus dieser Perspektive und bei diesem Licht deutlich.

 
 
 
 
 
View this post on Instagram
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von WAY San Diego (@waysandiego)

11. Geisel-Bibliothek, San Diego/USA

Dass Beton massiv und filigran zugleich wirken kann, zeigt die 1970 eröffnete Geisel-Bibliothek, deren Form an einen Baum erinnert, dessen Äste nach oben ragen.

Geisel Library

12. Punjab and Haryana High Court, Chandigarh/Indien

Das Gerichtsgebäude des High Court in Chandigarh mit seiner charakteristischen Mischung aus Beton und Farbflächen ist ebenfalls ein Entwurf von Le Corbusier.

Chandigarh Hight Court

Was spricht für den Erhalt brutalistischer Architektur?

Ein Argument der Befürworter der brutalistischen Gebäude ist, dass ein etwaiger Abriss eine Verschwendung „grauer Energie“ wäre. Gemeint ist die Energie, die dafür aufgewendet werden muss, etwas herzustellen bzw. zu bauen, aber auch abzureißen. Außerdem wollen Architekturhistoriker die Gebäude als „Skulpturen im Raum“ verstanden wissen, die sowohl eine künstlerische als auch eine historische Daseinsberechtigung (sozusagen als „Zeitzeugen“) haben. Wenn alles Alte abgerissen würde, bliebe keine „lebendige Architektur“, sondern nur „Einheitsbrei“ übrig.

Was sagen die Gegner des Brutalismus?

Für den Abriss brutalistischer Überbleibsel beruft man sich häufig auf ihre Hässlichkeit (auch wenn man sich darüber natürlich streiten kann, wie man schon an den hier versammelten Beispielen sieht) und darauf, dass die Gebäude auch von ihrer Funktion her nicht mehr in ein modernes Stadtbild passten.

034 - Back of Alexandra and Ainsworth Estate

Wenn du dich an den 12 Bildern noch nicht sattgesehen hast, dann findest du unter folgenden Links weitere architektonische Meisterwerke und Zumutungen:

  • Verrückte Häuser und seltsame Gebäude
  • Street-Art: 15 ungewöhnliche Gebäude, die der Realität trotzen
  • 20 Häuser, an denen sich Geschmäcker scheiden
  • 20 Häuser in Belgien für den eigenwilligen Geschmack

Quelle: ndr

Vorschaubild: ©Flickr/Ádám Szedlák

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Bild links: Frau mit Kratzspuren im Gesicht. Bild rechts: Schwangere Frau mit Katze.
    9 Fakten über Katzen im Bett
  • Heizkosten sparen: Heizung nachts nicht ausschalten
  • 20 Hotels des Grauens, die für böse Überraschungen sorgten
  • Quiz: Optische Täuschung oder kannst du das versteckte Tier sehen?
  • 10 Verhaltensweisen, die Kellner an ihren Gästen hassen
  • Links ein Handy, dass zur Sicherheitskamera umfunktioniert wurde und mit Tape an der Wand befestigt wurde, rechts 3 alte Iphones
    11 Ideen, wie du dein altes Handy nutzen kannst
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1121 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
299 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
784 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
81 Posts
View Posts
Haus & Garten
956 Posts
View Posts
Lifehacks
2160 Posts
View Posts
Lifestyle
18 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1063 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.