Die Milch kocht über oder das Fett spritzt aus der Pfanne und schon entstehen auf dem Ceranfeld hartnäckige Flecken. Reinigungsmittel für den Herd gibt es viele – ein Video, das in den sozialen Netzwerken viral gegangen ist, zeigt nun, dass es für die Reinigung des Ceranfelds eigentlich nur zwei Hausmittel braucht. Doch funktioniert das wirklich?
Inspirationen gesucht? Hier findest du bewährte Hausmittel und mehr. (Zum Artikel nach unten scrollen.)
Haushaltstricks im Check
Wir haben einen neuen Haushaltstrick für euch getestet. Denn nicht immer halten die „Lifehacks“ in den sozialen Netzwerken das, was sie versprechen. Die Reinigung der Herdplatte mit zwei simplen Hausmitteln, die man (fast) immer auf Vorrat hat, soll wie folgt funktionieren:
@farmasi_esra_nrw Wer kennt diesen Hack? #herd #reinigen #hack #hacks #hacksoflife #küche #küchentricks #küchenhacks #clean #cleantok #cleantiktok #cleaning #fyp #foryou #foryoupage #fypシ #fy #funny #fy #fürdich #fürdichpage #fürdichseiteシ #virall #viralllllll #viralvideos ♬ original sound – favsoundds
Ceranfeld reinigen mit Zitrone und Backpulver
Streue zunächst etwas Backpulver über die verschmutzte Herdplatte.
©MediaPartisans
Anschließend halbierst du eine Zitrone und presst sie per Hand über dem Ceranfeld aus.
©MediaPartisans
Verteile das Backpulver mithilfe der Zitrone auf der gesamten Herdplatte. Besonders verschmutzte Stellen bearbeitest du einfach etwas intensiver mit der Zitrone.
©MediaPartisans
Um hartnäckigen Schmutz und andere Flecken vom Ceranfeld zu entfernen, lässt du die Backpulver-Zitronen-Mischung je nach Verschmutzungsgrad mindestens 60 Minuten einwirken. Die Rückstände entfernst du anschließend mit einem feuchten Tuch. Damit sich nicht sofort wieder Kalkrückstände bilden, wischst du die Herdplatte anschließend mit einem weiteren Tuch trocken.
Funktioniert es?
Dieser Putztrick ist so simpel wie genial. Das Backpulver entfernt in Kombination mit der Zitronensäure hartnäckigen Schmutz und eingebrannte Speisereste. Die Zitrone beseitigt Kalkflecken und sorgt außerdem dafür, dass das Ceranfeld wieder glänzt. Je nachdem, wie stark die Herdplatte verschmutzt ist, müssen die Hausmittel allerdings etwas länger einwirken. Bei Bedarf kannst du dir aber auch einen Putzschwamm oder einen Schmutzradierer zu Hilfe nehmen, um eingebrannte Speisereste oder Flecken vom Ceranfeld zu entfernen. Bei metallischen Flecken auf dem Ceranfeld helfen dir Zitrone und Backpulver allerdings nicht weiter. Hierfür verwendest du besser etwas Essig oder Soda.
Unser Fazit zu diesem Haushaltstrick lautet dennoch: ganz klare Empfehlung! Bereits unabhängig voneinander erzielen Backpulver und Zitrone bei der Reinigung des Ceranfelds schon zufriedenstellende Ergebnisse. Die Kombination der beiden Hausmittel liefert allerdings ein Resultat, das keine Wünsche offenlässt. Hohe Reinigungskraft, neuer Glanz und das ganz ohne chemische Reiniger – so macht das Putzen Spaß!
Tipp: Für noch mehr Glanz polierst du das Ceranfeld anschließend mit etwas Glasreiniger.
©MediaPartisans
Um hartnäckige Verschmutzungen und eingebrannte Speisereste von vornherein zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Herdplatte nach jeder Benutzung mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Auch kleine Missgeschicke, die während des Kochens passieren, sollten im besten Fall sofort beseitigt werden. Das erleichtert die nächste Grundreinigung ungemein. Wie oft und mit welchem Reinigungsmittel putzt du dein Ceranfeld?
Weitere Haushaltstricks, die wir für euch ausprobiert haben, findest du hier:
- Internet-Trend: Sollte man das Sofa mit Geschirrspültabs reinigen?
- So werden verfärbte Holzlöffel wieder wie neu
- Geschirr im Spüler noch nass? Dieser Trick soll helfen
- Für euch ausprobiert: So nützlich ist der Mülltüten-Lifehack wirklich
- Schräger Ananas-Trick von TikTok. Klappt der wirklich?
Quelle: tiktok
Vorschaubild: ©MediaPartisans