Veröffentlicht inHaus & Garten, Lifehacks

9 Cola-Hacks für den Garten, die du dir merken musst

©

Die besten Ideen zur Gartengestaltung gibt es hier. (Zum Artikel nach unten scrollen.)

Bestimmt kennst du schon einige Cola-Hacks für den Haushalt. Insbesondere für die Reinigung ist das süße Gebräu aufgrund seiner Phosphorsäure nämlich perfekt geeignet. Im Folgenden erfährst du, warum es sich lohnt, Cola auch im Garten einzusetzen.

So viel sei verraten: Sowohl die Cola selbst als auch die Flaschen, in denen sie abgefüllt ist, sind wahre Tausendsassas, wenn es darum geht, Pflanzenwachstum anzuregen, Schädlinge zu bekämpfen und den Garten in Schuss zu halten. 

Cola im Garten: 9 clevere Tricks

1. Pflanzenschutz

Mit Cola kannst du Blattläuse bekämpfen, denn sie vertragen den enthaltenen Zucker gar nicht. Hierfür bespritzt du die betroffenen Stellen einfach mit Cola. Alternativ kannst du auch Kernseife gegen Blattläuse einsetzen.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Pinterest der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

2. Insektenstiche behandeln 

Cola hilft bei Insektenstichen, die Schmerzen zu lindern, da ihre Säure den Speichel bzw. das Gift der Insekten zersetzt. Hierfür einfach ein paar Tropfen auf die betroffenen Stellen reiben.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Bild von Flickr.com der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

3. Bewässerung

Statt einer Bewässerungskugel kann man eine mit Wasser gefüllte Cola-Flasche nutzen, die ebenfalls nach und nach Wasser an die Pflanzen abgibt. Damit das Wasser nicht zu schnell herausfließt, sollte man aus einem Stück Stoff einen Pfropfen machen und in den Flaschenhals stecken.

Alternativ kann man auch eine Cola-Flasche aus Plastik nehmen, in deren Deckel man kleine Löcher bohrt.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Pinterest der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

4. Moos entfernen

Cola lässt sich gut gegen Moos auf Gehwegplatten einsetzen, da die in ihr enthaltene Phosphorsäure nicht nur das vorhandene Moos zerstört, sondern auch neuer Moosbildung vorbeugt.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Bild von Flickr.com der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

5. Kompost fördern

Cola kann als Kompostbeschleuniger genutzt werden, da sie gutes Futter für die darin lebenden Mikroorganismen ist. Voraussetzung ist nur, dass die Cola keine Kohlensäure mehr enthält.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Bild von Flickr.com der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

6. Gartenmöbel reinigen

Mit Cola kann man Rost optimal entfernen, beispielsweise von alten Gartenmöbeln. Einfach einen Lappen in Cola tunken und über den Rost reiben. Danach gut abtrocknen. Natürlich kann man so auch altes Werkzeug wieder auf Vordermann bringen. 

Wenn du gerade keine Cola zur Hand hast, kannst du übrigens auch andere Hausmittel gegen Rost einsetzen.

7. Hausmittel gegen Kalk

Auch Kalk an Gartengeräten kannst du mit Cola entfernen. Hierfür weichst du Eimer, Düsen und Co. in einem Eimer mit warmem Wasser, einer Flasche Cola und etwas Essig ein. Nach ein paar Stunden (bei starken Verkalkungen nach einer Nacht) kannst du den Kalk abbürsten.

8. DIY-Sprinkler

Wenn du im Sommer Abkühlung brauchst, kannst du einfach eine alte Cola-Flasche aus Plastik zum Sprinkler umfunktionieren, indem du Löcher hineinstichst und den Gartenschlauch daran befestigst.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Pinterest der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

9. Gegen Ameisen und Schnecken

Wenn du von Ameisen oder Schnecken geplagt wirst, kannst du ein Schälchen mit Cola auf den Boden stellen, das als Falle fungiert. Weitere Tipps bekommst du in unserem Artikel über Plagegeister im Garten.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Bild von Flickr.com der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Hättest du gedacht, dass Cola viel mehr als nur ein Erfrischungsgetränk ist? Noch mehr Tipps, wie du Cola für dich arbeiten lassen kannst, erfährst du in unserem Artikel über 18 Anwendungen für Cola im Haushalt.

Vorschaubilder: © Pinterest/ideasverdes © Pinterest/Lorenia