Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
Allgemein

Corona: Waschbare Mundschutz Maske aus Socke selber machen

Teilen
Pin

Artikel vom 22. April 2020

Weltweit werden die Menschen aufgefordert, zu Hause zu bleiben, damit die rasante Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 gebremst wird. Das Zuhausebleiben jedoch ist nicht immer möglich. Daher wird das Tragen von Mundschutz-Masken empfohlen. In immer mehr Städten und Regionen gilt im öffentlichen Raum sogar eine Mundschutzpflicht.

07.Walk.BaltimoreMD.9April2020

Allerdings gibt es dabei ein Problem: Medizinischer Mundschutz, wie etwa FFP-Masken oder OP-Masken, ist aufgrund der immensen Nachfrage knapp – und fehlt dort, wo er am dringendsten gebraucht wird, nämlich bei den Ärzten und Pflegekräften.

Experten wie der Virologe Christian Drosten empfehlen in den Zeiten von Corona daher das Tragen von wiederverwendbaren Alltagsmasken. Doch selbst hier gibt es teils lange Lieferzeiten, weil die Hersteller mit der Produktion nicht hinterherkommen.

Solutions...

Was liegt also näher, als sich einen Mundschutz selbst zu machen? Auf Twitter hat eine junge Frau ein Video mit einer verblüffend einfachen Anleitung für eine waschbare Alltagsmaske gepostet. Die Anleitung kommt vor allem denjenigen entgegen, die keine Nähmaschine besitzen und auch sonst zwei linke Daumen haben: „Ohne Faden, Nadel oder Gummi, ohne Nähen.“

How to make a mask from socks! pic.twitter.com/YNGkG6yJYQ

— Jayendra (@JayendrasPOV) April 9, 2020

Alles, was du dafür brauchst, sind:

  • 1 große Socke
  • 1 Schere
  • 2 Stück Küchenpapier

Wichtiger Hinweis:

Dieser Mundschutz ist, wie alle Alltagsmasken, lediglich eine ergänzende Maßnahme, um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Er bietet dem Träger keinen Schutz vor einer Infektion! Er soll nur verhindern, dass der Träger andere ansteckt, ohne es zu merken. Außerdem ersetzt ein Mundschutz nicht die allgemeinen Maßnahmen zur Kontaktminimierung und Hygiene. Gründliches Händewaschen und Abstandhalten bleiben also oberstes Gebot!

[email protected]

Zunächst werden von der Socke der Zehenbereich und ab der Ferse der Bund entfernt.

[email protected]

Nun wird die Socke an den Enden etwa 2 cm tief eingeschnitten – halte dabei zu den Schnittkanten einen Abstand von etwa 1 cm.

[email protected]

Fahre mit der Hand in die Socke. Dehne sie etwas und drehe sie so, dass die Einschnitte zu dir zeigen.

[email protected]

Als Nächstes faltest du die Küchenpapiere zurecht und schiebst sie in die Socke.

[email protected]

[email protected]

Greife die Socke an den Einschnitten und ziehe die Laschen über die Ohren. Die Socke sollte nun Mund und Nase gut bedecken.

[email protected]

Wie die junge Frau in dem Twitter-Video vorführt, übernimmt das Küchenpapier in der Socke die Funktion eines Filters. Sie pustet gegen eine kleine Flamme, ohne dass diese ausgeht oder flackert.

[email protected]

Je nachdem, wie feucht der Mundschutz wird, muss das Küchenpapier mehrmals am Tag gewechselt werden. Die Socke ist waschbar – zum Beispiel, indem man sie ein- bis zweimal am Tag mit kochendem Wasser übergießt.

Im Internet gratulieren viele der jungen Frau für diese geniale Idee. Denn auch wenn es sicherlich Alltagsmasken gibt, die professioneller und haltbarer sind, ist der Sockentrick zumindest eine schnelle Übergangslösung, die wirklich jeder selbst machen kann.

Weitere Ideen, wie du dir einen Mundschutz ohne Nähen selber machen kannst, zeigt dir dieser Beitrag. Wie ein sehr junger Corona-Held Ärzten und Pflegekräften mit einem cleveren Einfall die Arbeit erleichtert, stellt dir dieser Artikel vor.

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • 6 Gartenarbeiten, die im März erledigt werden sollten
  • Eine Dose WD-40. Das Bild ist durchgestrichen. Das Kriechöl ist im Haushalt vielseitig einsetzbar, sollte aber für einige Dinge nicht verwendet werden.
    5 Dinge, für die du WD-40 nicht verwenden solltest
  • Eine mit Ölflecken verschmutzte Hose und davor eine Dose WD-40.
    Diese Werkstatt-Dose ist der ideale Fleckenentferner
  • Ein Vertikutierer wird auf einem Rasen angewandt
    Rasen richtig vertikutieren: 4 Tipps zur Rasenpflege
  • Mehrere Dosen WD-40 im Regal.
    WD-40-Multifunktionsspray: Daraus besteht das bekannte Kriechöl
  • 15 Gartentipps von Oma und Opa, die immer mehr verloren gehen
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
188 Posts
View Posts
DIY
1126 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
262 Posts
View Posts
Essen
316 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
813 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
112 Posts
View Posts
Haus & Garten
987 Posts
View Posts
Lifehacks
2187 Posts
View Posts
Lifestyle
27 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1079 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.